Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2011, 21:06   #141
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Im Augenblick funkt da noch ein Shutter dazwischen und unterbricht den Livefeed. Vielleicht ist das der Grund für die Slideshow im Highspeedmodus, die die Sonylösung in meinen Augen für viele ambitionierte Actioneinsätze ziemlich unbrauchbar macht.
Sicher ist der Shutter der Grund für die "Slideshow". Man müsste ja den Verschluss zwischen den Aufnahmen wieder aufmachen, um ein Live-Bild zu haben, und wenn Sony einen Verschluss hätte, der das mit dem Tempo könnte, würden sie im High-Speed-Modus 20 Aufnahmen pro Sekunde machen - wieder mit Slideshow natürlich.

"Ziemlich unbrauchbar" ist - finde ich ungerecht. Man muss eben vorbereitet sein und den Bildauschnitt etwas großzügiger wählen, schätze ich.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2011, 21:18   #142
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
"Ziemlich unbrauchbar" ist - finde ich ungerecht. Man muss eben vorbereitet sein und den Bildauschnitt etwas großzügiger wählen, schätze ich.
Das kommt sicher sehr auf die Motive und die Einsatzzwecke an. Slideshow und nicht wählbare Blende sind schon ziemlich starke Einschränkungen. Aber vielleicht können wir uns auf ein "dem Preis angemessen" einigen. Allerdings bin ich gespannt, ob und wie das bei einer A77 weiterentwickelt wurde.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 21:50   #143
Ernst Barz
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: 46117
Beiträge: 157
Alpha 700

Ich danke allen, die mir eine fachlich qualifizierte Antwort gegeben haben, insbesondere Jochen aus Nürnberg, dessen Antwort mir die konzeptionellen Unterschiede zwischen den beiden Systemen von Canon und Sony verdeutlicht hat. Diejenigen, deren Nerven ich über Gebühr strapaziert haben sollte, bitte ich um Entschuldigung. Das war nicht meine Absicht.
Ernst
Ernst Barz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 22:13   #144
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Das kommt sicher sehr auf die Motive und die Einsatzzwecke an. Slideshow und nicht wählbare Blende sind schon ziemlich starke Einschränkungen. Aber vielleicht können wir uns auf ein "dem Preis angemessen" einigen. Allerdings bin ich gespannt, ob und wie das bei einer A77 weiterentwickelt wurde.
Das mit der Blende ist in der Tat ein Kompromiss, den man leider nicht mit "Gewöhnungssache" abtun kann. Aber der Phasen-Autofokus braucht nun mal Randstrahlen. Zur Nachführung muss also, zumindest zwischen den Aufnahmen, die Blende weit genug geöffnet werden. Ansonsten bräuchte man einen anderen Autofokus, den erwarte ich bei der A77 noch nicht, oder eine schnellere Blende, was auf neue Objektive rausläuft.

Das einzige was ich mir da vorläufig vorstellen könnte ist, dass man für lichtstarke Objektive die Blende in einem gewissen Bereich, sagen wir von Offenblende bis 4 oder 5,6 einstellbar machen kann.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 22:43   #145
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Interessant. Hast Du eine Quelle dafür?
Ja, z. B. http://www.freepatentsonline.com/20100277637.pdf. Das benutzte Material ist Cyclo-Olefin-Polymer und ist speziell für optische Anwendungen entwickelt worden. Anhand der Vergleichsdiagramme und der Patenttexte kann man sehen, dass Cyclo-Olefin besser ist als der PET-Film der Pellix-Spiegel. PET-Film ist optisch anisotrop, da er linear gespannt wird (=>Doppelbrechung). Vor allem: Die damit auftretenden Verluste sind je nach Wellenlänge unterschiedlich stark. Das wirkt sich negativ auf die Farbreproduktion aus. Die isotropen Eigenschaften des Cyclo-Olefin umgehen diese Probleme derartig, dass z. B. Auflösungsverluste durch Doppelbrechung nichtig werden. Insgesamt wird deutlich, dass die Wahl des Materials hier einen entscheidenden Einfluss auf die optisch-physikalischen Eigenschaften hat.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Im Augenblick funkt da noch ein Shutter dazwischen und unterbricht den Livefeed. Vielleicht ist das der Grund für die Slideshow im Highspeedmodus, die die Sonylösung in meinen Augen für viele ambitionierte Actioneinsätze ziemlich unbrauchbar macht.
Das Problem dürfte da nicht unbedingt der Shutter sein. Die Unterbrechung durch den Shutter ist ja gerade bei "ambitionierter Action" (krude Formulierung ) ziemlich kurz. Ich vermute eher die Auslesegeschwindigkeit der aktuellen Sensoren dahinter. Offenbar ist es noch nicht machbar, derart schnell zwischen Livestream (also Video) und einem für Fotos geeigneten Auslesemodus zu wechseln. Sony hat auch da in jüngerer Zeit stark geforscht; mal sehen was der A77-Sensor bereits möglich macht.
"Unbrauchbar" ist übrigens selbst bei der aktuellen Generation totaler quatsch - was jeder, der die Kamera mal ernsthaft benutzt hat nur als übertriebenes Geschwätz ansehen kann.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Genau da liegt übrigens der Charme der Canonlösung.
Jupp - bei 3 FPS macht das aber auch keinen Spass und ist tatsächlich unbrauchbar.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
... Unterbrechungsfreie Sicht auf das Motiv, und zwar optisch, in Echtzeit, mit gutem KB-Sucher.
Was man dann frühestens beim doppelten Preis einer A55 in einem überhaupt sinnvollen Paket finden wird. Vorher ist das Augenwischerei. Ich möchte erstmal sehen, was möglich wird, wenn ein Modell wie die A77 raus ist, bevor ich eine ganze Technologie als "schlecht" brandmarke. Es wird ja immer so getan als ob mit der A55 diese Technologie bereits ausgereizt wäre.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Da unterscheiden sich die RT/RS-Canons von den anderen Spiegelreflexen. Und der AF hat sehr viel mehr Licht abbekommen als bei der Sonylösung.
Ob sie mehr Licht abbekommen ist relativ - denn sie werden ja bei jedem Foto für mindestens die komplette Belichtungszeit unterbrochen. Ein SLT-Modell hat jedoch tatsächlich einen kontinuierlichen AF-Sensordatenstrom. Hinzu kommt, dass während des Liveview-Modus eben noch die vollständigen Videodaten zur Analyse bereitstehen - bereits der manchmal dümmlich belächelte "Gesichtserkennungs-AF" deutet an, was damit in Zukunft möglich wird.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Für die angesprochenen Auswirkungen aufs Bild ist es auch das Gleiche. Ob man die relevant findet, ist eine andere Sache.
Was für eine denn?

