SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 450
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2010, 19:35   #131
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
wenn das kein fake ist dann sieht die produktpalette von sony vielleicht irgendwann so aus:

a130 a150 a230 a300 a330 a400 a450 a500 a550 a600 a650 nix nix nix a850 a900

würde der sony strategie derzeit entsprechen 11 kameras im einsteigersegment 2 profis und drei fehlende semipros, wer brauch schon semipro?
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2010, 19:38   #132
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Leider habe ich noch nirgends eine Erklärung dafür finden können, interessiert mich aber. Aus der Gewohnheit heraus mit anderen Alpha Kameras fände ich die oben angeordneten Sensoren bei Nutzung der Kamera vermutlich irritierend, ich möchte nicht gleich sagen, dass ich versuchen würde, hinduchzusehen, aber irritieren würde es mich schon.
Bei allen anderen aktuellen Gehäusen ausser der A850 geht die Dioptrieneinstellung mit einem 'Buckel' auf der rechten oberen Gehäuseseite einher, ist zum Sucherrechteck aber immer so positioniert, dass eine etwa gleich grosse Überschneidung vorliegt, wenn man eine horizontale Linie durchzieht. Ich denke, dass es für diesen Abstand einen funktional-konstruktiven Grund gibt.
Möchte man nun diesen Buckel vermeiden, beispielsweise um das optische Gehäusedesign zu streamlinen, dann muss man den Suchereinblick tieferlegen, wenn man nicht auf die Dioptrieneinstellung verzichten möchte, was wiederum zur Folge hat, dass die Sensoren aus Platzmangel nach oben wandern müssen.

Und wo ich das so schreibe, fällt mir wieder ein, dass mich beim Test der A550 dieser 'Buckel' etwas störte.
das ist mir auch schon aufgefallen, stellt sich bloß die frage wozu dieses detail
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 20:43   #133
Reloaded
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
Ich frage ich was hier alle haben...?

Das Sony-Lineup nimmt langsam Form an, wo ist das Problem? Ich sehe, dass Sony eigene Kameras rausbringt (nicht Minoltas Überreste....)

Minolta:

A100, A700 (vielleicht auch A900)

Ein bisschen Minolta, aber schon mehr Sony:

A200, A300, A350

Eindeutig Sony:

A230, A330, A380

Ich denke bei Sony wird das in Zukunft so aussehen:

Einsteiger: A230, A330, A380
Mittelklasse: A450, A500, A550
Semi-Pro: A6??, A7??, A7??
Profi-Modelle: A8??, A9??, vll. auch A1???

Aber die Kameras selbst sind mir egal, wichtiger sind die Objektive... wo bleiben ein paar gute Objektive?

Ich vermisse ein Update des 11-18, das stammt noch auch Zeiten wo das 18-70 aktuell war... mit dem 70-400 haben sie ja bewiese, dass sie exzellente Objektive bauen können.
Reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 20:47   #134
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Spies Beitrag anzeigen
das ist mir auch schon aufgefallen, stellt sich bloß die frage wozu dieses detail
Das war nur mein Erklärungsansatz, der mir zumindest logisch erscheint.
Vielleicht ist die Designveränderung des Oberteils aber auch nur ein zufällig notwendiges Nebenprodukt einer anderen Verbesserung, die im Inneren der Kamera umgesetzt wurde.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 20:49   #135
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Reloaded Beitrag anzeigen

Ich vermisse ein Update des 11-18, das stammt noch auch Zeiten wo das 18-70 aktuell war... mit dem 70-400 haben sie ja bewiese, dass sie exzellente Objektive bauen können.
Die paar Jährchen sind doch kein Lebensalter für Objektive.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2010, 21:13   #136
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von Reloaded Beitrag anzeigen
Ich frage ich was hier alle haben...?

Das Sony-Lineup nimmt langsam Form an, wo ist das Problem? Ich sehe, dass Sony eigene Kameras rausbringt (nicht Minoltas Überreste....)

Minolta:

A100, A700 (vielleicht auch A900)

Ein bisschen Minolta, aber schon mehr Sony:

A200, A300, A350

Eindeutig Sony:

A230, A330, A380

Ich denke bei Sony wird das in Zukunft so aussehen:

Einsteiger: A230, A330, A380
Mittelklasse: A450, A500, A550
Semi-Pro: A6??, A7??, A7??
Profi-Modelle: A8??, A9??, vll. auch A1???

Aber die Kameras selbst sind mir egal, wichtiger sind die Objektive... wo bleiben ein paar gute Objektive?

