![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
Das Objektiv schlägt sich hervorragend in Relation zu diesen teils sehr teuren Objektiven. Linsen genieße ich übrigens nur als Gericht. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe das Objektiv seit vorgestern und habe heute mal ein paar Bilder gemacht, die dem einen oder anderen vielleicht helfen. Vorneweg: Das Teil ist wirklich schwer (knapp 2 Kg), lange kann man damit nicht freihändig arbeiten. Bei mir ging es etwas besser, als ich mit der Hand zwischen Schelle und Objektiv griff, so dass das Objektiv quasi auf meinem Handrücken ruhte. Schneller Brennweitenwechsel ist damit aber ausgeschlossen. Alle Bilder entstanden freihändig an einer A 77. Sie zeigen einen Strauch bei verschiedenen Brennweiten: ![]() → Bild in der Galerie 150mm ![]() → Bild in der Galerie 210mm ![]() → Bild in der Galerie 300mm ![]() → Bild in der Galerie 400mm ![]() → Bild in der Galerie 600mm Ich habe bewusst auf jede Bildbearbeitung außer Verkleinern fürs Forum verzichtet. Auffällig ist die Farbveränderung bei 600mm, wenngleich die Büschel wirklich rötlich sind. Gruß Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.157
|
900mm mit 1/60 abgestützt auf dem HandRÜCKEN und solch gute Ergebnisse.
![]() Ich muß unbedingt an meiner Technik arbeiten ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
|
Hallo Peter,
es waren 600 mm, nicht 900 mm, aber danke für dein Lob. Hier noch ein 600mm, entrauscht, sozusagen ein "Selfie" ![]() ![]() → Bild in der Galerie Gruß Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. Geändert von Mainecoon (09.11.2014 um 16:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.157
|
An der A 77 entspricht das doch 900mm oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch.....und das mit dem Handrücken kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Da kannst du doch gar nichts mehr festhalten oder einstellen/justieren ?!?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Aber mit einer APS-C Kamera
![]()
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
|
Zitat:
![]() Das Objektiv hat einen Durchmesser von 92 mm und liegt damit fast komplett auf meinem Handrücken. Mit den Fingern umfasse ich die Schelle. So drückt das Gewicht des Objektivs meinen Arm stärker in den Bauch, statt den Arm senkrecht nach unten zu drücken, wenn ich es in der Handfläche halte. Wie gesagt, eine Neueinstellung oder Justierung ist so nicht möglich. Also kann man die Methode nur anwenden, wenn das Ziel ruhig ist. Vögel konnte ich (noch) nicht scharf bekommen mit der großen Brennweite. Gruß Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Danke für die Beispielfotos.
Viel Aussagekraft haben sie aber nicht. Wenn sie nach Verkleinerung aufs Forumsformat (6000 : 1800, also Faktor 3,3) nicht scharf wären müsste man das Objektiv auch sofort als Schrott zurückgeben. Interessant wären (ebenso unbearbeitete) 100% Ausschnitte aus der Mitte, von den Rändern (links, unten, rechts, oben jeweils in der Mitte) und aus den 4 Bildecken, jeweils bei größter Blende, und bei ISO100. Testfotos bei kleineren Blenden wären optional, bei einem Objektiv wie diesem, das überwiegend bei Offenblende verwendet werden dürfte, ist das auch die Blende mit der m.E. Testfotos gemacht werden sollten. ISO 100 weil die A77 meiner Erfahrung nach bei ISO 400 leider schon erste Details verschmiert. Die gezeigten 100%-Ausschnitte können gerne deutlich kleiner sein, brauchen keine 1800 Pixel Breite. 600x400 oder 900x600 würden da vollauf reichen. Dazu sollte die Kombi auf einem stabilen Stativ stehen und per Fern- oder Selbstauslöser ausgelöst ein statisches, kontrastreiches Motiv fotografieren. (Ich weiß ja nicht wie es während Deiner Aufnahmen ausgesehen hat, bei Gräsern wie diesen stelle ich mir immer vor die wiegen sich im Wind, so dass auch noch die Gefahr besteht dass das Foto verwackelt oder das Hauptmotiv leicht aus der Schärfenebene herauswandert) Laut EXIFs hattest Du automatischen Weißabgleich eingestellt, der könnte dafür verantwortlich sein (auch reproduzierbar, bei gleichen Bildausschnitten und gleichbleibender Beleuchtung). Um das auszuschließen solltest Du wenn Du wieder mal Testfotos machen willst den Weißabgleich fest auf z.B. Tageslicht einstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
|
Hallo wus,
danke für deine Ausführungen! Ich schau mal, wann ich wieder dazu komme. Gruß Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Nett von Dir, aber mach Dir kein' Stress - im Zweifelsfall geh' lieber fotografieren! Ich weiß dass es einen ziemlichen Aufwand bedeutet aussagekräftige Testfotos zu machen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|