SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Objektive für EOS 10/300D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=528)

Odin_der_Weise 20.09.2003 01:31

Objektive für EOS 10/300D
 
So, da haben wir ihn, den Thread zu möglichen Objektiven zu den Prosumer Canon EOS DSLRs.

Der mit der 300D gelieferte WW-Zoom scheint ja ganz passable Ergebnisse zu liefern, der Preisvorteil der 300D gegenüber einer 10D wächst dadurch nochmals, da ein (vermutlich schon überlegenes) 17-40L nochmals einiges an Budge fordert. Das dieser Preisvorteil mit teils heftigen Nachteilen (aus meiner SIcht vor allem die fehlende SPiegelvorauslösung und Blitzkorrektur - sofern man davon ausgeht, daß die eingeschränkte Belichtungsmessung austricksbar ist und der AI-Focus gescheit funktioniert).

Zu einer 300D mit Beipackobjektiv würden sich beispielsweise folgende Optiken gesellen:

Canon 50 1,8 (preisleistungsmäßig ausgezeichnet und gedacht vor allem für Porträts und Dämmerung und alle Situationen wo ein leichtes Tele ausreicht)

Canon 28-135 IS (ergänzt den Telebereich und dank IS und ausreichender Abbildungsqualität bei allen Brennweiten vermutlich als Allrounder im Standart und Telebereich sehr gut geeignet)

Sigma 180 EX Makro (als Makro und Festbrennweiten Tele)

Mit relativ geringem Budge deckt man so einen weiten Bereich Anwendung mit doch recht guten Optiken ab. Bei einer 10D würde dies leider schon deutlich teurer. Eine günstige und gute Festbrennweite im Weitwinkelbereich würde da Abhilfe schaffen.

PS: Ist eher als Diskussionsanreiz gedacht und weniger (bis gar nicht) als Kaufberatung für mich, habe einfach mal versucht den "typischen" Anwendungsbereich möglichtst komplett, günstig und gut abzudecken. Mit der 300D kostet das Gesamtpaket allerdings immer noch ca. 2000 EUR und ein starkes Tele (Zoom) und ein wirklicher WW fehlen! Wenn man eh möglichst früh auf einen Telezoom setzen will bietet sich vermutlich ein ganz anderer Ausbau an, z.B.

das Beipackobjektiv zur 300D

Sigma 70-200 EX oder Canon 70-200L (als Telezoom, je nach Anwendung)

Sigma 105 oder 180 Makro (je nach Geschmack, hier wird nicht das 180er benötigt um erst mal als Teleersatz herzuhalten)

Sigma oder Tamron 28-70 2,8 (als lichtstarker Standart-Tele-Zoom)

Hier kann man allerdings nicht von einem IS-Objektiv profitieren und der 2,8er Zoom muß auch noch deutlich abgeblendet werden, das Canon 50 1,8 ist also deutlich lichtstärker einzustufen.

Franklin2K 20.09.2003 08:47

Hi,

also ich schwanke momentan zwischen

Tamron 28-70/2.8 (400 EUR)
Canon 70-200/4 L (750 EUR)

oder

Canon 24-85 (350 EUR)
Canon 75-300 IS (550 EUR)

Body wird wohl die 10D werden :)

Dat Ei 20.09.2003 09:14

Hey Franklin2K,

willst Du auf den Weitwinkel-Bereich verzichten? Die von Dir aufgeführten Objektive ergeben mit der Canon 300D aufgrund des Verlängerungsfaktors Vrennweiten ab 38 bzw. 45mm.

Dat Ei

Pat 20.09.2003 09:31

Morgen auch ..... *gähn*
Also ich habe die 300D als Set mit dem Objektiv bestellt. Für den Preis erst mal keine schlechte Wahl, zumal die diversen Fotos im Netz nicht übel ausschauen.

