SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2020, 14:13   #151
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Mein Vorteil war, das ich zumindest die teuren Objektive noch rechtzeitig zu einen vernünftigen Preis loswerden konnte, bevor der große Preisverfall beim A- Mount eingesetzt hat. Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen für A- Mount macht das Verkaufen keinen Spaß mehr.
.....
Das gleiche Glück hatte ich auch! Da ich die meisten A-Mount Objektive bereits gebraucht gekauft hatte, blieb der Verlust beim Verkauf (abgesehen von drei im Bundle verkauften Minoltas) sehr überschaubar.
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
....
Andererseits verschenkt man mit adaptierten A- Mount- Objektiven doch einiges an Potential der neuen Kameras, auch mit dem LEA-A3.
Dass man mit adaptierten Objektiven "einiges an Potential" verschenkt, erscheint mir etwas zu allgemein dargestellt. Da kommt es m.E. sehr darauf an, in welchem Genre man da fotografisch unterwegs ist!
An A7III/A7RIV und LA-EA3 macht z.B. das Tamron 24-70 USD bei meiner Event-Fotografie eine so gute Figur, dass ich mir das im Neupreis nahezu doppelt so teure 24-70 GM (welches es inzwischen auch öfters als Gebrauchtlinse gibt) verkniffen habe. Dass ich mir trotzdem ein 24-105 G gekauft habe, lag eher am Empfehlungs-Hype hier im SUF und dem ggü. dem Tamron 24-70 USD mit LA-EA3 267gr geringeren Gewicht.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2020, 16:04   #152
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.002
Besonders beim SAL 70/400 ll war die Fokusgeschwindigkeit am am LEA- A3 doch sehr viel langsamer wie mit dem 100/400 GM. Da zahlt sich halt die aufwendige Konstruktion mit den beiden Fokusgruppen aus.

Da ich sehr viel Hallensport fotografiere, ist das für mich das wichtigste Kriterium.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2020, 16:14   #153
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.080
Wobei gerade das 70-400 G2 sehr gut am LA-EA3 arbeitet. Das mag in Hallensport nicht reichen, aber bei den Modellfliegern sind die Ergebnisse schon so gut, dass man nicht (gleich) wechseln muss.

Natürlich ist das 100-400 GM eine andere Liga - das bestreitet keiner, aber genau dieses 70-400 G2 wäre eines der letzten A-Mounts (neben dem 24-70 ZA) die ich hingeben würde, wenn ich E-Mount VF hätte.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2020, 20:47   #154
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Ich nutze A-Mount (2 A99II) und dabei wird es auch erstmal bleiben. Was ich an Objektiven brauche, habe ich und eventuell kommt gelegentlich noch etwas vom Gebrauchtmarkt hinzu. Die A99II ist klasse und für meine Zwecke ist der 42MP Sensor das Optimum von dem, was derzeit auf dem Markt ist. Beim AF hätte ich nichts gegen die Leistung einer A9, aber die hat nur 24MP und so oft fotografiere ich keine fliegenden Vögel.

Es gibt keine E-Mount Kamera, die für mich als Universalkamera besser geeignet wäre, als die A99II. Mit der A7rIII oder A7rIV würde ich auch klarkommen, aber wozu dafür Geld ausgeben? Natürlich lockt das eine oder andere Objektiv, das es nur für E-Mount gibt, aber realistisch betrachtet reichen mir meine Objektive vollkommen.

Für besondere Zwecke (Polarlichtvideo) habe ich noch eine A7s und zwei LA-EA3 Adapter.

Ich habe diverse E-Mount Kameras benutzt und ab der A7rII fand ich sie auch akzeptabel in der Handhabung (hier ist die A99II für mich immer noch das Maß der Dinge). Wenn es sein muss, könnte ich mit meinen Adaptern jederzeit auf E-Mount umsteigen, aber im Moment sehe ich keinen Grund dafür.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 09:58   #155
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

ich bin ja auch fröhlich im A-Mount unterwegs und habe mir auch viel gebraucht gekauft. Meine dicken Knubbelfinger und die schlechtere AF-Leistung im Low-light bereich (A7RIV zu A99II) halten mich sehr sicher im A-Mount. Die A7SIII reizt mich da schon eher (Lowlight) oder eine Canon R5 (Mpx+AF).

Aber A-Mount ist von Sony noch nicht ganz abgeschrieben: Die neue Imaging-Edge-Webcam-Software unterstützt noch drei a-Mount Modelle:
A68, A77II und A99II
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2020, 15:11   #156
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
moin,
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Aber A-Mount ist von Sony noch nicht ganz abgeschrieben: Die neue Imaging-Edge-Webcam-Software unterstützt noch drei a-Mount Modelle: A68, A77II und A99II
und bei den E-mount werden ebenfalls (nur) Modelle unterstützt, welche auf der aktuellen Plattform basieren. Anhand der GPL-konform veröffentlichten Linux-Kernel und GNU-Pakete kann man nachvollziehen, welche Modelle auf dem aktuellen Stand sind.
Den älteren Baureihen (egal ob A oder E) fehlt schlicht die Hardware, um solche Funktionen nachträglich nutzbar zu machen.
Ich finde es gut, dass die aktuelle A-mount-Generation weiterhin solche AddOns nutzen kann, auch wenn ich nicht gerade eine A99M2 als "webcam" einsetzen würde Aber es geht, und es gibt sicher Anwendungsfälle, wo das eine nützliche Sache ist.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 16:00   #157
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.353
Ich bin in A und E in Wartestellung.

