Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen bei SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2013, 13:32   #111
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Sorry, das ist Kokolores.
dpreview, die sonst im Übrigen sehr gute Berichte verfassen, verwendet schlicht die Hersteller-ISO Einstellungen, berücksichtigt dabei aber nicht, daß unterschiedliche Kameras, erst recht bei unterschiedlichen Marken, bei gleicher ISO Einstellung an der Kamera unterschiedliche reale Empfindlichkeiten aufweisen.
Kurz gesagt: ISO 3200 an Kamera A und Kamera B ergeben bei sonst gleichen Belichtungsparametern unterschiedliche Ergebnisse.
Noch anders gesagt: die Kamera-Hersteller mogeln hier erheblich.

Konsequenz:
Man kann die dpreview Bilder gepflegt in den nächsten digitalen Papierkorb entsorgen.
Why ISO isn't ISO

RAW is not RAW

Die beiden Artikel solltest Du Dir in einer ruhigen Stunde mal zur Gemüte führen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2013, 13:44   #112
Dirkle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
... Rauschen bei SLT - das Rauschen bekommst Du auch bei den anderen (Canon, Nikon, Pentax oder Olympus usw. ).

Nur soll man nicht Vollformat mit Halbformat vermischen...
Ich denke auch, daß das Rauschen bei allen Herstellern auf gleich hohem Niveau liegen, d.h. alle ein ähnliches Rauschverhalten zeigen.

Den größten Fehler was man jedoch machen kann ist:
Bilder eines 16 oder 18 MP-Sensor mit dem Bild einer A77 (24MP) in der 100% Ansicht miteinander zu vergleichen. Daß da die A77 mehr Rauschen zeigt ist klar. Also immer die Bildausschnitte gegenüberstellen. Und siehe da: die A77 rauscht ja genauso wenig wie die anderen!

Das wird der Canikon-Fraktion natürlich nicht gefallen - ist aber so!

Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 15:11   #113
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Nach all den Diskussionen ums Rauschen. Ich bin mal neugierig, wer hier mit machen wird: Herausforderung: Bildgestaltung und Schärfe aus 100% Ausschnitt
Da könnt ihr mal zeigen, was ihr zu diesem Thema gelernt und drauf habt. ;-)
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 02:57   #114
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Why ISO isn't ISO

RAW is not RAW

Die beiden Artikel solltest Du Dir in einer ruhigen Stunde mal zur Gemüte führen.
Was genau sollte ich diesen Artikeln entnehmen?
Nach Lesen des ersten Artikels bin ich der Ansicht, daß der Autor den Sachverhalt gar nicht verstanden hat, DxO ISO nicht und Dynamikumfang und ISO werden auch munter durcheinander geworfen.
Mit einem Wort: Schmarrn.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 18:41   #115
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Rauschen bei SLT A77

Gruß an das Forum!

Es brennt mir in den Fingern, ich muss meinen Senf dazu geben. (Komme übrigens nach einigen Irrwegen, auch über Nikon D700 wieder zurück zu Sony.)

Halogenstrahler gegen die Zimmerdecke. D700, die ich derzeit verkaufe, auf den Tisch. ISO 800 in die A77. Handlichtmesser. Fotografiert mit A77 und 1:2,8/16-50 mm.

Jetzt wollte ich das so oft beschriebene Rauschen sehen. Ich hab es nicht gefunden. Weil ich gerade dabei war, mit dem RAW-Bild nach DxO, Rauschentfernung, Vergrößerung 200%: Ich konnte mich vor Begeisterung kaum halten.

Für mich ziehe ich das Fazit: Entweder haben die Rauscher noch kein ordentlich belichtetes Bild mit der A77 gemacht oder sie kommen von den Mitbewerbern und wollen das System schlecht reden. Und jetzt schreibe ich nicht, dass bei Sony alles toll ist. Aber Rauschen konnte ich definitiv keines entdecken. Aber vielleicht lege ich die Latte nicht hoch genug?

Freue mich schon auf einen Versuch bei ISO 1600 und ISO 3200.

Wünsche euch noch viel Freude mit dem Spielzeug.
rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2013, 19:27   #116
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Rauschen wird dann ein Thema, wenn nicht genügend Licht vorhanden ist - aber das müsste doch hinlänglich bekannt sein...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 19:34   #117
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ja. Manchmal möchte man kein Blitz benutzen (ich nutze ihn sehr selten) um das Available Light nicht kaputt zu machen. Ich fotografiere auch gerne mal nachts auf den Straßen und da ist nichts zu machen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 22:06   #118
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Rauschen

Das meint Wikipedia zum Thema rauschen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 12:25   #119
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Rauschen bei wenig Licht

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Rauschen wird dann ein Thema, wenn nicht genügend Licht vorhanden ist - aber das müsste doch hinlänglich bekannt sein...
Gruß an das Forum!

Im Allgemeinen bin ich nicht der Tüftler, aber diese Aussage trifft meiner Meinung nach nicht den Kern der Sache. Also habe ich einen Versuch gestartet.

Raumbeleuchtung, Zimmer ohne Fenster, 1:2,8/16-50 mm, Bücherregal, Stativ Berlebach 8012, Bildstabilisator aus, Zeitautomatik, vorgewählte Blende 2,8, Rauschunterdrückung in der Kamera aus.

Die Testserie umfasst ISO 100, 400, 800, 1600, 3200.
Der gleiche Ausschnitt aus jedem Bild zeigt, dass bei ISO 100 sehr wenig Rauschen vorhanden ist und bei ISO 3200 sehr viel Rauschen vorhanden ist.

Damit sehe ich die Aussage von wwjdo? widerlegt. Wenig Licht führt nicht zum Rauschen in den Bildern. Es ist die Signalverstärkung wenn die ISO hochgedreht werden.

Wüsste ich, wie man in den Beitrag die Bilder einfügt, ich täte es sofort. So muss jeder diesen Versuch selber nachfliegen.

Gruß rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 12:31   #120
wolfgang23
 
 
Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von Dirkle Beitrag anzeigen
Ich muß wirklich sagen, es nervt mich langsam an, daß alle nur vom hohen Rauschen der Sony SLT reden. Ich habe verschiedene SLT mit Canikon verglichen. Der Unterschied der einzelnen Cams ist so gering, bezüglich des Rauschen, daß man da keinen echten Sieger Ausmachen kann.

Sony SLT sind nicht überlegen, aber auch nicht unterlegen!

Wann hört also endlich das Schlechtreden der Sonys auf? Ich habe eine SLT A77 und bin sehr zufrieden. Andere Cams müssen erstmal das bringen, was meine A77 kann.

Zu Zeiten der analogen Technik hat sich bei 400ASA kein Schwein über die Grobkörnigkeit des Films beschwert. Was die A77 bei ISO 3200 schafft ist um Welten besser.

Hört auf alles schlech zu reden und geht fotografieren!!!

Dirk
Aus der Seele gesprochen
Grüße
Wolfgang
wolfgang23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen bei SLT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.