Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2024, 19:23   #1
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Wieder, liebe Dana, solch eine berührend-tieflotende Rezension zu meinem Ballerinen-Bild „Anmut“. Hab 1000 Dank, auch für die „fraulichen“ Anmerkungen am Ende (im Moment aus Mumbai)!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2024, 19:35   #2
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.069
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
bruno5Spotlight Dieses Bild lebt vor allem durch diese Wetterstimmung. Wow. Ein sehr, sehr dunkler Himmel, sehr bedrohlich...und dann macht die Sonne einfach von der anderen Seite ihren einen Scheinwerfer wieder an. Wunderbar, wie das Auge über diesen rauhen Fels streifen kann, dem Lichtweg hinterher. Die Menschen an der Küste haben gerade noch Glück, alle anderen müssen schon den Kopf zwischen die Schultern klemmen. Was ich auch mag, sind die verschiedenen "Bergtexturen" durch die Lichtsituation. Vorne Schatten, dann Sonne und Plastizität, dann kommt ein "dunkelblauer Teil", der fast zeichnungslos ist und hinten wieder im noch Hellen wieder mehr Zeichnung und Schnee. Da hast du einen tollen Moment aufnehmen können, der vor allem durch die Dunkel-Hell-Kontraste super wirkungsvoll ist. Gut gesehen und reagiert! Sowas hält ja oft nicht sehr lange.

Hallo Dana, zuerst mal ein großes Dankeschön für die einfühlsame Besprechung des Bildes und den vollen Einsatz trotz kurzer letzter Nacht. Zu sehen ist das nordwestliche Ende das Gardasees. Der hell beleuchtete Gebirgskamm führt zur Rocchetta hinauf, die den See um mehr als 1400 Meter überragt. Bei dem Ort zu seinen Füßen handelt es sich um Riva del Garda. Die schneebedeckten Berge im Hintergrund oberhalb des Passo del Ballino sind die Brenta-Dolomiten, deren höchste Gipfel mehr als 3000 Meter hoch sind. Du hast mit Deinem Gefühl absolut richtig gelegen, daß diese dramatische Beleuchtung nur sehr kurze Zeit vorhanden war. Wir waren gerade mit dem Auto am Ostufer des Gardasees unterwegs, als sich plötzlich diese dramatische Beleuchtung einstellte. Wir hielten sofort an und zum Glück hatte ich eine Kamera dabei, um diesen Moment festzuhalten.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 12:59   #3
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.984
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
jqschTreppe MDC ... Sehr elegant schwingt sich die Treppe nach unten. Zuerst hatte ich die Assoziation einer Turbine. Und dann auch noch mit einer - nein, sogar zwei - Tauben. Es trifft sich gut, dass die Kleidung der Frau oben ebenso blau ist, wie die Brüstung der Treppe. Wobei diese nach unten hin eher zu einem Silber wird und das Blau sich auf die Stufen verlagert. Woran liegt das? Beleuchtung? Die zweite Person weiter unten ist fast schon im Dunkel verborgen, mir kommt es aber so vor, als schimmere die Kleidung auch etwas bläulich. Oder wird da etwas reflektiert? Auf jeden Fall ein spannendes Bild einer Wendeltreppe, aufgelockert durch zwei Personen. Die Treppe komplett zu reinigen wäre wohl etwas viel verlangt, aber dieser eine prominente Fleck auf 8 Uhr - kann der weg?

Danke Dir Tom für deine Bewertung. Ich bin nicht so richtig glücklich mit dem Bild. Normalerweise ist die Treppe schwarz. Aber das Mischlicht aus Tageslicht und Kunstlicht, macht jeden Weißabgleich unmöglich. Das Blau in der Treppe und in der Kleidung hat mich bewogen, es so zu lassen. Ich habe es für mich mal auf die Schnelle in s/w gewandelt, da sieht es für mich stimmiger aus. Mit s/w gingen die Lichtreflexe auf der rechten Stahlhülle weitestgehend weg. Und die Lampen unterhalb des Geländers würden auch nicht mehr so prominent scheinen. Aber mein drittbestes Bild des Jahres wäre es auch da nicht.

Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
NameBildBesprechung
jqschBrünn Wassertank 1 Ein GANZ tolles Bild. Total eindrucksvoll. Und wieder nicht mittig, was ich hier aber wirklich ebenfalls begrüße. Es kriegt dadurch etwas mehr Spannung. Du stehst ja sehr exakt mittig vor der Flucht nach hinten, beschneidest das Bild aber so, dass wir keine Symmetrie kriegen. Finde ich gut. Wenn ich das Bild in seiner Dunkelheit auf mich wirken lasse, möchte meine kleine Fantasie-Seele gleich fliehen vor den kalten Steinen, der Dunkelheit und dem, was vielleicht hinten in der Schwärze auf mich wartet (vielleicht bin ich auch gerade durch Stechus Kaktus in der Stimmung, keine Ahnung)...aber es wirkt schon kerkerhaft, mit einem Einblick ins Ungewisse. Die dunklen Flecken sind kein Restwasser, der Tank ist trocken, es sind die Schatten der Oberbauten und der Bögen, die sich hier dunkel niederlassen und bestimmt ist es sehr speziell, dort entlangzulaufen. Ein ganz tolles Gewölbe! Die weiße Linie, die ich da sehe...ist das eine Rest-Kalklinie, wo der Wasserstand war? Oder eine eingezeichnete Linie, bis wohin das Wasser zu füllen ist? Auf jeden Fall ein unglaublich interessanter Ort. Bitte...nimm mich irgendwann mal mit. =)

Es freut mich sehr, dass dir dieses Bild gefällt. Ich hatte im Laufe des Jahres drei Bilder des Wassertankes u.a. auch dieses gezeigt. Von diesen drei hat Peter (CB450) dieses als das beste befunden. Meine Wahl wäre auf das Bild vom 21.12 gefallen. Das was sich bis zum Ende in schwarz hinschlängelt ist Restfeuchtigkeit. Man erahnt noch die Spiegelung der Metallkonstruktion im vorderen Teil. Ich weiß das noch genau, weil das Gehen dort extrem schwierig war. In der Wölbung fand ich keinen Halt. Und in der Feuchtigkeit kam ich ins Rutschen. Da ich den einen oder anderen Sturz hinter mir habe, bin ich nicht sehr weit in den Gang gegangen. Wenn ich mir die anderen Bilder des Wassertankes ansehe, sollte es eine Kalkablagerung sein. Und der Ort ist wirklich grandios. Ich hatte das Glück, dass dieser Ort nach mehreren Jahren eine Woche vor meinem Besuch wieder eröffnet worden ist.

Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
NameBildBesprechung
jqschBerlin_Kinemathek Wieder ein Bild der Kinemathek, wieder Herzschmerz, weil nicht mehr zu besichtigen. Das ist echt SO traurig. Alleine diese Treppe...und da ich jetzt ja auch weiß, wie sie "nach oben" aussieht, weil Klaus etwas weiter als du gegangen ist (aber wahrscheinlich hast du das Bild auch gemacht), ist es noch trauriger. Du hast dich heute für den hinteren Teil der Kinemathek entschieden und dich fast ausschließlich auf die Treppe fokussiert. Ich mag ja diese Monitor-Öffnung total, mit den abgerundeten Ecken, diesmal auch exakt mittig aufgenommen, so dass man wirklich den Eindruck hat, man starrt in einen alten Computermonitor. Super! Durch die Innenarchitektur und die Farbwahl schaut man von einem dunkleren Außen in ein helleres Innere, das Auge wird toll gelenkt und fängt dann, nachdem es auf die Stufe aufgepasst hat (), die Linien nach oben zu gehen...die seitlichen, es entdeckt auch die Bodenspiegelung, die so ein wenig den Eindruck erweckt, als ginge man über eine Brücke über einen Abgrund (auch toll gemacht und durch die Fotografie schön hervorgehoben) und dann beginnt man die Treppe hinaufzusteigen. Da ich jetzt weiß, wie es da aussieht, will ich weiter klettern und darf nicht. Eine nette kleine Zusatzspannung für Kenner des Ortes. Zudem die alten Monitore, die sich in der Form wiederholen...Sehr schön, nichts zu kritteln! Frohe Weihnachten, lieber Jürgen!


Ein frohes und vor allem friedliches Weihnachtsfest für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Monatsthema. Und danke an Dana, die diesen Adventskalender hier vor Jahren eingeführt hat, für die alljährliche Betreuung desselben. Es steckt eine Menge Arbeit drin.

Ja dass es diese Treppe für lange Zeit oder wahrscheinlich gar nicht mehr zu besichtigen gibt, tut wirklich weh. Ich hatte zweimal das Glück, dort vor Ort zu sein. Sie gehört zu meinen Top 5 Treppen, die ich je fotografieren durfte.
Danke Dana für deine Kritiken auch meiner Bilder.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.