Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2011, 19:10   #1501
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
In den Pro-Ja-JPEG-Chor stimme ich mittlerweile auch ein!

Die Bilder wirken sehr detailreich und ein signifikanter Vorsprung der RAW Aufnahme ist bei der bisher miserablen Konverter Unterstützung keinesfalls gegeben - im Gegenteil!

Das Rauschen wird in den JPEG´s recht intelligent im Hg unterdrückt, ohne dass beim Motiv an sich, deutliche Detailverluste auszumachen sind. Ich werde bis auf Weiteres auf jeden Fall parallel aufnehmen. Die Nachbearbeitung eines RAW´s mit einem Entrauschungstool führt wohl zu mehr Detailverlust, als dies im JPEG sichtbar ist.

Was mir bei der EBV auch aufgefallen ist: fotografische Fehler werden stärker als bei einem 16MP Sensor "betraft". Vor allem auf die korrekte Belichtung muss ich zukünftig unbedingt achten. Ein Bild mal so bei wechselnden Lichtverhältnissen eine Blende unterzubelichten ist nicht mehr so leicht auszubügeln.

Auch habe ich den Eindruck, dass leichte Verschwenkungen um den Schärfepunkt herum stärker ins Gewicht fallen als zuvor.

Außerdem schärft die Kamrera intern wohl die Dateien viel stärker als z.B bei der A55 nach, so dass hier ein neuer workflow mit einer zurückhaltenderen bzw. defensiveren Schärfung gefragt ist, da jedes Nachschärfen ja auch wieder neues Rasuchen produziert.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2011, 19:27   #1502
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Die JPGs der A77 sind in Wirklichkeit sehr, sehr gut und das beste was Sony bisher rausgebracht hat.
Das finde ich eine sehr gewagte Aussage, ich hoffe du hast alle Sony Kameras getestet.

Die JPGs die ich in der Qualität Fine am PC gesehen habe, überzeugten mich also nicht.

Gesichter bei ISO 400 rauschten sehr stark und beim vergrössern fehlten wie Reiskorn grosse Teile im Bild.

Kamera war ein Demomodell von Sony, ob die die Aktuelle Firmware hatte weiss ich nicht.
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 19:40   #1503
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Glaube nur den Bildern, die Du selbst entwickelt hast!
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 19:47   #1504
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Das finde ich eine sehr gewagte Aussage, ich hoffe du hast alle Sony Kameras getestet.
Ok du hast recht, ich schränke ein, alle Alphas, die Cybershots hab ich nicht im Visier...
Die Nex5n und die Nex7 schärfen mir im JPG etwas zu viel, was sich aber vermutlich sehr leicht durch eine Reduktion der Schärfe in der Kamera beheben lässt.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 20:16   #1505
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von ulle300 Beitrag anzeigen
Glaube nur den Bildern, die Du selbst entwickelt hast!
Wenn es heißt "den Ergebnissen der entwickelten Bildern" kann ich nur sagen: Jep!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2011, 21:21   #1506
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Sorry, aber diese Aussage ist leider falsch. Was Lightroom bzw. der Anwender mit dem Bild anstellt wird nicht in die Exifs geschrieben. Dort stehen nur die Einstellungen die bei der Aufnahme eingestellt waren, die interessieren Lightroom oder andere RAW Konverter mit Ausnahme des IDC aber herzlich wenig.

Gruß Roland
Wenn man jetzt ganz ganz genau ist, müsste wirklich Metatags dort stehen, da die EXIF nur eine Untergruppe aller Tags sind, die in diversen Dateien mit drin stecken. Im Sprachgebrauch sind mit EXIF aber durchaus alle Metatags gemeint, also beispielsweise auch MakerNotes, die sich sehr wohl ändern, wenn der Konverter (hier: IDC von Sony) eine JPG-Datei schreibt. Es gibt noch eine ganze Menge mehr, das in so eine Datei mit reingeschrieben wird und in der RAW-Datei noch gar nicht stand.

Ob Lightroom das macht oder eine anderer Konverte, davon war nie die Rede meinerseits.

Manchmal würde ich mir ja wünschen, dass Aussagen nicht nur gelesen, sondern auch verstanden werden oder im Zweifelsfall nachgefragt wird. Schwerpunkt meiner Aussage war ja gerade, dass es eigentlich vollkommen egal ist ob und wie Infos in die EXIF gelangen, wenn man hinterher daraus ablesen kann, was bei der Aufnahme schief gelaufen ist.

Aber ich kann ja verstehen, dass meine ungenaue Bezeichnung zu einem Missverständnis geführt hat, das tut mir leid.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 21:33   #1507
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Mir fällt eben noch etwas nützliches auf: bei Auto-ISO wird die von der Kamera gewählte Einstellung angezeigt und nicht ISO-Auto. Sony hat auf seine User gehört
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 21:42   #1508
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Bei der dpreview Aufnahme mit dem Hund ist der Hund klar außerhalb der Fokusebene. Natürlich kann man mit RAW den Hundekopf noch stärker schärfen, aber den Himmel und andere Artefakte an Kanten in der Fokusebene zeigt dpreview uns dann ja nicht mehr...
Ich bin nicht sicher, ob es das alleine erklärt, denn natürlich sind das identische Bilder und das JPEG ist hier klar schlechter, warum auch immer. Beide Bilder kann man bei Dpreview auch in voller Größe anschauen, ist also nicht nur auf die Ausschnitte beschränkt.

