Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2011, 02:06   #1511
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Ich würde dich ja gerne verstehen, aber da Lightroom in die Metatags nicht reinschreibt welche Parameter der Anwender bei der RAW-Entwicklung eingestellt hat, kann man auch keine Aussage treffen was hier falsch gelaufen ist.

Diese Einstellungen die du aus den EXIFS liest, sind Einstellungen bei der Aufnahme. Diese Einstellungen haben aber keine Auswirkung wenn man ein RAW in Lightroom entwickelt. Deshalb haben diese Parameter auch keine Auswirkungen auf das Bild und es ist diesbezüglich auch nichts falsch gelaufen.
Natürlich kann man eine Aussage treffen, wenn sich aus den EXIF fotografische Fehler herauslesen lassen, die ich unter den Bildern auch eindeutig benenne. Dass ich Aussagen treffen kann, liegt doch nicht am Kontrast, der Sättigung oder der Schärfe, sondern an den elementaren fotografischen Parametern wie Brennweite, Verschlusszeit, Blende, ISO und entsprechenden Korrekturen dieser Werte (Belichtungskorrektur). Diese Werte bestimmen bereits die Aufnahme, egal ob "nur RAW", "RAW+JPG" oder "nur JPG". Diese Werte stecken auf jeden Fall im Bild, egal ob nachher noch was geändert wird.

Mir ist schon klar, dass ein Konverter ggf. keine Werte aus der RAW-Datei übernimmt und man sein JPG daher als neutral ansehen kann, aber hier würde ich es dann doch vorziehen die RAW-Datei selbst zu haben und sie durch verschiedene Konverter laufen zu lassen, um mir ein Bild zu machen, bei dem ich auch alle Parameter im Blick habe.

Wir müssen also unterscheiden zwischen allgemeinen fotografischen Parametern, aus denen man eine Aussage ableiten kann und Entwicklungsparametern, deren Umgebung erst definert werden muss, um einheitliche Aussage treffen zu können. Ich glaube, wir sind uns diesbezüglich durchaus einig.

Geändert von Tim Kimm (02.11.2011 um 19:11 Uhr)
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2011, 08:50   #1512
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Das finde ich eine sehr gewagte Aussage, ich hoffe du hast alle Sony Kameras getestet.

Die JPGs die ich in der Qualität Fine am PC gesehen habe, überzeugten mich also nicht.

Gesichter bei ISO 400 rauschten sehr stark und beim vergrössern fehlten wie Reiskorn grosse Teile im Bild.

Kamera war ein Demomodell von Sony, ob die die Aktuelle Firmware hatte weiss ich nicht.
Hallo Phootobern, Sorry, dass sind genau die Aussagen die mich immer wieder ärgern.
Wenn Du nicht weißt, ob die Kamera auf dem neuesten Stand war, kannst Du doch keine solche Beurteilung abgeben. Gut, die Fotos von damals haben Dich nicht überzeugt, was ist nit denen von Heute ?
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 09:27   #1513
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich finde deren Tests eigentlich immer sehr gut, da sie eine schöne Vergleichbarkeit mit vielen anderen Kameras bieten, alles ordentlich visualisiert wird usw.
Das erste Problem ist, dass die Testaufnahmen der nicht Canons schon traditionell ziemlich "daneben" fokussiert sind, zumindest die Schnipselchen die dann ausgeschnitten gezeigt werden, und viele machen sich ja nicht die Mühe die kompletten Bilder runter zu laden und akribisch zu analysieren.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
eine andere sind die Schlüsse, die aus dem Ganzen gezogen werden. Wir sollten aber auch nicht vergessen, die Kamera hat sehr gute 81% bekommen
Und das ist der zweite Punkt. Die Schlüsse sind blos nachvollziehbar wenn man sie durch eine arg geschönte Canon Brille betrachtet. Und die 81% musst du auch in Relation zu den 84% der C7D sehen, so gut sind die dann nicht. Fast alle anderen Tests sehen die A77 vor der C7D.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 09:28   #1514
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

