SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 II: RX100 II Vorstellung und Testberichte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2013, 08:38   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich will jetzt nur noch auf diesen Punkt eingehen: Stelle dir einmal vor, du wärest Support-Mitarbeiter von Sony. Und jetzt rufen ständig Leute an:
"So'n Scheisz, jetzt hat der Slave im Garten wieder nicht ausgelöst. Gestern Abend in der Wohnstube ging er doch noch!"
"Warum darf ich den Slave nur 2,3 Meter entfern halten, damit er noch angesteuert wird?"

Und dann betest du wie ein Mantra herunter: Weil der Bordblitz so schwach ist, funktioniert WL nur unter folgen Umständen:
a),
b).

Da kann ich nachvollziehen, dass Sony darauf verzichtet, den Bordblitz als Master für WL herzunehmen. Dass aber der WL-Modus auch für Master-fähige externe Blitzgeräte nicht funktioniert, ist .... – aber jetzt bekommt meine Platte auch einen Sprung.

So, und nun sind der Worte genug gewechselt. Ich lasse nun Nicht-Taten folgen und werde mich zur WL-Problematik nicht weiter äußern. Dazu ist dieses Problemchen wirklich zu klein, um mir (und vielen anderen Usern) den Spaß an und mit der RX100 II zu vermiesen.

LG
Martin
Du hast schon recht, man kann dafür eine Erklärung finden. Aber ganz ehrlich, ist der Unterschied zu den SLT bei Sonne wirklich so gross? Ist das nicht an den Haaren herbeigezogen?
Und das Nichtfunktionieren der TTL Trigger ?
Ich möchte dir den Spass da wirklich nicht nehmen und es ist eine reizvolle Kamera, dir ja dadurch nicht schlechter wird, aber die Gedanken von Sony sind mir weiterhin schleierhaft. Aber okay, lassen wird mal, vielleicht kommts ja bei der im nächsten Jahr.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2013, 23:27   #2
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
RX100 II Vorstellung und Testberichte

Na dann lass bitte hören wie das geht. Das wird meinen Bruder interessieren. Wenn das zu off-topic sein sollte kann man auch einen extra Beitrag machen oder sowas. Dass müssen wir ja nicht hier in dem thread besprechen.

Geändert von sirkrieger (10.10.2013 um 23:32 Uhr)
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 15:10   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Musst nur aufpassen, wo die Blitzeneergie hingeht. Ich habe mir schon einmal das Reflektorglas damit verschmort. Dann hast natürlich eine ganz anderen Blitzfolge.
Denkbar wäre aber durchaus, mit dem eingebauten Blitz aufhellen und den abgesetzten als Hauptlicht verwenden. Sonst gibts auch Kabel bis 10m.
Trotzdem Schwachsinn, weil es scheinbar sie RX-10 wieder kann. Ausser es hat wieder jemand falsch abgeschrieben.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 10:50   #4
diger
 
 
Registriert seit: 29.09.2013
Beiträge: 2
...

Geändert von diger (24.10.2013 um 07:50 Uhr)
diger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 12:42   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Dirk
Ich fürchte da wird nichts um DNG herumführen. Das ist der festgetretene Pfad den Adobe seit langem führ seine Nutzer vorsieht.

Wenn Du den OSX eigenen RAW-Support verwendest wird die RX100 II seit "Digital Camera RAW 4.08 unterstützt - aber das gibt es auch erst ab Lion - welches ein 2 Jahre altes Betriebssystem ist bei dem bestimmt keine 1 Jahre alten Rechner aus dem Support gefallen sind. Apple schneidet die Zöpfe üblicherweise frühestens ab 5 Jahren Support ab - nicht grundsätzlich natürlich. Ich vermute Du hast noch einen alten Core Duo - also einen vermutlich etwa 7 Jahre alter Rechner? Vielleicht wäre es ja doch mal einen Gedanken wert, mal grundsätzlich über ein Upgrade nachzudenken.

Das bei Windows Programme unter einem 15 Jahre alten Betriebssystem noch starten (von laufen kann man nicht unbedingt immer sprechen) liegt aber vor allem auch daran, dass Microsoft so lange den Arsch nicht hochbekommen hat irgendetwas weiterzuentwickeln. Bei Adobe-Produkten unter Mac OS X kam eben noch der ganze Intel und Cocoa (64 Bit)-Switch dazu - da hat Adobe ziemlich lange geschlampt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2013, 12:51   #6
diger
 
 
Registriert seit: 29.09.2013
Beiträge: 2
...

Geändert von diger (24.10.2013 um 07:50 Uhr)
diger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 12:56   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von diger Beitrag anzeigen

Zumal vermutlich das ARW Format (...) der RX100M2 (und vermutlich identisch zum Format der RX100 ist).
Mitnichten sind die ARWs der RX100 und RX100 II identisch. Deshalb gab's von Adobe für die RX100 II zunächst auch nur eine "vorläufige Unterstützung".

