![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Zitat:
Viele Grüße Ingo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
|
Zitat:
Wer also gerne in hoher Qualität croppen will, für den sind mehr MP durchaus interessant. - Auch bringen mehr MP einfach mehr Schärfe und das Rauschen bleibt, wenn mans auf die gleiche Größe rechnet, meist relativ gleich. Und wer seine Bilder nachbearbeitet ist um jeden zusätzlichen Pixel froh. Womit ich Dir natürlich recht gebe ist, dass theoretisch die "Qualität" eines Pixels zunimmt, wenn er auf dem Sensor eine größere Fläche einnimmt, weil dann die Farb- und Helligkeitsinformation exakter wird und nicht so vielen Schwankungen unterworfen ist. Jedoch ist das für mich kein Grund, weniger Pixel auf einen APS-C Sensor zu packen. Bisher habe ich nämlich auch bei so hochauflösenden Kameras wie der A77 keine signifikanten Nachteile bemerkt und selbst ein relativ einfach gestricktes Minolta-Glas aus den älteren Tagen wies in der 100% Ansicht keine Fehler auf, die mir aufgefallen wären. Nein, für mich wäre das eher ein Grund, aufs Vollformat umzusteigen : Weil dort noch mehr Pixel draufpassen :-) - Die Freistellungsmöglichkeit mal außen vor gelassen. Dann habe ich nämlich die Wahl : Höhere Auflösung, Details, Schärfe und "Reserve", falls es an die Nachbearbeitung geht - oder eben hochwertig runtergerechnete Bilder, die weniger Speicher fressen. Das Argument mit dem A1 oder A0-Druck lasse ich so nicht unbedingt gelten. Sonst wäre so ziemlich alles, was über 5 MP rangiert, sinnlos. Sicher : Die Wenigsten machen Ausdrucke über normaler Photogröße - auch ich nur gaaanz selten. Ich tue dafür etwas anderes : Ich schau mir meine Bilder auf einem 37-Zoll Bildschirm an, zeige sie Bekannten etc. Die Bildbearbeitung wird bei einer Auflösung von 2500x1400 durchgeführt. Da ist Auflösung Trumpf. Sicher, das tut auch nicht jeder - ABER es kann mir niemand erzählen, dass er nicht schon einmal genüsslich auf den 100%-Button geklickt und sich "reingezoomt" hat. Ich ertappe mich regelmäßig dabei, wie ich meinem Weib vorschwärme : "Schau Dir mal das kleine Schild da hinten an! *klick* Jetzt kann mans sogar lesen! Uiiii!" ![]() Dafür brauche ich keinen DIN A0 Ausdruck. Das kann ich mit einem 15-Zoll Monitor genauso. Ob das Sinn macht? Wohl kaum. Aber das tun Kameras, wie wir sie verwenden, auch nicht ![]() ![]()
__________________
Besucht meinen Photoblog unter http://www.MünchenPhoto.de ... und meine flickr - Seite Geändert von KunstAusLicht (11.04.2012 um 21:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ja, deswegen ist es ja ein Hobby. Da kann man seinen Bugatti streicheln oder auch die rein technische Qualität der Bilder in 100% bewundern. Hat aber mit Photografie für mich wenig zu tun.
Der Sinn, sich sein Bild bei 100% anzusehen, ist für mich leider nicht nachvollziehbar. Warum schaust du dir da nicht einfach das Original an? Wenn ich ein Bild mache, dann ist ja die Komposition nornal so ausgelegt, dass die Elemente auf einer definierten Fläche einen bestimmten Eindruck auslösen. Heißt, wenn ich mir nur Teile davon ansehe, geht genau das verloren, warum ich mir genau diese Perspektive, diese Freistellung usw. überlegt habe. Sonst kann ich ein Panorama machen und der Betrachter sucht sich sein Bilder selber. Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Die A99 Threads verkommen richtig zu einer Pixel-Peeper Schlacht.
