SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Pantanal, das grösste Binnenland-Feuchtgebiet unseres Planeten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2024, 16:50   #131
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Schön, wieder etwas von dir zu lesen, Carlo! Ein toller Bericht mit ebensolchen Fotos!
Danke. Ja ist lange her. Die Fotografie hing etwas am Nagel.
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2024, 17:04   #132
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Hallo Jan,

danke. Ja, die Kanincheneulen sind erstklassige Motive. Aber schwierig, beide, das Junge und Mutter oder Vater, mit Blick in die Kamera zu erwischen.
Ja, da hat sich der körperliche Einsatz gelohnt
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....

Geändert von peter2tria (23.10.2024 um 19:04 Uhr)
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2024, 18:46   #133
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
... Wünsche euch eine spannende und erlebnisreiche "Lektüre"
Das ist es wirklich und dann noch so toll bebildert
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 08:32   #134
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Die Transpantaneira ist etwa 150 km lang, beginnt in Poconé und endet in Porto Jofre.


Bild in der Galerie

Es ist eine abenteuerliche Strasse, die Geschwindigkeit ist auf 40 kmh begrenzt, man fährt aber öfters langsamer. Das wiederum kommt den Tieren, die die Strasse überqueren, zugute. Deswegen wird sie auch nicht ausgebaut, es werden so schon zuviel Tier überfahren. Man verzeihe mir das schlechte Foto, ich habe vergessen, eins zu machen. Dieses stammt vom Handy meiner Frau.
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 08:39   #135
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Porto Jofre ist keine Ortschaft, sondern eine Ansammlung von Hotels und Pousadas. Wir waren im Hotel Porto Jofre untergebracht.


Bild in der Galerie

Es ist weniger ein Hotel, eher eine Lodge. Sie liegt direkt am Rio Cuiaba,


Bild in der Galerie

Und hier sieht man auch das einzige Transportmittel. Sehr schnelle Boote. (Bis 65kmh schnell) Und flüsterleise.

Der Rio Cuiaba und der Rio Paraguay sind die Hauptflüsse und Hauptverkehrsadern.

Hier der Rio Cuiaba.


Bild in der Galerie
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2024, 08:46   #136
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Da sucht man tagelang nach einer Anakonda, und dann liegt eine direkt vor der Haustür.


Bild in der Galerie

Sie hat sich überhaupt nicht stören lassen. Leider muss man jede Schlange an der Rezeption melden, so dass sie nach unserer Rückkehr vom Buffet verschwunden war. Sie wird an einen für sie geeigneten Ort gebracht.
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 09:19   #137
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Der zu den echten Reihern gehörende Kahnschnabel erreicht eine Größe von 50-60 cm. Markantes Merkmal ist seine recht große Federhaube, die schwarz gefärbt ist. Das Gefieder ist überwiegend grau. Der Kahnschnabel hat für Reiher eine ungewöhnliche Schnabelform. Er ist kurz und breit und somit nicht zum Stochern nach Beute geeignet. Sein Schnabel hat die Funktion eines Schöpfschnabels und ist 8 cm lang und 5 cm breit. Als nachtaktiver Jäger verfügt er über große Augen, mit denen er sich in der Nacht vorzüglich orientieren kann. Kahnschnäbel sind Einzelgänger. Er bevorzugt dicht bewaldete Flussufer und Mangrovensümpfe.
Fische, Krebstiere, Insekten, kleine Amphibien aber auch kleine kleine Säugetiere gehören zu seiner bevorzugten Nahrung. Da er nachtaktiv ist, sieht man ihn selten am Tag. Glücksfall.

Da ich mich nicht entscheiden kann, welches Foto ich nehmen soll, gönne ich mir den Luxus und veröffentliche beide.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 09:24   #138
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Die Amazonasseeschwalbe ist eine Vogelart aus der Familie der Seeschwalben. Sie kommt an Flüssen und Seen in Südamerika östlich der Anden vor. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Flüsse, Sümpfe und Süßwasserseen.
Die Nahrung besteht aus kleinen Fischen, Garnelen und Insekten, die oft aus der Luft ins Wasser tauchend gefangen werden.


Bild in der Galerie
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 09:48   #139
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Der Schwarzmantel-Scherenschnabel ist ein Vogel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen. Er ist ein 45 cm großer möwenähnlicher Vogel mit großem Kopf, langen Flügeln, kurzem Schwanz, roten Beinen und sehr langem, schwarzen Schnabel mit roter Basis. Der Unterschnabel ist deutlich länger als der Oberschnabel.


Bild in der Galerie

Der Schwarzmantel-Scherenschnabel ernährt sich hauptsächlich von Fisch, den er – dicht über dem Wasser fliegend – mit dem Unterschnabel im Wasser herauszufangen sucht.
Und wie das geht, habe ich in nervenaufreibenden Stunden versucht, mit der Kamera einzufangen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2024, 09:57   #140
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.056
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Boah!
Einfach nur geil.

Dachte es wäre mit der A1 gemacht, aber es war die A9
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Pantanal, das grösste Binnenland-Feuchtgebiet unseres Planeten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.