![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Gerade das 400/4.5 am crop verliert praktisch gar nicht. Schneller wird es nicht, und bei knappen Licht neigt der AF zum Pumpen, kein Wunder bei f/6.3. Sonst ist die Kombi aber wirklich gut nutzbar. Damit hast Du ein gerade noch aus der Hand verwendbares 560er für <500€. Auch der Tipp mit der im Herbst käuflichen a77 ist bedenkenswert, die Beta-Testgeräte haben schon mehrere Leute seit einiger Zeit in Gebrauch. Es kann nicht mehr lange dauern, bis sie offiziell vorgestellt wird, 2.Augusthälfte dürfte vmtl. zutreffen. Ein 500er kannst Du Dir übrigens sparen, wenn es Dir um signifikant mehr "reach" als beim 400er geht, der Unterschied ist gering. Das mglw. irgendwann käufliche SAL500F40G-SSM ist trotzdem eine Hausnummer, denn es dürfte einen SSM-Antrieb vergleichbar dem im SAL300F28G-SSM haben. Der ist Ursache des Gerüchtes, SSM sei schnell, denn z.B. das SAL70300G-SSM wird von den alten weißen HS locker abgehängt und selbst das SAL70400G-SSM stellt im Vergleich zu den HS keine signifikante Veränderung dar. Dass der SSM leiser ist, spielt nur bis zum Auslösen eine Rolle, danach dominiert akustisch bei a700 und noch extremer a900 der Spiegelschlag. Leichte generelle Vorteile hat der SSM bei geringen Korrekturen, beim AF-C und natürlich DMF. Das Sigma hat es wirklich für MA (jetzt SO) gegeben, es gibt sogar eine Artikel-Nr.: 152-205. Allerdings habe ich noch nie eines zum Kauf angeboten gesehen. Ein französischer Händler in der Bucht behauptet z.Zt., welche mit MA/SO-Anschluss (und sogar PK) liefern zu können ... Wenn Du aber an 800/5.6 oder 600/4 (ggfs. x1.4) denkst, bist Du in der Schwerlastklasse. Alle diese Teile wiegen schussfertig über 6kg + Gehäuse + Stativ, letzteres ist nur mit Teleneiger sinnvoll, Kugelköpfe halten das einfach nicht. Freihand geht natürlich auch, zumindest für wenige Sekunden. Danach zittert selbst ein Gewichtheber wie das berüchtigte Espenlaub ![]() Wenn Du alle diese Probleme im Griff hast, bleibt die im Nahbereich (6-15m bei 600/800mm, Du sprachst von Kleinvögeln) papierdünne Schärfentiefe. Viel Abblenden ist nicht, da Du schnelle Zeiten brauchst und schon nahe an der Beugungsgrenze bist. Bei größeren Distanzen schlägt dann wie schon erwähnt oft die Luftunruhe/-trübung zu und macht technisch gute Fotos unmöglich. So, jetzt kauf' Dir 'ne C5DII+Sig800/5.6. Wir wollen Ergebnisse sehen ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
|
Zitat:
Es gab sehr wohl mal ein Sigma AF 5,6/800 für Minolta AF (jetzt Sony), das ist aber schon viele Jahre her. Eines davon war in den letzten 1-2 Jahren in einer Internet-Auktionsplattform zu haben (ich glaube bei ricardo). Gruß hatu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Solche fragen beschäftigen mich auch seit diesen Jahr, nur der Schwerpunkt liegt im bereich Sport, und als zweiter Bereich bei Flugzeugshows .
Ich warte das 500 von Sony ab, aber meine Vermutung das das 500 in etwa preislich auf den preislevel von Nikon und Canon liegt, also 6000 Euro als unteren Bereich, eher bei 8000 und Aufwärts. Das ist mir zuviel, in unseren System bleibt dann nur alte Minoltas oder Sigma ( Sigma fällt raus. Wegen die ganzen Probleme, wenn ich soviel Geld in die Hand nehme, dann aber nicht mit den Risiken bei Sigma ) Die alten minoltas (600 4 ) sind einfach zu teuer bei dem Alter, und auch nicht mehr zeitgemäß, und den Hohen Risiko, das keine Rep. mehr möglich sind. Also bleibt nur der weg zu Canon oder Nikon, da ist Mir die Canon 1 mit ihren Corb. 1.3 schon sehr sympathisch. Wenn es nur Sport ist, dann ist sie wahl einfach, 400 2,8, umm Spotten ist ein 500 4 angenehmer ( gewicht ) so lese ich im Moment Vergleiche , und probiere mal bei Kollegen aus. Umso mehr Ich ausprobiere, um so mehr geht es in der Richtung Canon 1x mK 4 , 400 2.8 is ums Vision 1 und den dazugehörigen 1.4 konverter. Vorteil Sport lichtstark, 400 mm Brennweite ( 540 mm an der D1 ) beim Spotten mit 1.4 Konverter und Stativ plus speziellen Kopf . Für den kürzeren bereich bei guten Wetter a900 und 70-400, bei schlechten Wetter A900 und 80-200 g hs 2.8. Aber es ist ja noch Zeit , die Entscheidung ist Ende 2011 oder Anfang 2012 geplant. Eine a77 ist interessant, aber mit den 70-400 zu lichtschwach und mangelhafter Freistellung, also nicht wirklich eine alternative.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (20.07.2011 um 11:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
|
![]() Zitat:
Aber gräme Dich nicht, meines Wissens gibt es das 500er mit A-Bajonett nicht mehr (in Europa). Gruß P.
