SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2017, 00:53   #161
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.545
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das glaube ich kaum. Konica- Minolta hat die Fotosparte nicht ohne Grund loswerden wollen. Und wenn Sony einfach gleich weitergemacht hätte, gäbe es keine Sony oder Minolta Kameras mehr.

Ja und wo ist jetzt das Problem?

Wenn VW auch so gedacht hätte, würden die entweder heute immer noch den Käfer verkaufen bzw. sie wären vermutlich schon lange pleite.
Schön wenn Leute sich dazu berufen fühlen, Post drittzukommentieren.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2017, 01:59   #162
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das glaube ich kaum. Konica- Minolta hat die Fotosparte nicht ohne Grund loswerden wollen. Und wenn Sony einfach gleich weitergemacht hätte, gäbe es keine Sony oder Minolta Kameras mehr.
Sony soll bei 13% und die Schlafmützen von Canon bei fast 50% liegen, so tief wie Sony lag Minolta noch nie.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 08:58   #163
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das sind ja auch wirklich feine Geräte.
Und wann nutzt man das Potenzial wirklich aus?
Dazu muss man doch ein geborener Pixelpeeper sein und auf riesige Formate ausbelichten um mit der Nase davor zu stehen.
Mir war (und ist) die Preisdifferenz der Fuji zur NEX-5n bzw. des fast zeitgleich zur X-E1 und X-Pro1 erschienenen Nachfolgers NEX-5r einfach zu heftig zum marginalen Qualitätsvorsprung. Insbesondere wenn man auf den Sucher verzichten kann und die Vorzüge des Touchscreens (Fokuslupe) und der schnelleren Serienbildfunktion nutzen will.
Hinzu kam die bessere Verfügbarkeit von Adaptern für Fremdobjektive.
Das war für mich ein erhebliches Argument.
Habe jetzt zu den anfänglichen NEX-5n noch eine NEX 5r und 5t.
Hauptsächlich für durchgehende Videoaufnahmen dank Wegfall der 30-Minuten-Beschränkung durch die TWEAK-App.

Bisher sehe ich keinen wirklichen Grund mir eine neue/ aktuelle Kamera zu kaufen. Auch wenn ich in Low-Light- Situationen manchmal an Grenzen stosse.
Da gibt es ja auch kaum Unterschiede und wenn, dann liegen sie meist in der Art der Bedienung oder leichten Abweichungen im Funktionsumfang. Da muss jeder dann für sich entscheiden, wo er lieber zu Hause ist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 10:03   #164
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.957
Moin Johannes,

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Sorry, wenn du da was in den falschen Hals gekriegt hast. Ich argumentiere nicht "gegen die Mark IV", sondern stelle fest, dass diese lediglich eine evolutionäre Weiterentwicklung darstellt. Nichts gegen Kontinuität - das war ja auch bei der Mark III schon so. Aber an dieser Kamera ist nichts Revolutionäres.
jetzt erzähl mir mal bitte, welcher Hersteller in den letzten Jahren etwas revolutionäres erfunden oder gezeigt hat?

Elektronische Sucher gibt es seit Beginn der Digitalkameras, die Chip basierte Stabilisierung kommt von Minolta, spiegellos sind die Kompaktkameras schon immer gewesen. Neue Bajonette oder Blitzschuhe halte ich jetzt auch nicht für revolutionär.


Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Aber an dieser Kamera ist nichts Revolutionäres. Die Verbesserungen sind graduell. Das Einzige - wenn man unbedingt was sucht - wäre die nachträgliche AF-Mikrojustierung in RAW-Dateien, aber die Wirkung scheint sich in Grenzen zu halten.
Ich glaube, Du hast schon eine sehr eigene Wahrnehmung der Mark IV. Die nachträgliche AF-Justierung wurde von Anfang an als AF-Mikrojustierung bezeichnet. Ihr Umfang ist beschränkt - das hat Canon immer betont. Sie ist aber auch nur ein "Abfallprodukt" des DPAFs, der der eigentliche Clou ist. Da kann ich Dir nur raten, mal Mark IV und Mark III oder auch Mark II zu vergleichen.
Auch ansonsten gibt es viele, viele Punkte, die ich im entsprechenden Tellerrand-Thread aufgeführt habe, die die Mark IV deutlich von der Mark III abheben. Die Kunst ist, Kontinuität und trotzdem Fortentwicklung zu zeigen.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Aber, um dich hoffentlich zu versöhnen, verrate ich dir ein kleines Geheimnis:...
Du brauchst mich weder versöhnen, noch mir ein Geheimnis verraten. Ich wunder mich nur, wieso Du konsequent Canon (Weiter-)Entwicklungen negierst, oder erst gar nicht erwähnst oder wahrnimmst, während Du anscheinend vieles anderes gleich als Revolution empfindest.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2017, 10:23   #165
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.377
wieso? See #134
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.