![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
|
@kiwi05, @ embe
Der kanadische Westen ist ein Traum, Vancouver & Vancouver Island sind das Sahnehäubchen obendrauf. Ich hatte mehrfach die Gelegenheit in Calgary dienstlich zu sein. Und in die Rockies zu fahren. Und das war schon ein Traum. Aber Vancouver und Vancouver Island sind einfach noch eine andere Welt. Vancouver empfinde ich als meine absolute Lieblingsstadt. Meine längste Reise ging von Vancouver (Island) nach Calgary durch alle Nationalparks der Rockies. Ich kann den kanadischen Westen jedem empfehlen. @CB450 Danke für Lob zum Rasenden Roland Bild. Es mussten zwar einige moderne Laterne aus dem Bild entfernt werden, damit die Bearbeitung stimmig wurde. Aber die moderne Bildbearbeitung macht es einem leichter, solche Bilder heute nochmal neu zu bearbeiten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.177
|
Zitat:
![]() Sehr gelungenes Bild. Der riesengroße graue steinerne Koloss und davor die kleinen bunten Segelboote. Links oben am Fort der Turm und als Kontrapunkt die drei unten rechts segelnden Boote mit bunten Segeln. Rundherum das Blau von Himmel und Meer. Sehr spannungsvoller Aufbau. ![]() ![]() Wenn ich den Artikel in der Wikipedia richtig gelesen habe, wurde das Fort erst dann tatsächlich gebaut (die Sandbank des Untergrunds war davor einfach zu instabil) als es eigentlich wegen der inzwischen höheren Reichweite der Küstenbatterien auf den Inseln nicht mehr benötigt wurde. ![]() Zitat:
![]() ![]() Eine Dampflok mit anhängenden Waggons hält an einem leicht gebogenen Bahnsteig. Die Front der Lokomotive ragt rechts aus dem Bild. Auf der linken Seite sind Bahnsteig und Schaffner im Dampf der Lokomotive kaum zu erkennen. Oben stehen über der Szene ein paar kahle Baumsilhouetten. Das Bild im Hochformat ist mit einem dünnen schwarzen und breiteren weissen Rahmen eingefasst. Die monochrome Sepia-Tonung verleiht dem Bild das Aussehen eines sehr alten Papierabzugs aus der Hochzeit der analogen Fotografie. Das Motiv der Dampflokomotive und der Schaffner mit Dienstmütze verstärken diesen Eindruck noch. Laut Deinem Bildtitel handelt es sich um die Rügensche BäderBahn, den ‚Rasenden Roland‘, eine Schmalspurbahn auf der Insel Rügen, die regelmäßig im regulären ÖPNV der Insel unterwegs ist. Klasse Aufnahme, gut gestaltet, wunderbar ‚antik‘ ausgearbeitet. ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Deine heutige Schwarz-Weiss-Aufnahme im antikisiertem weissen Rähmchen zeigt in der rechten Bildhälfte mit genügend optischem Raum in Bewegungsrichtung eine Frau am Bug eines Holzbootes mit einem Paddel in der Hand. Hinter ihr sitzt ein kleines Kind und hinter dem Kind angeschnitten am Bildrand ein geflochtener Korb. Im Hintergrund sieht man auf Stelzen ins Wasser gebaute Hütten und laut Deiner Beschreibung ist die Frau während der Regenzeit in einem schwimmenden Dorf auf dem Weg ihre alltäglichen Erledigungen zu machen. Das ist die Geschichte, die das Bild (auch ohne die Erläuterungen) erzählt. Und es zeigt viele Details des Alltags in einer Lebensumgebung die hauptsächlich aus Wasser besteht. Sehr gut gestaltete Aufnahme mit hohem dokumentarischen Inhalt! Und sieht auch richtig gut aus. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.177
|
Zitat:
Da will man nicht gleich im Web suchen, wo man so einen Camper mieten kann und wann Flüge gehen. ![]() Aber ein gutes Bild vom Leben in Irland. Da kann es mal regnen (oder besser, da kann es mal nicht regnen?) und der Himmel ist nicht ganz so dramatsich. Aber da ist es auch mitten im Winter! Und dafür ist es dann auch wieder ok. Und das nächste Public House ist in Irland ja nie wirklich weit weg.... ![]() ![]() Also das behalte ich mal ganz fest im Hinterkopf als Idee für Urlaub (auch wenn meine Liebste nie wieder campen wollte... ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Und im Hintergrund laufen Menschen zu Fuß. In den USA? Ist das legal? Naja, Kalifornien schreibst Du. Das erklärt es vielleicht. ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.177
|
Ach, schon wieder Abend. Eigentlich hatte ich vor heute nochmal nach den Einkaufswagen zu schauen und den Fokus dann ordentlich zu setzen (mit der Hoffnung dass die lose Kette noch da ist...
![]() na gut, stattdessen Archivmaterial, vom touristisch genutzten normalen alltäglichen ÖPNV in einer größeren Stadt in Deutschland. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.632
|
Zitat:
Statt Spargel auf der Brücke (Beitrag 121) gibt es heute Spargel auf dem Dom. ![]() .
__________________
. Nach Makutsi ist vor Makutsi! 16.09.2025 - 02.10.2025 ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Luxemburg besteht ja gewissermaßen aus 2 Ebenen, der alten Stadt am Fluß und der neuen Stadt oben. Als Verbindung zwischen den Ebenen gibt es seit einigen Jahren eine neue Standseilbahn gleich in doppelter Ausführung:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.177
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Zu den Bildern: Klasse! Du zeigst hier einen Teil des Lebens dieser Fischer, die mit runden (also wirklich nicht so gut geeigneten) Booten ihrer alltäglichen Tätigkeit nachgehen. Entstanden aus der Besteuerung durch die Kolonialherren und der kreativen Umgehung dieser Besteuerung durch die Vietnamesen. Und weil’s halt funktioniert, behält man es bei. ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Sehr schöne Bilder der Straßenbahn in Lissabon! Meins ist das Dritte. Im Querformat sind gleich zwei Straßenbahnwagen und ein geparktes Auto gezeigt. Und man sieht fast noch besser als auf den beiden Bildern im Hochformat, wie eng es in den Sträßchen von Lissabon zugeht. Der bergauf fahrende Wagen hat Vorfahrt vor dem bergab fahrenden ganz links. Und wäre das Opelchen rechts ein klein wenig größer, würde es die Wäsche von den Leinen vorm Haus holen. Gefällt mir gut, Dein Eindruck des alltäglichen Verkehrs in Lissabon. ![]() ![]() Zitat:
Danke fürs Zeigen! ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 219
|
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
![]() PS: Blinken ist vollkommen out ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
|
Zitat:
Zitat:
Mit solchen Karren wird ein Großteil der kommunalen Warenlogistik innerhalb der 300 000-Seelen-Stadt bewältigt. Eine ganze Branche – samt der involvierten Familien – lebt davon mehr oder weniger auskömmlich.
Die Bilder entstanden vor knapp 20 Jahren mit einer Minolta Dimage Z1. Sie sind denn schon etwas aufgemotzt. Doch die schicke Bridgekamera mit CCD-Sensor 1/2,7" (5,4 x 4,0 mm / Cropfaktor 6,4) und 3,2 Megapixel Auflösung wurde damals schnell meine Einstiegsdroge ins digitale Metier. Meine Familie hatte sie mir kurz vorher zum Geburtstag geschenkt, und ich nahm sie daraufhin ergänzend zu meiner analogen Minolta SRT 303 mit auf die Reise. Aber schon am zweiten Tag ließ ich die Spiegelreflex im Quartier… ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|