__________________
http://www.peter-ernst.com/ "Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss) Geändert von Paul Ecke (20.07.2011 um 12:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
@paul Ecke
Das Sigma gute objektive bauen kann, das ist klar. Aber leider ist der gebraucht markt fast gleich null. Als neukauf eine alternative, aber da Sigma nur die objektive anpasst, aber immer wieder Probleme mit den Sony Bodys hat, lieber nicht .
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Ja das Objektiv hatte ich mir auch schon hin und wieder überlegt. Es gab ja auch schon das eine oder andere Mal die Linse in der Bucht. Am Ende hat immer "Angst" mich vor dem Kauf abgehalten. Und zwar wenn an der Linse mal was sein sollte dann sieht es glaube ich ganz ganz düster aus mir Ersatzteilen. Qualitativ ist das denke ich (ohne es je vergleichen zu können) schon um einiges besser als das Sigma 500/4.5 oder 800/5.6. Hat vielleicht jemand hier das 400/4.5 und eine A700 und A900 und kann etwas zu dem AF - Geschwindigkeit und Treffsicherheit sagen? Das ist auch noch so eine Überlegung von mir die A900 noch zu kaufen. Es wurde nur dann aber Sinn machen wenn ich Vorteile beim AF kriege.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Der große Vorteil der A900 ist einfach die viel bessere Auflösung, und die bessere Freistellung, Wenn man darauf wert legt. Und beim 600 F4 sehe ich das Genauso, Wobei da noch eine Rolle spielen wird wie das 500 f4 wird, ist es weit besser, werden die 600 4 an wert verleiren, Also im Moment eher doppeltes Risiko!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wenn ich die dafür nötige Kohle hätte, würde ich mir das Sigma 300-800mm
F5,6 EX DG HSM kaufen, auch wenn ich mir dazu nen Gehäuse von Canikon kaufen müsste. Kostet UVP knapp 10 000€ aber ist ein wirklich geiles Objektiv. ![]() http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...ex-dg-hsm.html Hier findet ihr einige Bildbeispiele die mit diesem Objektiv fotografiert wurden. Die Vogelbilder der letzten paar Monate sind alle mit diesem Objetiv aufgenommen worden. http://www.fototreff24.de/act/fpics/...2/start12.html
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
|
Das 4/500 von Canon liegt bei L IS II USMbei 9.500€ und das 4/600 IS II USM bei knapp 12.000 €, somit wird das Sony wohl kaum bei 8k liegen fürchte ich...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | ||||
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Was bei der Konbi etwas unschön ist, ist das Pumpen . Der Af liegt schon mal gerne daneben und schnell ist auch was anderes. Bei wirklich guten Wetter - ist es durchaus "leichte" und gute Kombination. Ja und nein - an sich wollte ich mich von dem APS-C Format verabschieden. Nach einigen Jahren D7D und A700 bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass viele von meinen Objektiven nicht so zu Einsatz kommen wie es es z.B an meinen D7 (analog) noch der Fall sei. Ob es noch die A900 sein wird oder ich auf ew. Nachfolger warten werde weiß ich auch alles noch nicht. Zitat:
Ich bin selbstverständlich auch davon ausgegangen, dass die SSM Linsen auf jedem Fall schneller sind und nicht nur "etwas" sondern wirklich merklich. Das selbstverständlich auch Kamera (A100 oder A900) unabhängig. Ist das wirklich nicht so oder sind die von Dir genannte Linsen einfach nur schlechtes Beispiel? Sorry wahrscheinlich kommen gleich laute Gegenstimmen aber von diesen Zooms 70-300 70-400 halte ich persönlich nichts. [QUOTE=ddd;1199878] Wenn Du aber an 800/5.6 oder 600/4 (ggfs. x1.4) denkst, bist Du in der Schwerlastklasse. Alle diese Teile wiegen schussfertig über 6kg + Gehäuse + Stativ, letzteres ist nur mit Teleneiger sinnvoll, Kugelköpfe halten das einfach nicht. [QUOTE] Das es kein Leichtgewicht was man so "mal eben" mitnimmt, ist schon klar. Das wird man sich 3x vorher überlegen ![]() Was Stativ und Kopf angeht das habe ich wenig bedenken ![]() Zitat:
Ja ja so schnell bin ich beim Geld ausgeben auch nicht. Das ist doch etwas viel um es "einfach so" machen zu können. Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|