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 13:15   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von diger Beitrag anzeigen
Problem ist bei Apple leider nur, das man immer alles recht aktuell halten muß, während man in der Windows Welt auch mal mit einem Rechner, der 5 Jahre alt ist, ein aktuelles OS problemlos nutzen kann. Apple schneidet da grundlos (es sind zumindest selten technische Gründe) alte Zöpfe ab.
Das stimmt nicht. In keiner Weise! Auf dem jetzt exakt 5 Jahre alten MacBook meiner Frau läuft Mountain Lion und in kürze Maverick - außerdem das neueste Aperture 3.5 (gestern erschienen) und natürlich würde Lightroom 5 und alles andere von Adobe auch darauf laufen. Noch dazu läuft alles problemlos und gut da ich selbst eine SSD nachgerüstet habe und den Speicher auf 8 GB ausgebaut habe. Ich kann verstehen, dass Dich Dein Problem fuchst, aber mit Unwahrheiten verbreiten hilfst Du weder Dir noch anderen weiter.

Übrigens: die angeblich nicht technischen Gründe die hier vor Jahren abgeschnitten wurden sind Prozessoren ohne ausreichenden 64 Bit-Support (Core Duo vs Core2Duo).

Zitat:
Zitat von diger Beitrag anzeigen
Zumal vermutlich das ARW Format der Alpha (die ja mein LR 4.4 problemlos verarbeitet) garantiert nicht so sehr anders ist, als das ARW Format der RX100M2 (und vermutlich identisch zum Format der RX100 ist).
Du nimmst immer recht schnell an, dass andere nur Böswillig sind oder?
Im Ernst: Das grundlegende Format ist das gleiche. Ein paar Metadaten haben sich verändert aber das ist kein Formatproblem. Das ganze ist vielmehr ein Problem des "Profils". Damit Lightroom "zaubern" kann muss es ein paar Eckdaten über die Kamera wissen. Wenn diese Eckdaten nicht bekannt sind, dann kann man die RAW-Daten natürlich auch generisch transformieren - allerdings hat man dann ein wenig Mühe die Farben und Kontraste so hinzukriegen, dass es auch nur halbwegs passend aussieht.

Geändert von Neonsquare (23.10.2013 um 13:21 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 03:25   #9
scuidgy
 
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von diger Beitrag anzeigen
...Problem ist bei Apple leider nur, das man immer alles recht aktuell halten muß, während man in der Windows Welt auch mal mit einem Rechner, der 5 Jahre alt ist, ein aktuelles OS problemlos nutzen kann. Apple schneidet da grundlos (es sind zumindest selten technische Gründe) alte Zöpfe ab.

Werde dann wohl endgültig den Apple Kram abschaffen und wieder einen Windows Rechner zusammen bauen (spart letztendlich auch viel Geld bei mehr Performance und endlich wieder einen vernünftig zu kalibrierenden Monitor)
...
Ich weiß ja nicht auf welchen Tripp du bist, jedenfalls stimmen deine Aussagen so nicht. Bei mir werkelt neben einem MacMini noch ein MacBook Pro von 2007 (!!!), seit gestern mit dem kostenlosen Maverick und alles wie auch schon zuvor flüssig und problemlos.

Aber wenn du deine Zeit lieber mit Basteln verbringen willst als mit der Bildarbeitung, viel Spaß
scuidgy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 12:45   #10
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von diger Beitrag anzeigen
Hat zufällig schon jemand einen Trick heraus gefunden, um die RX100M2 RAW Dateien mit Lightroom 4.4 bearbeiten zu können, OHNE vorher mit ACR ein DNG zu erstellen?
Sobald eine neue Version von Lr erscheint werden danach folgende neue Kameras nicht mehr in vorherige Versionen integriert. Somit bleibt "nur" Lr5.
Zitat:
Hintergrund ist, das ich leider nur so eine Apple Kiste habe, die "nur" noch Snow Leopard kann.
Gestern ist "Maverick" erschienen und was man so liest sollen auch älter Kisten davon performancemäßig profitieren. Für Snow Leopard Eigentümer ist Maverick übrigens kostenlos im App-Store runterzuladen (ca. 5 GB).
Zitat:
Für LR 5.x braucht es aber ein neueres OSX, und dieses braucht eine neuere Hardware.
Wie schon geschrieben, würde ich es einfach mit einem Update auf Maverick probieren. Kostet ja nix. Nur vielleicht vorher ein Backup machen (zb mit Time Capsule), damit man ggf. wieder zurück kann.
Zitat:
Unter Windows kann ich zwar LR 5.2 selbst unter dem fast 15 Jahren alten Windows XP nutzen, aber bei Apple erwartet man anscheinend, das man alle 3 Jahre einen neuen Rechner kauft.
Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Ich gehe davon aus, dass Lr auf dem Mac, der noch Snow Leopard installiert hat, besser läuft als auf einem 15 Jahre alten Windowsrechner, zumal Lr5 wohl nicht mehr von XP unterstützt wird? Hab ich hier irgendwie aufgeschnappt, hab das aber Mangels Windows XP nicht selber probiert.

Viel Erfolg!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 II: RX100 II Vorstellung und Testberichte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.