![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das 1650 kannst du dann noch mit A79 beschaffen und dann die A77 verkaufen oder als Backup behalten.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#143 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() http://presscentre.sony.eu//content/...7&NewsAreaID=2
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: Hockenheim
Beiträge: 102
|
![]() Zitat:
__________________
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe) http://500px.com/JanyKlenert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Ich habe nicht alle Antworten gelesen, aber deinem ersten Post nach würde ich dir nicht zu einer Sony raten, sondern zu einer MFT-Kamera mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Z.B. eine Oly E-PM2 (ODER die neue kleine OM-D) und das Oly 75-300. Damit hast du für ca. 1000€ alles was du brauchst. Und gerade im Telebereich schlägt niemand eine MFT so schnell, da dieses Objektiv besser ist als alles andere, was du bei Sony für unter 1000€ bekommst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: Hockenheim
Beiträge: 102
|
Zitat:
hmmm... komische Empfehlung. Ok, wenn du nicht alles gelesen hast!?! Für mich kommt nichts anderes als Sony in Frage, ich mag Sony ![]() Was würde sich schon mit einer Olympus ändern? Der Preis? Eine System Kamera kommt für mich nicht in Frage, die ist zu klein und "fuzzelig". Wenn, dann will ich schon etwas in der Hand haben. Für mich ist die Sache schon sehr eindeutig. Entweder der Nachfolger (A79) oder die A77. Da im Moment für mich noch kein Foto-Wetter ist, kann ich gut und gerne noch einige Wochen warten. PS: die A77 liegt schon seit einiger Zeit im Warenkorb von Amazon + Zoomobjektiv und Macro-Objektiv (ca. 1300,-) ![]()
__________________
"Es irrt der Mensch, solange er strebt" (Johann Wolfgang von Goethe) http://500px.com/JanyKlenert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
Ich bin mir sicher zu den mannigfaltigen A77 Empfehlungen kann ich nichts hinzufügen. Anscheinend ist sie ja seit ich sie mir im August gekauft habe noch ein wenig günstiger geworden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 | |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Das mag richtig sein, ändert nichts am Fakt.
Das Problem ist ja nicht die Schärfentiefe, das Problem ist, daß (bezahlbare) lange Brennweiten einfach Korn erzeugen an APS-C. Und SO viel größer ist der Sensor jetzt auch nicht, nur sind die meisten langen Objektive ja eh vollformattauglich. Ich hätte es halt wirlich gern, wenn wenigstens die 300mm vom Tamron oder Sony 70-300 eine einwandfreie Bildqualität hätten. Nur ist die wirklich merklich schlechter als die vom Oly. Auch das auf APS-C optimierte 55-300 ist ja wohl optisch auch nicht optimal am langen Ende. |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 | |
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Zitat:
Ich finde die Empfehlung vollkommen falsch, da wie viele hier raten und auch ziemlich so alle Fotofreunde von mir sagen, kauf dir die Kamera die DIR gefällt. Und vorallem nicht nach Funktionen und Features, sondern nach Griff und Optik. Wenn jemand Sony Logo und Firma mag, soll sie halt ne Sony kaufen. Das habe ich auch jetzt bereits seit länger als ein Monat gelernt. Herumgetan mit Sony und Canon, am Ende ist eh die A77 geworden (nun kann sein dass ich sie wieder retourschicken muss, da ich gestern von meinem Job gekündigt wurde ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|