Zitat:
Zitat von englishservices Beitrag anzeigen
Ich bin kein Vogelfotograf und Panning ist nicht meine absolute Stärke aber heute auf der Falknerei in Beilstein habe ich mit der A77 und dem Tamron 2.8/70-200 1000 Fotos gemacht, von welchen die Hälfte gelöscht werden musste. Mit der A700 ist das mir noch nie passiert. Wer von euch meint, das Problem könnte am (nicht HSM) Objektiv liegen?
Zugegeben habe ich den Object-Tracking-Modus zum ersten Mal richtig ausprobiert, wobei sich folgende Fragen ergeben haben:
Manchmal war es unmöglich, das Quadrat zu setzen; sprich, Tracking war "On", funktionierte jedoch nicht. Das erste Mal habe ich die Kamera ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, und es hat wieder funktioniert. Die nächsten paar Fehlversuche konnten so nicht gerettet werden. Habt ihr auch solche Erfahrungen gehabt? Fast noch schlimmer war es, wenn ich den Tracking-Modus kurzzeitig ausschaltete, dann kam gefühlte 3 Sekunden lang eine schwarze Meldung "Object tracking modus is being cancelled".
Der Objekt-Tracking Modus ist für die Verfolgung von schnellen Objekten denkbar ungeeignet. Sinnvoll ist er in Verbindung mit der Gesichtserkennung, wenn man z.B. ein Kind fotografieren möchte oder z.B. bei langsamen Objekten. Objektverfolgung sollte nicht mit AF-Tracking verwechselt werden. Am Objektiv liegt das sicherlich nicht.

Zitat:
Zitat von englishservices Beitrag anzeigen
Ich habe den Fehler gemacht, bei 12fps-Modus und bei Hi-speed-Modus durch den Sucher zu schauen. So kann man überhaupt nichts verfolgen, da immer (wieder) schwarz wird. Tipp: Man muss den Bildschirm anschauen.
Erfreulicherweise konnte ich 1000 Bilder mit 50% Akku schießen. Da war die Kamera 3 Stunden an; nur ein paar mal geblitzt; die meiste Zeit in Bursts bei ISO 200-800 fotografiert.
Der Sucher wird immer wieder schwarz, wenn z.B. die Bildkontrolle eingeschaltet ist. Ich empfehle mal folgende Einstellungen zu versuchen:

- Bildkontrolle aus (dann geht auch Panning)
- Hi-Speed Serienbildfunktion (8 Bilder/s)
- Szenemodus Sport
- AF-C
- Fokusfeld breit
- AF-Speed schnell
- JPG (12MP) bei langsamer Speicherkarte und/oder Serien mit vielen Bildern und RAW bei schneller Speicherkarte (95 MB/s). Ich empfehle kurze Salven von 3 - 6 Bildern.

siehe auch hier: Klick (mit langsamerer Speicherkarte in JPG mit 12MP gemacht).

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 09:31   #1515
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Hallo Phootobern, Sorry, dass sind genau die Aussagen die mich immer wieder ärgern.
Wenn Du nicht weißt, ob die Kamera auf dem neuesten Stand war, kannst Du doch keine solche Beurteilung abgeben. Gut, die Fotos von damals haben Dich nicht überzeugt, was ist nit denen von Heute ?
__________________
Hallo Werner

Dann ärgere dich, aber das lohnt sich nicht für die Gesundheit. Wenn Sony letzte Woche eine Kamera Präsentation mit allem Tamtam macht gehe ich schon davon aus dass die Aktuelle Firmware darauf sein soll. Sony sollte ja auch ein interesse haben sich von der Besten Seite zu zeigen.

Und ich rede nicht über irgendwelche Bilder vom Internet, ich rede über die Bilder die ich Selber gemacht habe und zusammen mit einem Berufsfotografen am PC angeschaut habe.

Und heute habe ich keine A77 zur Hand.

Ist die A77 so eine Heilige Kuh die keine Kritik verträgt? Und weil sie 12 Bilder pro Sekunde macht ist sie jetzt eine Art über Kamera?
Aber ich freue mich über alle guten A77 Bilder die im Forum gezeigt werden.

Gruss und e schöne Tag

Markus

Geändert von phootobern (02.11.2011 um 09:39 Uhr)
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2011, 09:32   #1516
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
PC Probleme.....

Geändert von phootobern (02.11.2011 um 09:37 Uhr)
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 14:21   #1517
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Markus,

ich nehme von mir an, daß ich meine Kamera(s) einigermaßen gut im Griff habe - zur Zeit erhalte ich auf Konzerten trotz der üblicherweise widrigen Bedingungen 90+ % korrekt scharfgestellte Bilder mit der A900.

Am Montag und auch gestern war ich auf jeweils einem Konzert und konnte dort sowohl meine neue A77, als auch meine A900 ausführen, nachdem ich am Samstag davor nochmals nur mit der A900 unterwegs war. Mangels Aperture-Unterstützung möchte ich noch keine voreiligen Schlüsse bzgl. der erzielbaren Bildqualität der A77 ziehen, aber in Bezug auf die Ausbeute nach der kürzest denkbaren Gewöhnungszeit an die neue A77 (ich hatte sie mir am Montag Abend um 17:30 Uhr in Ulm gekauft und um 20 Uhr ging es in München los) kann ich mit Fug und Recht eines behaupten: ich muß erstmal wesentlich mehr löschen als bei den Fotos mit der A900.