Gruß,
Jochen

---------- Post added 22.05.2011 at 23:01 ----------

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Das kommt sicher sehr auf die Motive und die Einsatzzwecke an. Slideshow und nicht wählbare Blende sind schon ziemlich starke Einschränkungen. Aber vielleicht können wir uns auf ein "dem Preis angemessen" einigen. Allerdings bin ich gespannt, ob und wie das bei einer A77 weiterentwickelt wurde.
"Nicht wählbare Blende" ist aber ebenfalls Humbug - das hat ja nichts mit dem SLT-Konzept sondern schlicht mit der mechanischen Blende zu tun. Auch eine SLR mit dieser Blendenmechanik macht oberhalb 6-7FPS dicht. Die A55 regelt die Blende bei 6FPS perfekt nach. Der 10 FPS-Modus der A55 demonstriert, dass es sogar mit dieser Einschränkung möglich ist, einen sinnvollen Mode zu entwickeln. Mit mehr Einstellungsmöglichkeiten könnte ich mir gut vorstellen, dass das noch deutlich besser funktioniert.

Die "Slideshow" ist nach meiner Erfahrung schon zum Großteil Gewöhnungssache. Ich mag den Effekt eigentlich in vielen Situationen - der Rückkopplungseffekt im Sinne eines "Bildreview" wirkt da mit rein. Bei Laufstegfotos fand ich das eigentlich recht angenehm, weil man gewissermaßen sofort sieht was im Kasten ist. Verfolgen von schnell vorbeifahrenden Motiven während der Serie ist sicherlich eine der dafür schwierigeren Situationen. Das war aber aus anderen Gründen mit den 3FPS SLRs eher unbrauchbar. Für genau diese Situation ist man mit einer 6-10FPS DSLR sicher noch effizienter - da reden wir aber nunmal über eine andere Klasse. "Dem Preis angemessen" ist demnach für mich nicht passend, weil genau dieser Kritikpunkt mit DSLRs dieser Preisklasse bis heute deutlich schlechter geht als mit den SLTs.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (23.05.2011 um 00:36 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2011, 21:47   #146
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ja, z. B. http://www.freepatentsonline.com/20100277637.pdf. Das benutzte Material ist Cyclo-Olefin-Polymer und ist speziell für optische Anwendungen entwickelt worden. Anhand der Vergleichsdiagramme und der Patenttexte kann man sehen, dass Cyclo-Olefin besser ist als der PET-Film der Pellix-Spiegel.
Danke für den Link. Ja, das Zeonorzeugs scheint etwas bessere Eigenschaften zu haben. Im Patent wird "optisch isotrop" aber auch als Synonym für "leicht anisotrop" verwendet, ist also eine Übertreibung. Es werden auch weitere Materialien für den Spiegel vorgeschlagen, z.B. Polycarbonat, also schnödes Plastik. Außerdem besteht der Spiegel aus weiteren Schichten, z.B. einer "Antifouling Coating", deren auflösungsmindernder Einfluss beschrieben wird. Welche Variante nun tatsächlich in die SLTs eingebaut wird und wurde, kann man aus dem Patent nicht schließen.

