![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
TO,
es geht doch nicht nur um das Gehäuse, wobei Sony da im Moment wenig dafür tut, die eigenen Leute bei der Stange zu halten. ![]() Wenn du nicht warten kannst würde ich eine Aufstellung mit den Linsen machen, die ich gerne haben will, um zu kalkulieren... Für das Klappdisplay gibt es Alternativen aber in Kombination mit dem schnellen live view können die anderen Systeme nicht konkurrieren.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Ich arbeite meist mit F=5,6........ Die optische Leistung eines 135/1,8 darfst haltnicht erwarten, allerdings vergrößerst die meisten Aufnahmen auch nicht auf 3x2m. Zitat:
![]() Das 100-400 kenn ich nicht, allerdings bezweifle ich daß es die Größe vom 100-300 Apo hat und für 140€ hergeht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Ich hatte kurzfristig eine 5DMkI mit 24-105.
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
![]() Zitat:
Das mit der Aufstellung versuche ich auch gerade, gar nicht so einfach da man erst mal raten muss welche der Objektive für Vollformat tauglich ist... Brennweiten will ich im prinzip 35 1.8 50 1.8 24-70 2.8 85 1.8 70-200 2.8 Damit ist alles nötige erst mal abdedeckt. Herausgefunden habe ich schon das man für Sony das minolta 50 1.7 bräuchte da das 1.8 gar nicht für VF geht.. das 35 1.8 wohl auch nicht. Ebenso das Stabilisierte 70-200er bei CaNikon arschteuer sind, während man mit 2.8 bei Sony auch erst mal das Tamron für ca. 600.- nehmen kann. Reizen tut mich bei der 6D auf jeden Fall die LowLight Fähigkeit. So wie die Fernsteuerbarkeit mit Liveview ber W-LAN (Aktuell aber nur für Fotos nutzbar). Der AF der 6D und A99 nimmt sich wohl nicht gar soviel.. Sowohl die 6D wie auch die A99 haben gegenüber der D600 im Fokustest recht versagt bei Digitalrev. Das nächste ist halt das die A99 1.000.- teurer ist. PS: die D600 kann man eigentlich auch aus der Suche ausschließen... permanent Staubprobleme mit dem Sensor wie man im Netz liest.. kein Arbeitsgerät wenn man das teil immer wieder Reinigen muss oder sogar beim Service lassen. Nachtrag: Ach man gerade am Objektivpreise auflisten stelle ich fest.. es gibt kein günstiges und brauchbares 24-70 2.8 für Sony ! Sigma hätte eines... aber das ist wohl recht unscharf. Das Tamron ist bald seit 1 Jahr auf dem Markt... nur nicht für Sony.. Und das CarlZeiss kostet unsummen... Nachtrag2: Ich habe mal ein wenig gerechnet. War nicht leicht... ich musste schauen das die Objektive dieselbe Brennweite abdecken und Qualitativ sich nicht dramatisch unterscheiden (eher schlechte habe ich deswegen raus gelassen.. wie das Sigma 24-70 2.8 für Sony...). Klar ist nach oben bei allen noch mehr möglich im Preis... teurer geht immer ![]() Folgende Objektivkonstellationen: Sony 24-70 2.8 CarlZeiss (andere gibts ja nicht mit brauchbarer Schärfe) 2.000.- 70-200 2.8 (das kleine Tamron) 649,- 35 1.4 (Sigma) 960,- 50 1.4 (1.8 gibts ja nicht) 395,- 85 1.4 (Sigma, das günstige 2.8 hätte ja gleich viel geringere Lichtstärke) 960,- Gesamt: 4964.- (Wenn es das Tamron 24-70 2.8 denn mal gäbe wären es nur noch 3904.- und damit das 2.günstigste.. so ist es das teuerste). Vorteil: ALLE Diese Objektive sind Stabilisiert durch die Kamera. Bei den anderen sind die Festbrennweiten es nicht. Nikon 50 1.8G 170.- 24-70 2.8 VC (Tamron) 950,- 70-200 2.8 VC (Nikon) 1830,- 35 1.4 (Sigma) 865,- (da kein 1.8 verfügbar. Ist dasselbe wie das 100.- teurere für Sony...) 85 1.8 439.- Gesamt: 4254.- (Ersparnis zu Sony: 710,- (1910.- wenn man den D600 Body vs. A99 einbezieht) Canon 50 1.8 99.- (das 1.4 für 329.- wäre natürlich evtl. minimal besser) 24-70 2.8 VC (Tamron) 950,- 70-200 2.8 VC (Tamron) 1400,- 35 2.0 (Canon) 252,- (da kein 1.8 verfügbar, 1.4 gäbe es natürlich auch) 85 1.8 343.- Gesamt: 3044.- (Ersparnis zu Sony: 1920,- (3020.- wenn man den 6D/5DMKII Body vs. A99 einbezieht und 2.020.- beim 5D MKIII Body) Geändert von FoVITIS (06.03.2013 um 01:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Na gut, Sony mit 3x 1.4 FBW ist aber dann auch die am besten ausgeruestete Kombi. Und ein Canon 50 1.8 mit dem grottigen Bokeh auf einer nagelneuen VF-Kamera? Das 35 2.0 ist ja auch nicht wirklich weltbewegend.
