![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Zitat:
Sony hat meiner Meinung nach die Folie gut im Griff.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
|
Dann vergleiche mal die A99 mit der RX1. Da geht sogar noch etwas mehr als nur die 0,5 EV für die Folie verloren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Die DxO Testparameter sind nicht gerecht mit der A99.
Die A99 ist von allen Testbildern, die man im Netz bekommen kann, um 0,5-1,0 Blenden besser, als die DxO Bewertung. Das ist aber rein subjektiv, aus dem Bauch heraus und meine Meinung. Wenn ich nicht in der Halle, bei wenig Licht, fotografieren würde, wäre mir dieses Thema egal. Aber heute habe ich mir die alten Bilder angesehen. Gemacht mit der Canon EOS 50D oder EOS 500D, die sind der A77 gleich bzw. unterlegen. Die Bilder mit der EOS 5D bzw. 1D Mk IIn sind besser, da kommt die A77 auch mit 6MP JPEG aus der Kamera leider nicht hin. Die Bilder mit 24 MP der A77 vom letzten Jahr sind des Weiteren besser, als die 6MP Kompressionen, auf die ich so gesetzt habe. Aber diese Skalierung in der Kamera macht bei hitziger Fotografie nicht so viel Sinn. Die 24 MP Bilder aus dem Vorjahr gefallen mir besser. Ich habe festgestellt, dass die A77 bei Extremeinsatz und damit verbundener Wärme ein extremeres Rauschen zeigt, als beim solo Testbild. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (13.01.2013 um 00:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ich sehe hier nur eine Gruppe Volljähriger, die heftig über ein Stehaufmännchen reden, zu dem zwar schon alles gesagt wurde, jedoch noch nicht von jedem.
![]() ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
cdan ...
ich bin auch Moderator (im DCC) ich bin seit 2006 DSLR verseucht, voller Gear Aquisition Syndrom über Pentax und Canon zu Sony gekommen, wegen Filmen wollen und können. Es geht um den Ruf der SLTs. SLTs sind nicht schlechter, als der Durchschnitt der DSLRs. Oder : Rauschen bei SLT - das Rauschen bekommst Du auch bei den anderen (Canon, Nikon, Pentax oder Olympus usw. ). Nur soll man nicht Vollformat mit Halbformat vermischen. Ich will alles aus der A77 quetschen, was geht. Wenn ich das kann, dann denke ich über eine Steigerung nach.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (13.01.2013 um 00:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Was du hier als "es geht um den Ruf der SLTs" beschreibst, ist für mich eine klitzekleine Windmühle die von einigen wenigen angegriffen wird, wo es doch nichts anzugreifen gibt. Ich verstehe die Aufregung nicht.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
dpreview, die sonst im Übrigen sehr gute Berichte verfassen, verwendet schlicht die Hersteller-ISO Einstellungen, berücksichtigt dabei aber nicht, daß unterschiedliche Kameras, erst recht bei unterschiedlichen Marken, bei gleicher ISO Einstellung an der Kamera unterschiedliche reale Empfindlichkeiten aufweisen. Kurz gesagt: ISO 3200 an Kamera A und Kamera B ergeben bei sonst gleichen Belichtungsparametern unterschiedliche Ergebnisse. Noch anders gesagt: die Kamera-Hersteller mogeln hier erheblich. Konsequenz: Man kann die dpreview Bilder gepflegt in den nächsten digitalen Papierkorb entsorgen. Wer es nicht glaubt, kann die Belichtungsparameter ja selber vergleichen. Noch dämlicher stellt sich da nur (wieder einmal) die Chip Foto Video an, die halten tatsächlich bei solcher Art Vergleichen sämtliche Belichtungsparameter (Zeit, Blende, ISO) konstant und kommen dann zu einem Ergebnis der Art, daß die eine oder andere Kamera weniger rauscht. Blöd nur, wenn man da ganz offensichtlich ein hellgraues und ein dunkelgraues Bild miteinander vergleicht. Farb-Blindheit kann ich ja noch verstehen aber das man bei solch einem im Wortsinne offensichtlichen Ergebnis nicht mal kurz stutzt und nachdenkt, eher nicht. Das Thema scheint bei einigen wohl zum Vollrausch zu führen :-) Die a77 finde ich bei höheren ISO durchaus tauglich, eher fehlt die Knackigkeit im als Standard suggerierten Empfindlichkeitsbereich von ISO 200, da ist sie ganz klar schlechter als eine a850 und man sollte schon auf ISO 50 runter, wenn einem das (aus welchem Grund auch immer, darum geht es hier nicht) wichtig ist. Das muß aber je nach Motiv nicht unbedingt auffallen und liegt ohnehin außerhalb der Meßmethodik, die DxO erfaßt. Nach oben hin nehmen die Unterschiede jedenfalls ab. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Aufregung ist wichtig. Deshalb gibt es Foren.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|