Es wimmelt nut so von Negativismen .... es ist nicht mehr auszuhalten. Richtig: gute Fotos sind gute Fotos, wenn sie gute Fotos sind. Wenn ich mir Bilder von Cartier Bresson, oder anderen alten Künstlern anschaue, deren Kameras und Objektive und Filmplatten nach heutigem Standard unter aller Kanone waren, dann frage ich mich, wieso die heute noch bewundert werden. Wegen der hohen Pixeldichte (sprich Sensorauflösung und Rauschfreiheit), wegen der guten verzerrungsfreien Objektive? Weil ich mit einem Mikroskop an den Originalprint gehen kann und ich erkenne noch jede Mikrobe 100% scharf? Natürlich nicht! Denn technisch halten die keiner Kritik stand, die hier so bewundernswerterweise wie Kaugummi in die Länge gezogen wird. Es sind kompositorische Meisterwerke, ein Wunder an Licht, eine Klarheit an Bildsprache, die ich auch mit einer alten Agfa Box erbringen kann. Und das sind Fotos, die Jahrhunderte, oder Jahrzehnte im Kopf überleben. Alles andere ist schlichtweg Schwachsinn! Und nur so am Rande: die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass die neue A99 einen 24MP Sensor der neuen Generation haben wird, mit bedeutend verbessertem Fokussier-System und vielen Schmankerln mehr, die einige sich immer gewünscht haben. Und eins steht fest: damit kann man ganz bestimmt tolle Fotos machen. Ob man da jedes Haar der eigenen Katze/Hundes messerscharf erkennen kann, ist völlig irrelevant. Denn diese Fotos werden nie in den Bildolymp aufsteigen. Also könnten die doch gleich mit einer Digitalknipse für nen Hunni gemacht werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sony kann nicht "Against the wind" planen, ist somit dem Pixelrace ausgeliefert.Eine moderat pixellige Profikamera wie die Nikon D 4 oder die Canon Eos 1DX würde Sony in den Ruin treiben, es wäre kaum Klientel da.Meine Meinung!
Man kann mit einer 6 Megapixel Minolta 5D tolle Bilder machen, auch noch heute.Aber natürlich auch mit einer 36Megapixelkamera. Es geht darum welcher Kamera im Vollformat alzeptieren die User am meisten.Ob Sony diesen Aspekt Rechnung trägt ist offen. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
Die einzigen, die sich bisher aus dem Megapixelwahn ausgeklinkt und etwas völlig anderes versucht haben, sind Sigma mit dem Foveon (wenn auch nur halbherzig, weil sie das Ding in der Öffentlichkeit mit Rechentricks eben doch wieder als angebliches Pixelmonster anpreisen) und die Leute mit der Lichtfeldkamera (die allerdings im gegenwärtigen Entwicklungszustand über "lustiges Spielzeug" noch nicht hinauskommt).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Im Kompaktkamerasegment hat Canon/Olympus und (da bin ich jetzt nicht sicher) Nikon Kameras mit hervorragender Qualität und geringerem Pixelcount gebracht. Geht also und wird irgendwann auch hier durchschlagen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Wenn ich mir die Bildergebnisse der Nikon D800 so anschaue, hat das mit "Wahn" nicht recht viel zu tun, sondern eher mit "Fortschritt". Wer ein MF-Rückteil mit 50MP oder mehr benutzt, wäre dann wohl auch von einem "Wahn" befallen?
Es ist echt ermüdend, immer wieder dieselben kleinkarierten Schrebergartenzaun-Kommentare zu lesen. Nur weil es Gerät gibt, das über die eigene Bedürfnisse hinausgeht, muss man nicht immer abwertend darüber schreiben. Bei 16MP-Kompaktknipsen für 200 EUR - OK. Aber ein 36MP VF-Sensor hat mit "Wahn" wirklich nichts zu tun. Und dann wir Henri Cartier Bresson bemüht... Der gute Mann war Reportagefotograf und hat seinerzeit die für seine Fotografie beste Kamera und Optik bemüht: z.B. die Leica M. Heute wäre er vielleicht mit der Nikon D4 unterwegs? Wäre er Landschaftsfotograf - mit einer Phase One? Oder als Modefotograf mit einer D800? Selbstverständlich kann man mit einer Box Tengor auch heute noch nette Bilder machen, aber wer will das schon? Ein Landschaftsfotograf hat damals große Planfilmkameras bemüht, heute reicht schon eine hochauflösende DSLR. Ein 36 MP-Sensor ist sicher nicht die Eintrittskarte in den "Bilderolymp", aber 2MP auch nicht. Im "Bilderolymp" befinden sich meist Klassiker, die aus der Analog-Ära stammen. Das als Argument für wenige MP zu benutzen ist nicht so arg schlau. Ja, der Fortschritt ist lästig... Ich hätte mich über den 36MP-Sensor mit dem richtigen Bajonett davor echt gefreut. Aber leider kommt es wohl anders.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (14.04.2012 um 16:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#119 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
![]() ![]() Der Wahn fängt jedenfalls da an, wo die Kamerahersteller den Leuten einreden, jeder bräuchte unbedingt immer mehr MP, und die Leute das dann auch fressen. So als würden Autos nur über immer schnellere Höchstgeschwindigkeiten verkauft.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|