![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 7
|
Hallo,
Zitat:
Mehr ist das System im technischen Sinne - aus meiner persönlichen Sicht - im Verhältnis zu Canon und Nikon leider nicht wert. Das ich damit immer noch fotografiere liegt einfach an den schönen Altlasten. In 2003 habe ich das AF 4,5/400 Apo G für 2.300,00 Euro neu im Handel gekauft. Preissteigerung von 3 % angenommen, macht das heute einen Vk von ca. 3.000,00 Euro. Eine halbe Blende und 100 mm mehr + SSM bedeuten 10.000,00 Euro? Sollte ich wirklich ein 500er als notwendig erachten, kaufe ich im Fremdsystem, da ist im Preis z. B. eine D4 dabei. VG Frank Edith meint noch: dann könnte man sogar ein Tk 2,0 draufschrauben und hätte ein 8,0 /1000 mm und der AF funktioniert dann auch noch. Scheint leider beim Sony nicht zu gehen, von der verbesserungsfähigen Naheinstellgrenze ganz zu schweigen. Geändert von Frank H. (09.02.2012 um 21:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Klasse das hier wenigstens einer weiß, was die Entwicklung und Herstellung eines solchen Objektives kostet.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 7
|
Hallo Wolfgang,
Zitat:
Aber..., das war zu Minolta-Zeiten auch schon so. Den besten AF für die langen Tüten hat(te) im Analog-Programm die Dynax 9, mit Abstand dahinter die Dynax 7. Im Vergleich zu einer F5 oder EOS 1 war das mind. eine Stufe schlechter. Und schon damals (vor 10-20 Jahren) hat Minolta in diesem Segment keine nennenswerte Marktanteile gehabt, das haben eher nur Liebhaber gekauft. Ich finde die ganze Art+Weise der Präsentation auch nur befremdlich. Der Vertrieb scheint da auch nur ängstlich zu... Attacke sieht anders aus. Das Tele hätte ich zusammen mit der der neuen "A9X" eingeführt: Limierte Einführungs-Auflage XXX St.: "A9X" mit "4,0/500 mm" für 9.999,00 Euro, das sorgt für Furore am Markt. Dann kommt man auch mal auf Stückzahlen. Dann gibt es auch mal "Neid", derzeit werden wir in den Foren mit "Mitleid" übergossen... Na-ja, wir werden sehen... VG Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 7
|
Zitat:
Und-ja, ich komme aus einem technischen Unternehmen, daß High-End-Produkte herstellt. Auch weiß ich um F+E, Massendegressionseffekte etc. Und-ja, mit Sicherheit sind in den 13.000,00 Euro noch nicht mal alle Entstehungskosten eingepreist, wenn ich von einer Verkaufsmenge <= 1000 Einheiten ausgehe. Die Frage, die sich für mich stellt: Wieviele Millionen stecke ich in Streuverluste (Massenwerbung), deren Erfolg ich letztendlich nicht sauber abbilden kann, wenn ich dafür lieber ein (oder zwei, oder drei) Knallerobjektiv(e) massiv subventioniere? Denn die Erfolge kann ich diesem Segment messen, rein über den Abverkauf - z. B. im Bundle mit einer neue "A9X". Da kommen Synergie-effekte ins System. Lieber mal 50 Millionen (weilweit für Sony betrachtet eine nicht merkbare Summe) direkt in den Markt schießen, als es irgendwelchen Agenturen zum Verbrennen zu überlassen. Und-ja, ich bin mir ziemlich sicher, daß die anderen Hersteller auch gerne mal eine Mischkalkulation anstreben, wenn es darum geht Marktanteile zu verändern. VG Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 7
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Hier mal kurz die Definition laut Wikipedia über einen Troll.
"Der Begriff Troll wird in der Netzkultur für eine Person verwendet, die mit ihren Beiträgen in Diskussionen oder Foren unter Umständen stark provoziert." Wenn dein Beitrag nicht ne Provokation war, dann weiß ich es auch nicht. und das hier? "!" geschenkt. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Träum weiter vom 500/4. Einer mehr, der sich das sicher nicht leisten wird und dem nun angesichts des Preises die Tränen in die Augen steigen. Bei FB in der Sony-Gruppe hat es einer sehr treffend unterschrieben: Für das Geld leiste ich mir ein paar Urlaube mit meiner Frau und das 70-400 macht dabei keine schlechteren Bilder als zuvor. Meine vollste Zustimmung! Daher: einfach mal realistisch bleiben und die Zielgruppendefinition nicht aus den Augen verlieren. Die ist ja auch schon längst definiert: nicht der ambitionierte Hobbyist, sondern derjenige, der sich sein Geld damit verdienen muß und aus welchen Gründen auch immer ins Sony-Lager investiert hatte (und dann war da noch derjenige, der es sich einfach leisten will und das Geld dafür locker hat).
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das haste schön gesagt Rainer.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 7
|
Hallo Guido,
ich sehe meinen Beitrag als ernst gemeinte Frage. Und den Vergleich des Verkaufspreises zweier recht ähnlicher Objektive, auch wenn eine Dekade dazwischen liegt, sehe ich als legitim an. War möglicherweise das Minolta 4,5/400 APO G damals massiv subventioniert? Und warum? Ich kann das nur als Einzelfall aus meiner Sicht schildern: Mitte der 90er Jahre habe ich im Minolta-AF Sytemm angefangen. Ende der 90er Jahre war ich im Sytem mit einem 1,4/50er, einem 2,8/80-200 Apo G und einer 800si sicherlich nicht fest verwurzelt. Für mich war aber zu dem Zeitpunkt klar, daß ich im Bezug auf die Tierfotografie eine längere Festbrennweite für notwendig erachtete. Und so habe ich mich zielgerichtet über die Programme der Hersteller informiert. Und da ragte das Minolta-400er vom Preis-Leistungsverhältnis absolut heraus und ich habe dann auch massiv ins Minolta-System investiert. Bleibe da auch unerschütterlich bei meiner Meinung: Das Objektiv mag gut sein, ist aber sicherlich nicht über den Wettbewerb erhaben, siehe AF bei f8,0 und die Naheinstellgrenze. Der Preis ist weder Markt- noch Systemkonform, und-ja, sicherlich es werden sich Käufer finden. Einen wirklichen Mengenmarkt in diesem Segment gibt es, bei der derzeitigen Ausrichtung von Sony, gar nicht. Geschweige denn ein lestungsfähiges Gehäuse, aber da könnte ja was kommen, oder auch nicht, wir werden sehen. Die Ankündigung/jetzige Einführung hat man, aus meiner Sicht, nur aus marketingtaktischen Gründen getätigt, um sich gegen den Wettbewerb (C+N) irgendwie nennenswert positionieren zu können. Ob das gelungen ist, darüber kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, ich halte es für mißlungen, wenn ich den Ansatz betrachte, auch außerhalb des Systems für positive Aufmerksamkeit zu sorgen. Aus meiner Sicht ist das keine effiziente Produktplanung bzw. Produktentwicklung. Z. B. ein offenblendtaugliches f4/70-200 APO G SSM, für runde 1.000 Euro, (hätte dem System besser getan...) - falscher Ansatz. Hätte vielen Nutzern im System Sony mehr Nutzen generiert als das Supertele. VG Frank Edith sagt, letzten Satz korrigiert. Geändert von Frank H. (09.02.2012 um 23:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|