Ich vermisse ein Update des 11-18, das stammt noch auch Zeiten wo das 18-70 aktuell war... mit dem 70-400 haben sie ja bewiese, dass sie exzellente Objektive bauen können.
naja also der übergang von 200/300/350 auf 230/330/380 war meiner meinung nach designmäßig ein griff ins klo, die sehen fast so bescheiden aus wie die canon generation wegen der ich damals anno 2003 lieber bei minolta ins slr lager gegangen bin
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 22:13   #137
josoni
 
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 2
Die neuen Modelle von Sony - A230, A330, A380 - liegen schlecht in der Hand und sehen schrecklich aus! Meine A700 war im letzten Jahr 4 x - während der Garantie - in Reparatur!
Kurz vor Ablauf der Garantie bin ich von dem Kauf zurückgetreten! Warte schon einige Wochen auf eine Antwort von Sony! Dreimal in Folge war die Hauptplatine defekt... 1x getauscht und 2x repariert! Nach dem 4. Ausfall bin ich dann vom Kauf zurückgetreten... Im Sommer nach dem 2. Ausfall - einmal im Urlaub - habe ich mir kurz entschlossen eine A 300 als zweiten Body gekauft!
Dann zu Hause des große Entsetzen…. das Sony die Dreistigkeit besitzt und eine Abblendtaste – die ich bei Makro Aufnahmen immer nutze – glatt weggelassen hat!!!!

Meine erste DSLR… die A100 hat eine Abblendtaste! Mit der ist jetzt meine Frau unterwegs!

Auch die neue A450 oder die A500/550 haben keine Abblendtaste….

Im Februar steht der nächste Urlaub vor der Tür… ob ich den Zeitwert von Sony für die A700 bekomme steht noch in den Sternen… und selbst wenn Sony den Rücktritt vom Kauf akzeptiert weis ich nicht was ich mir kaufen würde!?
Eine „neue“ A700 bei Ama… für 650 €…

Bei der a850 – Vollformat - könnte ich einige Linsen vergessen…

Bei Canon hat selbst die kleine EOS 1000 d eine Abblendtaste… ich überlege schon ob ich nicht gleich wechseln sollte! Sony enttäuscht mich immer mehr….

Die Canon EOS 7… ich glaube die wäre es!
__________________
In mir schlummert ein Genie, nur das Biest wird nicht wach! Graffito
josoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 02:05   #138
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von josoni Beitrag anzeigen
Die neuen Modelle von Sony - A230, A330, A380 - liegen schlecht in der Hand und sehen schrecklich aus!
wie wahr...
Zitat:
Zitat von josoni Beitrag anzeigen
habe ich mir kurz entschlossen eine A 300 als zweiten Body gekauft!
Dann zu Hause des große Entsetzen…. das Sony die Dreistigkeit besitzt und eine Abblendtaste – die ich bei Makro Aufnahmen immer nutze – glatt weggelassen hat!!!!
da hätte ein Blick in den Katalog schon im Vorfeld geholfen. Wobei - wenn man bei den Makros im Brennweitenbreich der 90mm (bspw Tamron 2,8/90) bleibt wird mann keine Auswirkungen des Spiegelschlages feststellen können. Der Spiegelschlag ist deutlich besser gedämpft als bei der 700. Wichtiger ist da das Abschalten des SSS...

Zitat:
Zitat von josoni Beitrag anzeigen
Meine erste DSLR… die A100 hat eine Abblendtaste! Mit der ist jetzt meine Frau unterwegs!
Auch die neue A450 oder die A500/550 haben keine Abblendtaste….
Das ist halt leider die aktuelle Modellpolitik - wobei eine Abblendmöglichkeit bei dem doch rel. kleinen Sucher keinen rechten Sinn mehr macht... Da hilft nur das warten auf den 700er Nachfolger.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 02:29   #139
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
...da hätte ein Blick in den Katalog schon im Vorfeld geholfen. Wobei - wenn man bei den Makros im Brennweitenbreich der 90mm (bspw Tamron 2,8/90) bleibt wird mann keine Auswirkungen des Spiegelschlages feststellen können. Der Spiegelschlag ist deutlich besser gedämpft als bei der 700. Wichtiger ist da das Abschalten des SSS...
Abblendtaste und Spiegelschlag?
Meintest du evtl. die auch fehlende Spiegelvorauslösung?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 13:13   #140
wopi
 
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 45
Warum die Aufregung?

Moin. So ganz verstehe ich die Aufregung hier nicht. Selbst wenn ich dafür hier „gesteinigt” werde: Für micht ist das Modell sehr interessant. Natürlich habe ich den Thread nicht ganz durchlesen können, aber im Moment denke ich darüber nach, ob das nicht ein Nachfolger für meine betagte A100 sein könnte. Warum? Features wie die 550 und vor allem der Verzicht auf dieses Klapp-Dingsda. Video brauche ich auch nicht. Weniger ist in diesem Fall (für mich) mehr. Warum allerdings die 380 noch ISO 100 hat und die 450 nur noch 200 wird vermutlich eine ewiges Sony-Geheimnis sein. MFG
wopi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 450


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.