Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 500mm F4 G offiziell angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2012, 20:54   #1
Cheep
 
 
Registriert seit: 13.10.2009
Beiträge: 7
unverständlich

Dem Komentar mit der Waffel muß ich zustimmen.
Ich habe zu Sony gewechselt, weil ich so wesentlich günstiger
an meine Objektive gekommen bin, die bis auf eines keinen Stabilisator
haben. (Sigma 2,8/70-200, 600,- mit Stabi 1800.-)
Jetzt kommt Sony mit dem 500er, das keinen Stabi hat und trotzdem ca.3000 Euro
teuerer ist als das Canon.Gehts noch?
Ist mir völlig schleierhaft was die bei Sony denken.
Ich schätze dass doch bestimmt 90 % aller Berufsfotographen Canon oder Nikon
verwenden und das sind die, die sich so ein Gerät kaufen bzw. leisten können.
Die Hauptkundschaft bei Sony sind doch Hobbyphotograhen, und da gibt es bestimmt
3 oder so, die dann 13000,- Euro ausgeben.
Ich frag mich auch warum das sehr gute 70-400er gerade mal 1500,- kostet
und die Festbrennweite fast das 10fache.
Vielleicht ist doch was mit dem Komma passiert, dann kann ich mir´s ja doch leisten.
Grüße aus dem Schwarzwald
Cheep ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2012, 21:13   #2
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Für was braucht man einen Stabi im Objektiv, bei Sony ist er doch im Body eingebaut?!
Ok vielleicht fürs stabilisierte Sucherbild.

Selbst Canon verbaut im neuen 24-70er keinen Stabi, ich nehme an die Optische Qualität leidet zu sehr mit dem Stabi.

Ausserdem wer hält das 4/500er (3,5kg Objektv) von Hand?

Mit dem 500er Reflex geht's ja auch ohne Stabi.

Gruss Steff
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 21:25   #3
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Cheep Beitrag anzeigen
Ich frag mich auch warum das sehr gute 70-400er gerade mal 1500,- kostet und die Festbrennweite fast das 10fache.
Vielleicht ist doch was mit dem Komma passiert, dann kann ich mir´s ja doch leisten.
Der Fertigungsaufwand dürfte beim 500er schlicht erheblich höher sein.
Lichtstärke 4 bei 500 mm bedingt schon recht große Linsen. Die sind zum einen teuer und zum anderen auch noch schwer, was wieder den Aufwand für die Mechanik erhöht. Dazu dürfte (im Vergleich zur Konkurrenz) die erwartete verkaufte Stückzahl eine Rolle auch nicht irrelevant sein.

Würdest Du das Objektiv denn kaufen, wenn es z.B. um 250 Euro billiger als die Konkurrenz wäre? Der reale Unterschied für den fehlenden Stabi dürfte für den Hersteller deutlich niedriger sein. Der ist im Vergleich zu so einer Optik doch vernachlässigbar.

Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
Für was braucht man einen Stabi im Objektiv, bei Sony ist er doch im Body eingebaut?!
Da wo er halt hingehört, wenn er die Zentrierung nicht beeinträchtigen soll.
Wobei sich die Frage stellt, ob bei typischen Einsatzgebieten solcher Objektive ein Stabi überhaupt viel bringt. Bewegung dürfte vorwiegend motivbedingt sein. Dagegen hilft kein Stabi...
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
Selbst Canon verbaut im neuen 24-70er keinen Stabi, ich nehme an die Optische Qualität leidet zu sehr mit dem Stabi.
Und die Handlichkeit. Lichtstärke, Objektivstabi und kleine Baugrößen gehen nicht vernünftig zusammen...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 22:03   #4
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
Ausserdem wer hält das 4/500er (3,5kg Objektv) von Hand?

Mit dem 500er Reflex geht's ja auch ohne Stabi.

Gruss Steff
Das Reflex ist eine ganz andere Gewichtsklasse und die Verteilung des Gewichts ist nicht so ungünstig, wie bei einer Festbrennweite mit einer großen Frontlinse, die weit von der Kamera entfernt ist (Hebelwirkung). Insofern hat nicht nur die Brennweite Einfluss auf die Freihandtauglichkeit. Das neue 500er ist deshalb sicher nicht so einfach Freihand zu nutzen wie das Reflex. Allein das Sucherbild wird bereits die Bildkomposition schwierig machen, wenn kein Stativ verwendet wird, es sei denn, der Stabi wäre im Objektiv oder der in der Kamera integrierte Stabi könnte im Dauerbetrieb für den EVF bzw. Lifeview genutzt werden.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 22:55   #5
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.249
Zitat:
Zitat von Cheep Beitrag anzeigen
Die Hauptkundschaft bei Sony sind doch Hobbyphotograhen
Bei Canon und Nikon besteht die Hauptkundschaft ebenfalls aus Hobbyfotografen,wenn diese Firma nur von Hauptberuflichen Fotografen (Profis) leben müßten, würden die ganz schnell Finanziell ins Trudeln geraten, denn Geld verdient man über Masse und nicht über die Klasse.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2012, 23:27   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Bei Canon und Nikon besteht die Hauptkundschaft ebenfalls aus Hobbyfotografen,wenn diese Firma nur von Hauptberuflichen Fotografen (Profis) leben müßten, würden die ganz schnell Finanziell ins Trudeln geraten, denn Geld verdient man über Masse und nicht über die Klasse.
Das dürfte auch nicht stimmen, mal geschaut wieviel berufsfotografen es gibt, und die Käufen regelmäßig Bodys ( allein schon wegen des verschleiße ) in Bereich von 4000 - 5000 Euro, auch mal so angeschaut was so ein sportfotograf durch die Gegend schleppt, und wie oft da objektive getauscht werden.
Da muß Sony aber nee Menge klein Kram verkaufen!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 23:51   #7
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.249
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Das dürfte auch nicht stimmen, mal geschaut wieviel berufsfotografen es gibt, und die Käufen regelmäßig Bodys ( allein schon wegen des verschleiße ) in Bereich von 4000 - 5000 Euro, auch mal so angeschaut was so ein sportfotograf durch die Gegend schleppt, und wie oft da objektive getauscht werden.
Da muß Sony aber nee Menge klein Kram verkaufen!
Ich habe das auch nicht auf Sony bezogen, ich denke Canon und Nikon machen mehr Umsatz bei zig Millionen Hobbyisten als bei den Profis, auch wenn es Weltweit einige Zehntausend sind.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 00:01   #8
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Ich habe das auch nicht auf Sony bezogen, ich denke Canon und Nikon machen mehr Umsatz bei zig Millionen Hobbyisten als bei den Profis, auch wenn es Weltweit einige Zehntausend sind.
Das dürfte noch immer so sein. "Profikameras" muß man sich auch als Hersteller erst mal leisten können.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 00:12   #9
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Ich habe das auch nicht auf Sony bezogen, ich denke Canon und Nikon machen mehr Umsatz bei zig Millionen Hobbyisten als bei den Profis, auch wenn es Weltweit einige Zehntausend sind.
Canon und Nikon haben doch gar keine Hobbyisten.

Da gibt es doch nur Profis.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 00:20   #10
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von klaga Beitrag anzeigen
Canon und Nikon haben doch gar keine Hobbyisten.

Da gibt es doch nur Profis.
Räusper...ich bitte doch sehr, du meinst sicher "ernstzunehmende" Profis mit "ernstzunehmenden" Kameras.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 500mm F4 G offiziell angekündigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.