![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
Wenn ich z.B. bei der A900 das gerade aufgenommene Bild auf dem Display begutachten will, dann drücke ich – ohne die rechte Hand auch nur einen Millimeter aus der Aufnahmeposition zu bewegen – einmal kurz mit dem linken Daumen auf die Wiedergabetaste, der rechte Daumen liegt eh schon auf der Lupentaste, bei Nichtgefallen drücke ich wieder mit dem linken Daumen auf die Löschtaste und muß dann mit rechts nur einmal kurz auf "ok". Bei der A99 muß ich für dieselbe Bedienung zunächst die rechte Hand aus der Handschlaufe befreien, dann mit dem rechten Daumen von ganz oben nach ganz unten auf die Wiedergabetaste umgreifen, dann von ganz unten wieder zurück ganz nach oben auf die Lupentaste, dann wieder von ganz oben zurück nach ganz unten auf die Löschtaste, dann wieder von unten nach oben auf "ok", und zum Schluß wieder in die Handschlaufe hineinschlüpfen. Mit der linken Hand muß ich unterdessen die Kamera festhalten, weil ich sie ja beim Umgreifen rechts loslassen muß. Ergonomisch geht anders, meiner Meinung nach. Außerdem ist die A99 irgendwie nicht so ... griffig. Die A900 kann ich völlig sicher nur zwischen Mittel-, Ring- und kleinem Finger einerseits und Daumenballen andererseits halten und habe dabei Daumen und Zeigefinger frei. Wenn ich dasselbe mit der A99 versuche, gleitet sie mir langsam, aber sicher aus der Hand. Ich hab noch nicht herausgefunden, ob das an einer leicht geänderten Gehäuseform (rundlicher?) liegt oder an dem eher rutschigen Gummiüberzug, der bei der A99 die ganze rechte Seite umschließt. Ich hoffe, daß der wenigstens nicht so ausleiert und sich ablöst wie das Griffgummi bei der NEX-7. ![]() Um aber nicht nur zu meckern: Es gibt gegenüber der A900 wieder etwas mehr Platz zwischen Griff und Bajonett! ![]() Praktische Foto-Erfahrungen hab ich allerdings nach wie vor nicht, weil es immer noch dunkel und naß ist, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ja, ich fand die fehlenden Knöpfe links auch erst irritierend, aber man gewöhnt sich recht schnell dran und ich empfinde dies auch nicht als nachteilig. Man kann sie auch immernoch beidhändig bedienen mit Handschlaufe, vielleicht nicht so gut, oder so gewohnt wie vorher, aber es geht.
![]() Hingegen finde ich die A99 von der Haptik wesentlich angenehmer als die A850! Speziell das leichtere Gewicht ist ein gewichtiges Pfund ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
|
Hallo Karsten,
wie beurteilst du die Deteilauflösung der A99 gegenüber der A850 bei niedrigen Isos und Raw. Ich möchte eventuell von der A900 umsteigen, aber keine Einbußen in der Bildqualität haben. mit freundlichen Grüßen! Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Den Griff braucht man, dann
Sieht man Wichtiger aus ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich hab es glaub ich schon Mal hier (oder im anderen A99 Thread) geschrieben. Alles SEHR subjektiv und mehr gefühlt als direkt verglichen: Die Unterschiede sind marginal und meinem Eindruck nach vielleicht sogar minnimal zu gunsten der A850/900 bei niedrigen ISO und guten Lichtverhältnissen. Ich habe aber noch keine großen Erfahrungen gesammelt was zb Dynamikumfang angeht. Da könnte die A99 die Nase etwas vorne haben. Letztendlich kann ich sagen, dass wenn Du ein "Schönwetter-Fotograf" bist und eher statische Motive aufnimmst, dann lohnt sich die A99 nicht unbedingt. Aber das ist nur meine Meinung.
Edit: Wirkliche "Einbußen" hättest Du aber meiner Meinung nach nicht, sondern man gewinnt vor allem was Geschwindigkeit, AF-Möglichkeiten (zb Objektverfolgung), High-ISO (gefühlte knappe 2 ISO-Stufen), Fokuspeaking (wer's mag), leichteren Body mit besserem Handling, und sicherlich noch mehr je nach Schwerpunkt und Fotografiergewohnheit. Geändert von Karsten in Altona (07.11.2012 um 11:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#137 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Zitat:
jpg allerdings liegt eine komplette Welt zwischen den beiden Kameras. Geändert von aidualk (07.11.2012 um 11:37 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
|
Hallo,
danke für eure Einschätzungen, fokuspeaking wäre schon super, da ich gerne mit dem STF fotografiere. mit freundlichen Grüßen! Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
... und auch Karsten! Leute, geht doch nicht immer von eurer Denke aus. Das sorgt nur für unnötigen Unfrieden, auch wenn Smileys dahinter stehen. Lächelt darüber, aber lacht nicht, vielleicht hat derjenige ja triftige Gründe, den Griff zu montieren. Und dann ist es gut, daß es einen für die A99 von Sony gibt!
Wenn ich z.B. in die Landschaft gehe, schraube ich ihn schon mal ab, dasselbe ist, wenn ich auf dem Sportplatz bin, um meinen Neffen beim Fußballspielen zu fotografieren. Bin ich aber auf einem Konzert, dann bin ich heilfroh, daß ich ihn habe, denn im Gegensatz zur Landschaft oder auf dem Sportplatz mache ich dort sehr, sehr viele Hochformatbilder und ohne Stativ, nur in der Hand gehalten, erleichtert ein Hochformatgriff einem die "Arbeit" sehr. Nicht zu verachten die Option, einen zweiten Akku im Griff zu haben und damit den Wechsel des leeren auf einen Zeitpunkt nach den drei Songs zu verlagern. Ihr macht möglicherweise nur sehr selten Hochformatiges, dann verstehe ich schon, daß ihr an einem Hochformatgriff nichts Wichtiges finden könnt. Das wäre schnell anders, wenn ihr euer Metier wechseltet... Das gilt auch für den zitierten Spoiler. Was will ich mit einem Spoiler, der ist für mich unnötig wie ein Kropf, ich fahre keine Rennen, weder legale noch illegale und prolle auch nicht mit dem Auto herum. Wozu auch, es ist ein Fahrzeug für mich, das mich von A nach B bringen soll, mehr nicht. Wer weiß, vielleicht macht er aber bei dem Typen da hinten vor der Ampel eben doch mal Sinn, also mache ich mich darüber nicht offen lustig, sondern lächele eben bestenfalls in mich hinein. Vielleicht handelt es sich ja doch um einen Profifahrer, statt um einen Proll ![]() An meine vielleicht kommende A99 käme jedenfalls eher früher als später der originale Hochformatgriff dazu, genauso, wie es an der A77, der A900, der A700 und der 7D gewesen ist. Aber ich will sie mir erstmal richtig anschauen können, nachdem das mit der Photokina und dem Alphafestival leider nicht geklappt hatte ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 16
|
![]()
Da kann ich konzertpix.de nur zustimmen. Ich hatte ebenfalls an allen meinen Kameras diesen Hochformatgriff. In Kombination mit der Handschlaufe lässt sich gerade eine schwere Kamera-Objektivkombi wie z.B. die A900 und ein 2,8 70-200 am besten Händeln, wenn man damit stundenlang auf Konzerten oder Festivals unterwegs ist. Es gibt einen ein sicheres Gefühl auch mit schwitzigen Händen.
MfG Jakschi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|