SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2010, 00:07   #141
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
@Roland
Ich habe jetz nicht den ganzen Thread gelesen, vielleicht habe ich deswegen was übersehen.
Mich würde mal konkret interessieren, was Dich im praktischen Umgang am Sucher der SLT (mit welcher hast Du Erfahrung; A33 oder A55?) stört. Ich konnte leider selber noch keine in die Hand nehmen, daher möchte ich mir selber kein Urteil, nur anhand irgendwelcher technischen Daten und einer mir nicht bekannten Technik, anmaßen und bin an Erfahrungen von anderen Usern sehr interessiert.
Viele User scheinen ja vom Sucher recht angetan zu sein. Sind die nur nicht so anspruchsvoll, fotografieren diese unter anderen Bedingungen oder warum fallen Deine Erfahrungen so negativ aus?
An dem EVF stört mich eigentlich das gleiche das mich an einem JPEG out of the Cam stört, denn das was man im EVF sieht ist, wenn man ein extrem hochauflösendes, perfektes und nicht flimmerndes Display (das sich viele ja für den A700 Nachfolger wünschen) voraussetzt, genau das gleiche.

Jeder Fotograf kennt die Situationen wo Schattenbereiche im hellen Sonnenlicht absaufen oder ein Wolkenhimmel ein strukturloses Grau ist. Genau solche Strukturen benutze ich aber gerne zur Bildgestaltung und wenn ich es nicht sehe kann ich es auch nicht zur Bildgestaltung nutzen. Deshalb sehe ich wesentliche Nachteile für Fotografen die auf die Bildgestaltung besonderen Wert legen.

Natürlich bietet das SLT Konzept sicher Vorteile um eine technisch perfekte Aufnahme zu machen und für Einsteiger ist das sicherlich sehr hilfreich. Erfahrene Fotografen sind aber sicher in der Lage dies ohne diese Hilfmittel zu Stande zu bringen.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2010, 00:11   #142
RF48
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
Mich würde mal interessieren, wie das Verhältnis 580/560 zu 33/55 bei den Verkaufszahlen aussieht.
Kann man das irgenwo nachlesen?

Gruß
Rieke
RF48 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 02:25   #143
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Zumindest in den Punkten High-Iso Fähigkeiten, Dynamikumfang und AF-System wird sich sicherlich selbst für uns Alpha 900 User noch etwas tun.
Das ist ja nun keine Kunst. Ich hab meine A900 jetzt seit vier Monaten und versuche immer noch, mir die High-ISO-Tauglichkeit schönzureden, aber wenn ich ehrlich bin, sehe ich da keinen großen Fortschritt gegenüber der D7D. Nicht daß sie da schlecht wäre, ich finde z.B. im Gegensatz zu vielen anderen schon die ISO 3200 aus der D7D völlig ok, aber es ist halt auch keine wirkliche Verbesserung zu erkennen. Ein regelrechtes "boah ey"-Erlebnis hatte ich dagegen auf der Photokina mit der A55. Ich hatte zwar nicht die Möglichkeit, da einen richtigen Vergleichstest zu machen (und man konnte in die SLTs ja eh keine eigenen Speicherkarten stopfen, um sich das Resultat zuhause in Ruhe anzusehen), aber zumindest diese häßlichen, kuhfladengroßen, bunten Kleckse, die man auch mit keinem Entrauschungsprogramm wegbekommt, scheinen sie jetzt deutlich besser im Griff zu haben.

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Ansonsten, wenn EVF bei einer Kleinbildkamera, dann bitte einen EVF: denn bis dato kein Sony-User gesehen hat bzw. der beste EVF, denn die Welt jemals gesehen hat, aber bitte dann auch keinen lästige Spiegel SLT (der ein Fremdkörper darstellt zwischen den Weg Objektiv->Sensor), sondern Phasen-AF über den Sensor!
Ich denke auch, daß die SLTs nur eine Übergangslösung sind und wir am Ende bei einer spiegellosen Systemkamera mit Wechselobjektiven, EVF und Phasen-AF auf dem Hauptsensor ankommen werden. Dann wäre auch die durch den teildurchlässigen Spiegel geklaute Drittel-Blendenstufe wieder da. Allerdings würde ich mir parallel dazu doch noch eine Serie mit klassischem optischem Sucher und Schwingspiegel wünschen. Ich könnte mir sogar vorstellen, daß es erst mal tatsächlich noch eine A7x und eine A7xx geben wird und dann der Markt entscheidet, in welcher Gestalt das nächste KB-Modell daherkommt, denn die 3er- und 5er-Verkaufszahlen müssen nicht zwangsläufig auf den High-End-Sektor übertragbar sein.

Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
@Roland
Mich würde mal konkret interessieren, was Dich im praktischen Umgang am Sucher der SLT (mit welcher hast Du Erfahrung; A33 oder A55?) stört.
Ich heiße zwar nicht Roland, aber ich sag trotzdem was dazu. Ich hatte ein paar Mal eine A55 in der Hand und eigentlich mag ich den EVF, aber ein paar Dinge gibt es, die mich massiv stören:
  • Zeitverzögerung bei wenig Licht. In normal heller Umgebung ist die Sucherverzögerung kaum zu merken. Aber wenn es dunkler wird, schaltet der EVF anscheinend auf eine längere Belichtungszeit um, um das Sucherbild aufhellen zu können, und dann hängt er doch deutlich hinterher.
  • Ruckelige Darstellung im Serienbild-Modus. Bei einem OVF wird der Sucher zwischen den Aufnahmen einfach dunkel, beim EVF wird stattdessen der zuletzt angezeigte Frame eingefroren. Dadurch hat man die meiste Zeit ein veraltetes Standbild im Sucher; zumindest mir ist es nicht gelungen, damit ein bewegtes Motiv auch nur annähernd zu verfolgen.
  • Stromverbrauch. Laut Bedienungsanleitung frißt der EVF sogar noch mehr als der Live-View über das große Display auf der Rückseite. Da ist ein optischer Sucher ganz klar im Vorteil, der verbraucht nämlich praktisch nichts.
  • Kein Sucherbild bei ausgeschalteter oder nicht betriebsbereiter Kamera. Wenn ich ein vermeintlich interessantes Motiv sehe, schaue ich mir das mal kurz durch den Sucher an. Falls es dann doch nicht so wirkt wie gewünscht, packe ich die Kamera wieder weg und schalte sie gar nicht erst ein. Beim EVF muß ich auf jeden Fall erst die Kamera einschalten und warten, bis sie aufnahmebereit ist. Von der Dimage kenne ich es außerdem, daß der Sucher dunkel bleibt, solange die Kamera noch damit beschäftigt ist, ihren Puffer auf die Speicherkarte zu schreiben. Mit einem OVF könnte man in der Zeit gut schon einmal den Bildausschnitt usw. für die nächste Aufnahme bestimmen. Ich weiß jetzt nicht, ob das bei den Alphas auch so ist, aber wenn es so wäre, würde es mich auch sehr stören.
Wenn die Punkte noch nachgebessert werden (bis auf das "Kein Sucherbild ohne Strom" natürlich), dann nehm ich sehr gerne eine Kamera mit EVF.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 08:32   #144
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Ansonsten, wenn EVF bei einer Kleinbildkamera, dann bitte einen EVF: denn bis dato kein Sony-User gesehen hat bzw. der beste EVF, denn die Welt jemals gesehen hat, aber bitte dann auch keinen lästige Spiegel SLT (der ein Fremdkörper darstellt zwischen den Weg Objektiv->Sensor), sondern Phasen-AF über den Sensor! Da bin ich frohen Mutes!
Wenn das kommt, was nicht auszuschließen ist, dann ist eines tot: das Alpha-Bajonett!

Dann geht es nämlich nur mit den Nexen weiter. Oder warum sollte man ein riesiges Auflagemaß bauen, wenn es nie mehr einen Spiegel gibt.

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 10:15   #145
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
Ich hätte da mal eine Frage:

Wie groß ist der Unterschied beim Autofokus zwischen Alpha 580 und Alpha 55?
Also ich meine jetzt beim verfolgen von Motiven, bei Sportaufnahmen.
Habe ja schon öfter gelesen, dass das der große Vorteil der SLT Modelle sei.
Somit könnte ich mir gut vorstellen, dass einige aus diesem Grund zur Alpha 55 greifen und den EVF nicht verteufeln sondern eben als kompromiss sehen.
Viele wünschten sich ja seit langem eine AF Modul, das mit Canon und Nikon mithalten kann (einer 7D ebenbürtig).
Wenn Sony das nur mithilfe der SLT Technik schafft, dann frag ich mich was sie mit einer möglichen Alpha 7xx machen. Da sind ja die Wünsche sehr stark dafür, dass sie eben auch sehr gut beim kontinuierlichen AF wird. Eine Alpha 7x könnte das schaffen, hat aber eben dann andere Nachteile. In diesem Preissegement ist die Kundschaft ja dann auch noch anspruchsvoller. Wenn ich hier so lese, dass einige probleme haben mit dem EVF ein Ziel zu verfolgen, dann frage ich mich was mir der bessere AF für genau diese Situation bringt, wenn ich dann nicht richtig draufhalten kann.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2010, 10:52   #146
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Viele User scheinen ja vom Sucher recht angetan zu sein. Sind die nur nicht so anspruchsvoll, fotografieren diese unter anderen Bedingungen oder warum fallen Deine Erfahrungen so negativ aus?
Ich weiß es ! Die schauen gar nicht durch den Sucher, sondern benutzen das LiveView

Dafür ist die Kamera nämlich gemacht. Sie spricht die Zielgruppe an, die auf den Liveview Wert legt. Der Sucher ist nämlich genauso, wie hier geschildert wurde. Da gibt es nichts schönzureden. Beides, Sucher und Liveview sind mir persönlich zu langsam, von der Qualität abgesehen. Das gilt auch für das Speichern von Bildern. Das Konzept, jedenfalls an der A33, die ich kenne, kostet Zeit. Mit gleicher Spreicherkarte schafft meine 700 das Speichern in 1/3 der Zeit und ist immer bereit, weil der Sucher wirklich live abbildet. Wenn der Nachfolger eine SLT werden soll, müssen sie sich noch mächtig anstrengen, um das Gerät überhaupt als Nachfolger der 700 bezeichnen zu können.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 10:59   #147
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
@Roland
Ich habe jetz nicht den ganzen Thread gelesen, vielleicht habe ich deswegen was übersehen.
Mich würde mal konkret interessieren, was Dich im praktischen Umgang am Sucher der SLT (mit welcher hast Du Erfahrung; A33 oder A55?) stört. Ich konnte leider selber noch keine in die Hand nehmen, daher möchte ich mir selber kein Urteil, nur anhand irgendwelcher technischen Daten und einer mir nicht bekannten Technik, anmaßen und bin an Erfahrungen von anderen Usern sehr interessiert.
Viele User scheinen ja vom Sucher recht angetan zu sein. Sind die nur nicht so anspruchsvoll, fotografieren diese unter anderen Bedingungen oder warum fallen Deine Erfahrungen so negativ aus?
Ich habe mir die A33 genau angesehen - der Sucher ist für mich mehr als enttäuschend. Mag sein, dass man mit dem elektronischen Sucher im Dunklen mehr sieht, aber mir gefällt ein echter Spiegelreflexsucher deutlich besser, vor allem der meiner 850

Anosnten macht die kleine A33 einen recht guten Eindruck, vor allem ist sie wirklich klein.

Aber vielleicht ist der nur Beigabe für diejenigen, die lieber mit Life view arbeiten...
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 11:15   #148
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Ich hab mir die 33er auch kurz angesehen und mir gefällt der Suche rauch nicht; mit der A900 ist man halt Besseres gewöhnt....
Der Vergleich ist natürlich unfair...
Die Farbwiedergabe ist auch nicht ok; ein oranger Sony Karton sah im Sucher ganz anders aus als in Realität; das hat mir schon gereicht.
na ja, alles ist verbesserungsfähig, so sicher auch der EVF
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 12:15   #149
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
Die Farbwiedergabe ist auch nicht ok; ein oranger Sony Karton sah im Sucher ganz anders aus als in Realität; das hat mir schon gereicht.
na ja, alles ist verbesserungsfähig, so sicher auch der EVF
Ich habe einen dunkelblauen Übertopf mit weißen Punkten im Wohnzimmer. Der Sucher der A33 macht daraus grün. Bin sicher, daß ich nicht farbenblind bin!
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 12:17   #150
rolandx1
 
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
ich bin aber schon noch richtig in der glaskugel oder?

je öfter ich hier lese es wird eine A7xx und ein A77 geben, desto mehr frag ich mich wie sehr sich die beiden preislich unterscheiden werden. Mal sehen ob Sony ähnlich wie die Mitbewerber bei um die 1300 Euro einsteigt. Dann kann ich ein Jahr warten und mir das Ding kaufen
rolandx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.