Zitat:
Im mi-fo hatten wir Bilder von reisefoto, und auch da waren die JPGs sehr gut. Wir waren zum Ergebnis gekommen, dass man in RAW schon sehr präzise arbeiten muss um die JPGs überhaupt zu übertreffen.
Ja, so sehe ich es derzeit auch. Nur schaffe ich es kaum Aber -ich wiederhole mich- ich denke da ist seitens der Kamera (FW) und der Software (RAW Konverter) noch einiges an Potential drin.

Zitat:
Es bleibt dabei den Testern von dpreview trau ich immer noch nicht über den Weg
Ich finde deren Tests eigentlich immer sehr gut, da sie eine schöne Vergleichbarkeit mit vielen anderen Kameras bieten, alles ordentlich visualisiert wird usw. Aber das ist nur eine Sache, eine andere sind die Schlüsse, die aus dem Ganzen gezogen werden. Wir sollten aber auch nicht vergessen, die Kamera hat sehr gute 81% bekommen und die Kritik an den JPEGs wird auch mehrere Male im Text vernünftig relativiert. Bleiben die Schlüsse, die von den Lesern aus solchen Tests gezogen werden und die differieren naturgemäß immer etwas - ich will auch nicht behaupten, die Weisheit für mich gepachtet zu haben, sehe aber nach ein paar Tagen mit der Kamera vieles deutlich entspannter. Das alles ist aber auch nicht so ungewöhnlich glaube ich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.11.2011 um 21:45 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 21:54   #1509
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Manchmal würde ich mir ja wünschen, dass Aussagen nicht nur gelesen, sondern auch verstanden werden oder im Zweifelsfall nachgefragt wird. Schwerpunkt meiner Aussage war ja gerade, dass es eigentlich vollkommen egal ist ob und wie Infos in die EXIF gelangen, wenn man hinterher daraus ablesen kann, was bei der Aufnahme schief gelaufen ist.
Ich würde dich ja gerne verstehen, aber da Lightroom in die Metatags nicht reinschreibt welche Parameter der Anwender bei der RAW-Entwicklung eingestellt hat, kann man auch keine Aussage treffen was hier falsch gelaufen ist.

Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
... allerdings habe ich bei Kontrast (hart), Sättigung (hoch) und Schärfe (hart) aus den EXIF gelesen, dass dadurch eventuell der Eindruck von Rauschen verschärft wird. Selbst leichtes Rauschen wird dann deutlich intensiver dargestellt.
Diese Einstellungen die du aus den EXIFS liest, sind Einstellungen bei der Aufnahme. Diese Einstellungen haben aber keine Auswirkung wenn man ein RAW in Lightroom entwickelt. Deshalb haben diese Parameter auch keine Auswirkungen auf das Bild und es ist diesbezüglich auch nichts falsch gelaufen.


Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 22:43   #1510
englishservices
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
Alpha SLT 77 Falknerei

Ich bin kein Vogelfotograf und Panning ist nicht meine absolute Stärke aber heute auf der Falknerei in Beilstein habe ich mit der A77 und dem Tamron 2.8/70-200 1000 Fotos gemacht, von welchen die Hälfte gelöscht werden musste. Mit der A700 ist das mir noch nie passiert. Wer von euch meint, das Problem könnte am (nicht HSM) Objektiv liegen?
Zugegeben habe ich den Object-Tracking-Modus zum ersten Mal richtig ausprobiert, wobei sich folgende Fragen ergeben haben:
Manchmal war es unmöglich, das Quadrat zu setzen; sprich, Tracking war "On", funktionierte jedoch nicht. Das erste Mal habe ich die Kamera ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, und es hat wieder funktioniert. Die nächsten paar Fehlversuche konnten so nicht gerettet werden. Habt ihr auch solche Erfahrungen gehabt? Fast noch schlimmer war es, wenn ich den Tracking-Modus kurzzeitig ausschaltete, dann kam gefühlte 3 Sekunden lang eine schwarze Meldung "Object tracking modus is being cancelled".
Ich habe den Fehler gemacht, bei 12fps-Modus und bei Hi-speed-Modus durch den Sucher zu schauen. So kann man überhaupt nichts verfolgen, da immer (wieder) schwarz wird. Tipp: Man muss den Bildschirm anschauen.
Erfreulicherweise konnte ich 1000 Bilder mit 50% Akku schießen. Da war die Kamera 3 Stunden an; nur ein paar mal geblitzt; die meiste Zeit in Bursts bei ISO 200-800 fotografiert.
__________________
My photos:
http://jimmartinphotoblog.blogspot.com/
englishservices ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.