![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Naja da ich die Objektive primäre gebraucht kaufe hält sich das sehr in Grenzen. Ist mir schon bewusst, dass ein GM mit Konverter sicher das Beste für die A7III wäre, jedoch will ich nur fürs reinschnuppern sicher nicht so viel Geld ausgeben. Wenn ich dann später zu dem Entschluss komme, kann ich das Tamron oder das Sigma mit wenig Verlust verkaufen. So zumindest mein Plan
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Ich habe mich nun doch für das günstige und leichte 70-200 F4 entschieden. Aktuell ist es für 1150 Euro zu haben, was akzeptabel ist.
Das 100-400 ist mehr als doppelt so teuer und doppelt so schwer. Ich möchte zwar auch langfristig Tiere und Sport fotografieren, bin aber aktuell einfach zu sehr in der Landschaftsfotografie und dort könnte ich mit dem 100-400 wenig anfangen, da es für längere Wanderungen einfach zu schwer ist. Vom Autofokus des 70-200 bin positiv überrascht. Selbst an der A7II ist er super schnell. Ich denke ich werde damit viel Spaß haben und es wird deutlich weniger im Schrank stehen, als es ein 100-400 tun würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Da ich mit der A7Rii nicht ungedingt eine Sportskanone habe, passt mir das adaptierte Canon EF 200 2.8 sehr gut, das gibt es ja auch noch neu recht günstig zu haben.
Die Bildqualität ist sehr gut und im begrenzten Umfang kann ich auch sportlich fotografieren. Dazu kommt demnächst der 2x Konverter MK3 der soll eine recht gute Qualität liefern. Ich habe schon einige anstrengende Wanderungen mit 28mm/85mm oder alternativ dem 24-105 mit dem Canon unternommen. Obwohl ich nicht mehr der Jüngste bin ließ sich das noch gut tragen. Das war auch der Grund, weshalb ich mich gegen ein Telezomm entschieden habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 | |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Zitat:
Ich habe unterdessen aber auch eingesehen, dass ein Olympus Zweitsystem eine ernstzunehmende Option für solche "Probleme" sein kann. Ich habe neulich eher zufällig an einer Testaktion von Olympus mitgemacht und war positiv überrascht. Die Ergonomie der Obis war sehr durchdacht: Es gibt richtig leichte Obis, aber auch die "Schweren" haben eine derart clevere Gewichtsverteilung, dass sie viel leichter wirken, als sie effektiv sind. Die Qualität der Bilder ist in Ordnung. Es ist kein Vollformat-Look und eher eine Schönwetterbegleitung (aber wer, ausser der Berufsfotograf, wandert leichtsinnigerweise bei Gewitter und Sturm durch die Alpen?). Im Prinzip gibt es aber nur wenig auszusetzen. Das 300 f4 fand ich bei Sonnenschein sogar ziemlich bestechend. Geändert von Cat1234 (09.05.2019 um 11:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
Daher meine Empfehlung: entweder in den sauren Apfel beißen und richtig Geld für ein GM hinlegen, oder ein gebrauchtes SAL70400G mit dem LA-EA3, was halt viel günstiger ist und auch nicht größer.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Das SAL70-400 ist mit der A7 II in mehrer Hinsicht keine Option:
1. Die G1 version kostet ca. 800 Euro, also immernoch einen gewissen Betrag dafür, dass sie teils ?17? Jahre alt ist. Außerdem habe ich Tests gesehen mit LA-EA3 und A7 II. Der AF ist sehr, sehr langsam. Ich denke mal Faktor 10 zum 70-200F4 2. Die G2 Version, die einen schnelleren AF hat, ist deutlich teurer. Teuerer als das 70-200 und ebenfalls schon ein paar Jahre alt. Dazu kommt das hohe Gewicht und das Packmaß. Ich habe ja bereits gesagt, dass ich mich vom 100-400 auf das 70-200 F4 umentschieden habe, weil ich es gerne auch mal länger im Rucksack tragen möchte und dort das 100-400 einfach zu selten mit mir mitgereist wäre. Optisch bin ich mir nicht ganz sicher. Das 70-400 ist sicherlich nicht schlecht. Mein Exemplar das 70-200 scheint aber bei 200 mm eine gar nicht so schlechte Figur abzugeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]() Zitat:
![]() Geändert von hanito (09.05.2019 um 16:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Das 70-200/4 gegen das 100-400 einzutauschen hatte ich auch überlegt. Neben dem Preis spricht für mich aber das Gewicht dagegen. Die Bildqualität würde mich nicht bewegen umzusteigen, ich bin mit dem 70-200G zufrieden.
Stattdessen hoffe ich auf ein leichtes 300/4 PF/OD, dass sich mit einem 1,4x (oder einem zukünftigen 1,7x TK?) kombinieren lässt. Gerne auch ein 350/4 PF/OD ... Man könnte dann wahlweise das 70-200 oder die leichte Festbrennweite mit TK mitnehmen und wäre nicht auf ein schweres Zoom angewiesen. Vielleicht wird es irgendwann aber auch doch ein gebrauchtes 100-400. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|