Für A-Mount APS-C mit A77II und A57 habe ich ein breites Spektrum an Objektiven für viele Anwendungen. Für den Hobbybereich bin ich damit rel. zufrieden.

E-Mount APS-C mit A6000 und NEX-F3 ist eigentlich mein Reisesystem, kommt aber auch bei wichtigen Reportagen zum Einsatz, weil ich mich hier (A6000 + 16-70/4) absolut auf den AF-S verlassen kann. Da hat mich meine A-Mount-Ausrüstung schon zu oft hängen lassen.


Verbesserung möchte ich künftig für Reportagen im Rauschverhalten und im Objektivbereich (fallweise Randunschärfen beim Zeiss), bei schnellem und zuverlässigem AF-S sowie Nutz- bzw. Adaptierbarkeit meiner Teleobjektive.

A-Mount (A99) habe ich probiert, da sind aber meine kleinbildfähigen Standard- und Weitwinkelzooms zu schlecht und der Rauschvorteil nicht so groß.

E-Mount-APS-C würde auf A6600 + 16-50/2.8 hinauslaufen - preislich bin ich da aber schon fast bei Kleinbild.


Also wirds irgendwann eine A7III plus 24-105/4 werden - oder eins der gleichwertigen Konkurrenzprodukte als Insellösung (Lumix S5 klingt interessant), sollte mir das Gehäuse nicht zusagen.

A99II plus z.B. Sigma 24-105 wäre auch möglich, aber teurer und mehr als 24MP brauche ich nicht. Außerdem wäre da wohl der Hybrid-AF nicht nutzbar.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 16:55   #158
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Hoi zsamme,

ich bin ja auch fröhlich im A-Mount unterwegs und habe mir auch viel gebraucht gekauft. Meine dicken Knubbelfinger und die schlechtere AF-Leistung im Low-light bereich (A7RIV zu A99II) halten mich sehr sicher im A-Mount. Die A7SIII reizt mich da schon eher (Lowlight) oder eine Canon R5 (Mpx+AF).

Aber A-Mount ist von Sony noch nicht ganz abgeschrieben: Die neue Imaging-Edge-Webcam-Software unterstützt noch drei a-Mount Modelle:
A68, A77II und A99II
geschenkt, USB Tethering war doch schon ewig und 3000 Jahre darin verfügbar, man hats jetzt eben nur in nen conversation Driver gepackt und den hatte man eh für A9 etc geschrieben. Für mich kein Sony Liebesbeweis.

Sony sollte lieber mal das Feature als Wireless supporten, man kann zwar die A99II und A77II per WIFI mit einem Router verbinden aber nur für das Wlan passthrough, Sony könnte schon lange die IP entsprechend am Router abfragen und den Input vom Bild entsprechend an ihre Software weitergeben.

tun sie aber nicht

danke Sony
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 11:09   #159
thoering
 
 
Registriert seit: 29.08.2017
Ort: Hamswehrum/Krummhörn
Beiträge: 78
Ich habe mir 1988 die Minolta Dynax 7000i gekauft und ein paar Jahre später gegen die Dynax 8000i getauscht, als diese auf den Markt kam. Ich besitze diese Kamera bis heute und würde mich von ihr auch nicht trennen.

Irgendwann wollte auch ich dann auf digitale Spiegelreflexkameras wechseln und da ich einiges an Objektiven hatte, fiel mir die Entscheidung nicht schwer, mir eine Sony Alpha 100 zu kaufen. Über eine Alpha 700, 77V bin ich nun bei der Alpha 99V. Die "alten" Kameras wurden immer an die Kinder weitergegeben.

Ich persönlich bin mit dem a-mount-System sehr zufrieden, für meine Bedürfnisse und Ansprüche reicht es völlig aus. Ich finde es natürlich schade, dass keine neuen Objektive mehr entwickelt und angeboten werden, aber das, was auf dem Markt verfügbar ist, muss (und wird) mir dann halt reichen.
thoering ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 11:43   #160
V60

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2018
Ort: Lünen NRW
Beiträge: 13
Hallo thoering bei mir war es ähnlich ich hab mit der Minolta 7000 angefangen dann kam die 5 xi dazu .....usw. Meine erste digitale war die a100 die ich heute immernoch habe und benutze...
Ich bin auch Recht gut mit Objektiven ausgestattet von 10 mm bis 500 mm ist jede Brennweite verfügbar....

Was mich bei der Sache echt stört ist das Sony das A system nicht mehr unterstützt... Da kommt keine neue Kamera mehr da kommt nix mehr. Deshalb bin ich kurz davor mir meinen sehr alten Traum einer Nikon Vollformat zu erfüllen und den A mount in Rente zu schicken....
Die ersten Händler nehmen A mount nicht Mal mehr in Zahlung.....

Gruß Thorsten
V60 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.