Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2008, 12:25   #111
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von hoehbauer Beitrag anzeigen
Ist der Unterschied zwischen dem SSM und einem gebrauchten Riesen spürbar groß im Bezug auf Geschwindigkeit und Qulität?
Nach meinen Erfahrungen:

ad 1 - Geschwindigkeit: JA, da ist schon ein Unterschied feststellbar

ad2 - Qualität: das könnte ich nicht wirklich behauipten. Beide Linsen waren (oder sind) m.E. einzigartig in Bezug auf Schärfe und Farbwiedergabe.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2008, 16:03   #112
Neki
 
 
Registriert seit: 26.05.2005
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
...und die Alternative Sigma HSM II steht für uns jetzt (mal wieder) auf der Sigmaseite - allerdings mit Stangenantrieb, also ohne HSM...
Es ist wirklich zum Mäuse melken.
Das irritierte mich auch, insbesondere weil ich erst kürzlich auf einer Hausmesse am SIGMA-Stand eindeutig HSM bestätigt bekam. Daher schrieb ich an SIGMA und erhielt nach nur 4 1/2h folgende Antwort:


"Guten Tag,

die Information ist richtig, das Objektiv wird mit HSM für Sony geliefert werden. Uns liegen aber leider keine genauen Lieferinformationen vor. ca. Liefertermin August

Mit freundlichen Grüßen



Verkaufsabteilung"


Immerhin etwas. Bei besagter Hausmesse (Lichtblick, KN) wurde mir auch erklärt, dass man bei SIGMA mittlerweile eine wachsende Bedeutung von SONY erkannt habe (hab ich aber erstmal als Marketing-Blablah eingestuft). Wäre schön, wenn auch TOKINA nachzöge.

Beste Grüße
Neki
Neki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 17:56   #113
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Nach meinen Erfahrungen:

ad 1 - Geschwindigkeit: JA, da ist schon ein Unterschied feststellbar

ad2 - Qualität: das könnte ich nicht wirklich behauipten. Beide Linsen waren (oder sind) m.E. einzigartig in Bezug auf Schärfe und Farbwiedergabe.
Und wer ist da schneller ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 18:36   #114
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Man kann alles positiv sehen, dann wird eben das Tamron oder das Sigma eben ein Weihnachtsgeschenk von mir - für mich!
Und bis dahin werde ich eben mit meinem Ofenrohr noch Glücklich sein. Ist ja auch eine gute Linse, aber eben nicht Lichtstärke 2,8!

Und im Zweifel kann ich noch etwas sparen - vielleicht wird ja das SSM noch billiger - und dann gibt es eben das. . . . nun gut, da ist wohl der Wunsch Vater des Gedankens.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 18:39   #115
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
Leider hält sich im Canon-Mount die praktische Nutzbarkeit durch den lauten & extrem langsamen Micromotor stark in Grenzen. Ein Ring-Ultraschall-Antrieb wie es die Konkurrenzmodelle mit USM/HSM bieten wäre hier mehr als angebracht. Dazu noch der Fehlfokus mit dem Objektiv an der Testkamera...

Durch den Schraubendreher-Antrieb im Sony-Mount kann sich hier die Situation paradoxerweise sogar verbessern, zumindest an der A700. Aber eintauschen gegen ein SSM / HSM möchte man das wahrscheinlich trotzdem nicht.
Die deutliche Kritik am langsamen und lauten Autofokus stimmt mich auch nachdenklich - aber klär mich bitte auf: Wieso sollte sich das an der A700 verbessern?
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2008, 18:49   #116
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
In den Alphas ist der AF-Motor schon im Gehäuse verbaut und treibt das Objektiv an. Die Geschwindigkeit/Geräuschkulisse ist also weitgehend von der Cam abhängig - und nicht vom (in unserer Version fehlenden) Micromotor in der Linse.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 20:09   #117
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
Leider hält sich im Canon-Mount die praktische Nutzbarkeit durch den lauten & extrem langsamen Micromotor stark in Grenzen. Ein Ring-Ultraschall-Antrieb wie es die Konkurrenzmodelle mit USM/HSM bieten wäre hier mehr als angebracht. Dazu noch der Fehlfokus mit dem Objektiv an der Testkamera...

Durch den Schraubendreher-Antrieb im Sony-Mount kann sich hier die Situation paradoxerweise sogar verbessern, zumindest an der A700. Aber eintauschen gegen ein SSM / HSM möchte man das wahrscheinlich trotzdem nicht.

Dafür ist das Tamron das günstigste Lichtstarke Teleobjektiv. Für mich zählt nicht das letzte Quentchen Geschwindigkeit sondern ich gehe eher über den Preis. Ich würde wenn es denn verfügbar wäre mir eher ein Tamron für 700,- Euro für meine Alpha 700, als z.B. ein Zuiko 50-200 mm SWD für 1300,- Euro für meine E-510 kaufen.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 20:14   #118
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Dafür ist das Tamron das günstigste Lichtstarke Teleobjektiv. Für mich zählt nicht das letzte Quentchen Geschwindigkeit sondern ich gehe eher über den Preis. Ich würde wenn es denn verfügbar wäre mir eher ein Tamron für 700,- Euro für meine Alpha 700, als z.B. ein Zuiko 50-200 mm SWD für 1300,- Euro für meine E-510 kaufen.

Gruß
Thomas
Das SWD ist doch schon viel günstiger zu bekommen: http://geizhals.at/eu/a288974.html
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 22:43   #119
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das SWD ist doch schon viel günstiger zu bekommen: http://geizhals.at/eu/a288974.html

Hallo wwjdo?,

das ist mir noch zu teuer. Abgesehen davon, ich habe ja schon das geniale Zuiko 70-300 mm und das ist genau die Brennweite die ich für den Kölner Zoo brauche

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 22:43   #120
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Die deutliche Kritik am langsamen und lauten Autofokus stimmt mich auch nachdenklich - aber klär mich bitte auf: Wieso sollte sich das an der A700 verbessern?
Man muß solche Aussagen immer auch mit Blick auf die im jeweiligen System verfügbaren Alternativen sehen. Canon user sind leise und -zumindest in dieser Objektivklasse- auch sehr schnelle Ultraschallantriebe gewöhnt, der Micromotor des Tamrons ist darum für Canonisten ein klarer Nachteil. Wir hingegen sind an die Geräuschkulisse eh gewöhnt und die Geschwindigkeit -es wurde schon gesagt- hängt auch (aber nicht nur) von der Kamera ab. Das Tamron scheint rel. kurz übersetzt zu sein (70 grad von unendlich zur Nahgrenze, IIRC), was auf einen schnellen AF hoffen lässt (auf Kosten des Komforts bei MF versteht sich). Aber das muß sich alles noch zeigen. Die Angaben zur Canonversion sollte man nicht 1:1 übernehmen - weder die bezüglich des AF, noch die zur optischen Leistung, auch wenn sich da sicher eine gewisse Tendenz erkennen lässt.

Die endgültige Leistung für unser System bleibt noch abzuwarten und das wie's aussieht noch länger
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (17.06.2008 um 22:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.