Auf der anderen Seite koennte man allen Kombis die gleichen Tamrons spendieren, denn Ultraschallantrieb ist bei einem Tele wirklich ein Vorteil. Ein paar Tage (angeblich kommt es am 24.3.) wird man ja noch zuwarten koennen. Noch immer spricht fuer Sony der Bildstabi bei allen Linsen, das Klappdisplay und die Videofaehigkeit (wer sie braucht). Bei Nikon wuede mich die Problematik mit dem Sensordreck abschrecken, bei der Canon 6d der einsame Kreuzsensor des AF. Was Canon und Nikon voraus haben ist eine bessere Auswahl bei Standardzooms (24-70 F4, 24-105), denn wenn ich FBW habe, werde ich die doch auch bei wenig Licht bzw. fuer Freistellungen einsetzen und hab ein leichteres bzw flexibleres Standardzoom. Da ist Sony eindeutig im Nachteil, aber man kann sich mit guten Minoltas behelfen, die sich vom Zeiss 24-70 ueberraschenderweise wenig unterscheiden http://www.artaphot.ch/lens-comparis...m-35-4528-85mm (ich hoffe, die Bilder dort funktionieren bald wieder) bei besserer Brennweitenabdeckung und weniger Gewicht und das sogar mit einem UWW garnieren. Minolta 17-35 2.8-4 EUR 200 Minolta 24-85(105) 3.5-4.5 EUR 200 Minolta 85 1.4 EUR 800 Sony 70-200 2.8 G EUR 1.900 Sony 50 1.4 EUR 400 EUR 3.500 Originallinsen, perfekte Autofokusansteuerung (kein Sigma-Gemurkse), keine Sorgen betreffend kuenftiger Inkompatibilitaet und weniger zu schleppen bei groesserer Brennweitenabdeckung. Blende 3.5-4.5 ist normalerweise mit den sehr guten ISO 1600 einer A99 ausreichend. Fuer perfekte Freistellungen am FF geben das 50, 85 und 70-200 mehr Moeglichkeiten als jedes 24-70er.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
![]()
Schlimmer als das Bokeh meines Tamrons kanns nicht sein
![]() Direktlink zur JPEG. A57 vs. 5DII http://img841.imageshack.us/img841/7703/vfvscrop.jpg Der Sony Stabi ist vor allem bei Video interessant. Heute und gestern bisschen rum probiert.. ob stabi an oder aus.. macht bei Fotos nicht viel aus... 1/25 bei 50mm klappt auch so.. teils 1/15. Irgendwie mit Stabi nicht unbedingt besser. Aber bei Video merklich besser. Canon ist immer ein klein wenig zittrig so ohne Stabi. Bei Sony stört mich echt das es kein 85 1.8 gibt.... Und vorteil bei Canon mit der 6D eindeutig die Fernsteuerung per App und PC. Wenn Sony wenigstens das umgesetzt hätte, aber neee ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.970
|
Was muß das für eine Gurke gewesen sein, solche Auswüchse kenne ich von meinem 24-105/4 überhaupt nicht, ist eine absolut sauber und Gut arbeitende Linse, und über jeden Zweifel erhaben. Und was das 3x größer angeht, das stimmt ja wohl so überhaupt nicht. Hatte früher auch das Minolta, und fand es so übel nicht zu jener Zeit.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Habe das nikon 70-200 vr2 und 24-70 2.8 alles die beiden aktuellen Linsen gebraucht für 2.900 gekauft, ein halbes jahr alt!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#140 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|