Beschäftige mich momentan damit was als zweites (Tele-Zoom) kommt. Werde das allerdings davon abhängig machen was das Set-Objektiv leistet. Sollten die Ergebnisse gut sein kommt irgend etwas in dem Bereich von ~70-200.

Dann, wie hier schon von Odin vorgeschlagen ein Macro mit Festbrennweite. Der Vorschlag dafür ein 50er zu nehmen macht mehr als Sinn. Durch die Festbrennweite mehr Licht und bessere Qualität und gleichzeitig ein nettes Teil für Portrais.

Das mit den Bewerten welches es denn nun werden soll ist eine andere Sache. Zum einen gibt es den Gang mit Cam zum Händler. Vorschrauben, ein paar Fotos schiessen und Ergebnisse anschauen. Zum anderen Erfahrungen von Leuten die schon etwas in der Richtung haben. Obwohl hier schon etwas Vorsicht geboten ist. Gerät man hier an einen Fanatiker ist eh alles unter 1000 Euro Mist und somit bleibt die Objektivität auf der Strecke. Der letzte und gangbare Weg sind Testberichte in der Presse. Was in mehreren Zeitungen mit Sehr Gut bewertet wurde wird schon kein Griff ins Klo werden, sollte man zumindest von Ausgehen können.

Von daher wäre es hier wohl ganz nett falls jemand in Frage kommende Objektive besitzt entsprechend auch Fotos postet.

Fazit:
Falls Set-Objektiv gut ist kommt bei mir irgend etwas bis 200 (ohne Makro) und ein Makro mit Festbrennweite. Damit wäre der Bereich von 29 bis 320 mm abgedeckt.

Pat

Cougarman 20.09.2003 09:49

Zitat:

Zitat von Pat
Dann, wie hier schon von Odin vorgeschlagen ein Macro mit Festbrennweite. Der Vorschlag dafür ein 50er zu nehmen macht mehr als Sinn. Durch die Festbrennweite mehr Licht und bessere Qualität und gleichzeitig ein nettes Teil für Portrais.

Also, ich persönlich würde dann doch eher ein 100er als Macro vorziehen.
Wegen der "Fluchtdistanz" zum Objekt.
Als 50er "Porträtobjektiv" würde ich das Canon 50 1:1,8 nehmen, kostet bei Oehling nur 110,- Euro.

Pat 20.09.2003 09:53

110 Euro :shock:
In dem Fall muss ich Dir recht geben!!! Das mit der Fluchtdistanz ging mir auch durch den Kopf, aber da ich die Euros nicht selbst drucke ....... naja

Werde gleich mal nachschauen.

Pat

stack 20.09.2003 10:25

Aber die Sonnenblende nicht vergessen! Die kostet noch mal extra - und dass nicht zu knapp verglichen zum Objektivpreis...

Nimmermehr 20.09.2003 16:37

Das Canon 75-300 IS (550 EUR) ist definitiv eine gute Wahl hinsichtlich Preis/Leistung.

Tom Bombadur 20.09.2003 21:24

TAMRON 19-35
 
Gefunden im Userforum der DX User www.duser.de

Zitat:


Ich bin von diesem Euro-200-non-CANON-Objektiv sehr begeistert, offenbar wird diese Begeisterung auch von anderen geteilt, wie diese User-Meinungen zeigen:

TAMRON 19-35

Meine Bilder:

Teil 1

Teil 2

Teil 3


Das Objektiv ist klein, leicht, billig, fährt nicht aus, wird mit Sonnenblende und (intelligenter) Linsenandeckung geliefert. Herz, was willst du mehr ... achja: tolle Fotos macht es übrigens auch :-)

Bei meinen Schlösser-Burgen-Landschaftstouren ist es immer mit dabei. Der Rest der Ausrüstung bleibt im Auto


Cougarman 21.09.2003 12:28

Verkraftet die 10D eigentlich auch Objektive oder Konstruktionen mit einem
T2 oder M42 Adapter ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.