Interessant übrigens Abbildung 17 - eine Nex mit optischem Sucher? Verkehrte Welt.

Zitat:
"Unbrauchbar" ist übrigens selbst bei der aktuellen Generation totaler quatsch - was jeder, der die Kamera mal ernsthaft benutzt hat nur als übertriebenes Geschwätz ansehen kann.
Wenn man es aus der Perspektive von jemandem betrachtet, dessen Kameras 8, 10 oder 11 fps mit konventioneller Technik schaffen, und das mit voller Nutzbarkeit aller Features (Sucher, Belichtung, Blende etc.), dann kann man die SLTs nur als (nettes!) Spielzeug betrachten. Aber das ist halt auch nicht die Preisklasse.

Zitat:
Jupp - bei 3 FPS macht das aber auch keinen Spass und ist tatsächlich unbrauchbar.
Na, ging auch schneller: 9 B/s mit der EOS-1nRS (1995). Interessanterweise konnte die Kamera in dem Modus zwar die Blende wählen, dafür wurde der AF nicht nachgeführt.

Zitat:
Was für eine denn?
Schlechtere Dynamik, mehr Rauschen, geringere Auflösung etc. - such Dir was aus. Ob man das in Summe oder einzeln wichtig findet oder überhaupt sehen kann, ist sicher individuell verschieden.
__________________
Gruß
Ralf



Geändert von Tira (23.05.2011 um 21:58 Uhr)
Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 16:15   #147
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Was für eine Überschrift!
http://www.sonyalpharumors.com/thom-...ld-be-worried/
Thom Hogan
Also Nikon und Canon sollten sich Sorgen machen wegen der Sony Strategie, nicht wir User!
Mal sehen wie es in 6-7 Monaten aussieht?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 00:32   #148
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Also Nikon und Canon sollten sich Sorgen machen wegen der Sony Strategie, nicht wir User!
Mal sehen wie es in 6-7 Monaten aussieht?
Ernst-Dieter
In 7 Monaten haben wir vielleicht weiße Weihnachten.

(P.S. ...wollen wir hoffen, dass nicht der Christbaum brennt.)

In dem Artikel ist von Canon, Nikon und Sony die Rede. Die Hersteller versuchen, in einem Markt, der seinen Höhepunkt überschritten hat, zu verkaufen. Es werden aber nur Ersatzkäufe getätigt, so lange nichts grundlegend neues geboten wird. Das ist ein Problem für die Hersteller, nicht für deren User.

Wer als Sony-User an DSLR interessiert ist, sollte sich im Gegensatz zum Canon- oder Nikon-User schon Sorgen machen (in dem Artikel wird das allerdings anders formuliert). Zumindest sollten sich die Besitzer einer A900 fragen, ob sie sich mit dem Gedanken anfreunden können, dass eine auf den ersten Blick unwirtschaftlich erscheinende Reparatur immer noch günstiger sein könnte als ein Systemwechsel.

Geändert von fbe (25.05.2011 um 00:37 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 01:13   #149
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Wer als Sony-User an DSLR interessiert ist, sollte sich im Gegensatz zum Canon- oder Nikon-User schon Sorgen machen
Der "Gegensatz" ist aber meiner Meinung nach nur vorübergehend; ich gehe davon aus, daß sich die Kluft langfristig wieder schließen wird. Entweder das Konzept der klappspiegellosen Systemkameras mit EVF geht auf, dann werden die anderen Hersteller früher oder später nachziehen, und für den Systemwechsler von heute ist außer Spesen nichts gewesen. Oder es geht nicht auf, dann wird Sony zurückrudern und klassische DSLRs auch weiterhin zumindest als zweites Standbein anbieten. Oder irgendein Hersteller bringt etwas völlig Revolutionäres (wie z.B. eine DSLR mit Hybridsucher ), dann werden die Karten ohnehin ganz neu gemischt.

Jedenfalls sehe ich erst einmal keinen Anlass für einen panischen Systemwechsel. Insbesondere dann nicht, wenn man schon einen deutlich vierstelligen Betrag in das System investiert hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 01:23   #150
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
Wenn Sony mehr Marktanteile durch NEXes und SLTs erzielen kann, umso wahrscheinlicher wird das Erscheinen einer A99 und m.E. auch einer A950 oder wie auch immer die dann heißen mag. Es sei denn man will bei Sony so konsequent sein wie Apple, als das Diskettenlaufwerk verbannt wurde - dann bliebe es bei einer A99.

Dass die fehlenden Linsen kommen werden, ist nur eine logische Konsequenz !

Allerdings muss ich gestehen, dass mir die Erfahrung fehlt um beurteilen zu können, wie viele Linsen wirklich fehlen. IMHO fehlt nur das 4/500, alles andere ist doch sehr gut abgedeckt, oder ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.