Das liegt aber mitnichten daran, daß ich von Samstag auf Montag das fotografieren verlernt habe: die Rate an Bildern mit der A900 ist nicht abgesackt. Ganz im Gegenteil: die A77 zeigte mir in manchen Situationen ihr wahres Potential und ist dann der A900 jetzt schon überlegen - ich muß nur lernen, dieses Potential auch zu nutzen.

Der große Vorteil der A77 ist gegenüber der A900 die Tatsache, daß ich auf den Konzerten locker ISO 3200 nutzen konnte, wohingegen ich die A900 normalerweise bis ISO 1600 nutze (und in der EBV bei Bedarf noch eine oder zwei Blenden aufhelle). Das führt dann dazu, daß die JPGs aus der A77 bereits deutlich näher am Endergebnis sind als die RAWs der A900 - ein nicht zu unterschätzender Zeitfaktor in der Nachbearbeitung. Nur die Quote muß jetzt besser werden: im Moment liege ich dort, wo ich bei der A900 vor drei Jahren war. Damals hatte ich diese neu gekauft

Was ich damit deutlich machen will: man kann nicht einfach eine Kamera in die Hand nehmen, seine Testbilder damit machen und hierbei optimale Ergebnisse erwarten. Man muß die Kamera und ihre Eigenheiten kennen und sie optimal zu bedienen lernen.

Erst wenn ich die A77 besser im Griff habe (und Aperture nachgezogen hat in Sachen A77-Unterstützung), werde ich mir anmaßen, meinen finalen Senf zu ihr zu geben. Im Moment jedenfalls sieht es so aus, wie ich es mir erhofft hatte: sie hat einen spürbar schnelleren AF verglichen mit dem der A900, den ich noch so kennenlernen muß, daß er auch auf den Punkt kommt und sie ist in Bezug auf dunkle Motive der A900 jetzt schon überlegen, da man dank ihrer offenbar verbesserten und schnelleren Belichtungsmessung auch bei zuckenden Lichtverhältnissen mit A- und S- arbeiten kann und die Ergebnisse nahe am guten Bild liegen. Da ist meine A900 doch viel öfter daneben gelegen, so daß ich bei ihr eigentlich kaum etwas anderes als M eingestellt habe.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 14:54   #1518
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Was ich damit deutlich machen will: man kann nicht einfach eine Kamera in die Hand nehmen, seine Testbilder damit machen und hierbei optimale Ergebnisse erwarten. Man muß die Kamera und ihre Eigenheiten kennen und sie optimal zu bedienen lernen.
Einer der besten Sätze in der ganzen A77-Foren-Testphase, dem ich mich 100%ig anschließe. Dies ist auch der Grund, warum ich mich noch nicht ausgiebig und mit Vergleichsbildern zur A77 geäußert habe, denn auch ich habe wunderbare Ergebnisse, die der A700 jetzt schon deutlich überlegen sind, aber andererseits auch grottenschlechte Ergebnisse, die deutlich unter dem Output mit meiner A700 liegen.
Die Erfahrung wann ich wie was tun muss, ist mit der A77 nahezu wieder bei null, den Umgang mit der Kamera muss ich neu erlernen. Ich erhoffe mir dann die spürbaren Möglichkeiten soweit erschlossen zu haben, dass ich wirklich einen Fortschritt gemacht habe. Derzeit bin ich auf einem guten Weg.
Ich hätte aber nie gedacht, dass der Lernfaktor bei einer neuen Kamera derart stark ist.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 14:59   #1519
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Was ich damit deutlich machen will: man kann nicht einfach eine Kamera in die Hand nehmen, seine Testbilder damit machen und hierbei optimale Ergebnisse erwarten. Man muß die Kamera und ihre Eigenheiten kennen und sie optimal zu bedienen lernen.
So oder ähnlich habe ich das ebenfalls mal vor ein paar Tagen hier in irgendeinem Thread geschrieben. Ich kanns kaum glauben, das hier einige nach wenigen Versuchen und ohne die Kamera auch nur ansatzweise richtig zu kennen, Urteile über die Kamera abgeben die ich nicht im geringsten nachvollziehen kann und das sind auch noch oft Leute, von denen ich bisher immer gedacht habe, sie wüssten eigentlich worüber sie reden, bzw. schreiben. Für mich vollkommen unverständlich und nicht nachvollziehbar.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 15:28   #1520
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Auch ich finde Rainers Herangehensweise sehr löblich

Die TableTop-Bilder der Ratingargenturen (DPreview, DXO) oder der beliebte Quickttest im Elektromarkt sollten nicht das Maß der Dinge sein um eine Kamera zu bewerten...

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.