![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | ||
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Die analoge (!) Dynax 5 ist ein Billig-Plastikbomber, die Dynax 60 ist teilweise sogar etwas besser ausgestattet (AF-Modul), dafür an anderen Stellen leicht abgespeckt (Verschluss), und hat ein ergonomisch handlicheres Gehäuse. Digitaler Nachfolger der analogen Dynax 5 ist die Sony Alpha 230, diese hat das nur für die Hände asiatischer Damen geeignete Super-Kompakt-Gehäuse der aD5 geerbt ![]() Wer es nicht glaubt, kann sich gern bei Michael Hohner oder im "wie zerlege ich eine analoge Dynax 5"-Thread im mi-fo davon überzeugen. Sony hat netterweise 2er, 3er und 4er aus Minoltazeiten nicht fortgeführt, das waren RitschRatsch-nonPockets mit Klappspiegel und Wechselobjektiv. Extrembeispiel die Dynax 3000i, nur Programm-Vollautomatik und als einzige Anzeigen "grün" für "AFlock" und "rot" für "Belichtung ausserhalb der Automatik". Da hilft auch ein Metallgehäuse nicht mehr, sowas gehört in den Schäm-Keller. Spass am Rande: das in diesem thread regelwidrig eingestellte Verkaufsangebot betrifft u.a. eine analoge Dynax 5xi, und das ist wieder was ganz anderes. Die xi-Generation ist größtenteils sehr unbeliebt ob ihrer speziellen Eigenschaften. Immerhin hat Minolta damals noch Metalle bei der Herstellung von 5ern verwendet ... denn auch die "auch so hochwertige" D5D ist Vollplastik, nur das Kunststoff-Bajonett ist mit einer chrombedampften "Alufolie" verblendet. Hört endlich auf, Minolta übertrieben hochzuloben. Minolta hat hervorragende Kameras und Objektive gebaut, aber auch sehr viel unterirdischen Müll. Genau wie die meisten anderen Hersteller auch ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Die letzten guten analogen Minoltas waren die Dynax 7 und die Dynax 9. Jedenfalls sehe ich das so. Mit den xi Modellen hätte man mich verjagen können.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Gibt es dann überhaupt Besseres in dem Brennweitenbereich, auch über 300€? Eigene Erfahrungen habe ich mit dem Tokina 24-200, außer dem einzigartigen Brennweitenbereich allerdings insgesamt mäßig. Das 28-300er Tamron (aktuelle Version) ruft ebenfalls keine Lobeshymnen hervor. Und so wahnsinnig viel gibt es in dem Bereich ja gar nicht, etliche Varianten der 28-200 von Sigma und Tamron, das war es dann schon. Außer den beiden Canon Ls in diesem Bereich, mit denen ich keine Erfahrung habe, kenne ich überhaupt nichts Hochwertiges. An APS-C sieht das Angebot besser aus. Damit sticht das 28-135er MAF an KB zusätzlich heraus. Bin mal gespannt, was Sony da in petto hat, wenn 2012 tatsächlich mehrere KB-Kameras kommen. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
7000-7000i-7xi-700si-7 9000-8000i-9xi-800si-9
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
220 Euro für ein Minolta 35-200mm f4.5-5.6 xi ist auf alle Fälle ein Mondpreis (sorry, dass ich es so deutlich schreibe, aber es ist so). Vor ca. 10 Tagen wurde bei Ebay eines für 64 Euro verkauft. Ich hatte bis 60 Euro mitgeboten, und zwar nur deshalb, falls ich eines Tages eine SLT haben sollte. Für gelegentliches Video erscheint mir der motorische Zoom sinnvoll.
Für APS-C-Kameras ist das Tamron 55/200 ein dem Minolta 35-200mm f4.5-5.6 xi vergleichbares Zoom. Das Tami kostet neu rund 100 Euro. Von daher erscheinen mir Preise zwischen 60 und 80 Euro für ein Minolta 35-200mm f4.5-5.6 xi als gerechtfertigt. Meiner Meinung nach scheidet ein 35-200 xi für eine digitale Vollformat-Kamera aus. Und Video haben die Vollformater auch nicht - deshalb nützt ihnen xi nichts. An eine A 850 oder A 900 würde ich mir niemals ein Minolta 35-200mm f4.5-5.6 xi ansetzen. Da kämen als Grundausstattung nur ein 28-75 und ein 70-200, beide 2.8, in Frage. Insofern gibt es als Markt für das 35-200 xi nur die APS-C-Kameras und da setzt das oben erwähnte Einsteiger-Tami die Preismarke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 | |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Zitat:
Meiner Meinung nach war das eine richtig gute Einsteiger-Kamera gewesen. Sie hatte zu seiner Zeit einen schnellen AF und ohne irgend einen Schnick Schnack konnte man gute Bilder machen. Mit dem HS Programm hat man die Sport- und den Portraibereich abgedeckt. Ich fand die sehr gut, und sehr kompakt. Auch die 9xi war eine gelungene Kamera, nur seiner Zeit voraus! Die xi Objektive kommen mir immer sehr skuril vor, mit dem Automatische Zoom. Funktioniert das eigentlich an den nicht Xi's und den heutigen Digitalen? Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Der motorische Zoom funktioniert an den heutigen Alphas. Der automatische Zoom funktioniert nicht, wenn du damit das "automatisierte Nachverfolgen" sich bewegender Dinge meinst. Bitte diese besondere xi-Funktionalität (deren Bezeichnung ich vergessen habe) nicht mit AF-C verwechseln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Hast du mal eins ausprobiert? Der Zoom ist alles andere als sanft und zudem recht laut - für Video IMO gerade nicht geeignet. Trotzdem würde ich immer nochmal gerne ein 35-200 xi ausprobieren (das hatte ich noch nie), mehr als 50-60 Euro wäre mir der Spaß allerdings auch nicht wert und 220 Euro (oder auch nur annähernd so viel) wird ganz sicher niemand hinblättern.
Die 5xi wirkt einigermaßen solide, habe ich vor Jahren mal 35 Euro für bekommen, heute wird's sicherlich weniger sein. Das xi Bedienkonzept muß man mögen, designmäßig gilt das ebenso - die 7xi und 9xi haben IMO durchaus etwas an sich. Die 9xi hat soweit ich weiß den gleichen Verschluß wie die Dynax 9, also das ist mechanisch gesehen schon was ordentliches. Für Verkaufsangebote gibt es hier extra ein Unterforum, Werbung für Ebay-Auktionen ist hingegen eigentlich nicht gestattet, bzw. gern gesehen (zu Recht IMO). Und das wird er auch noch laaaaange tun ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|