SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2019, 21:17   #1171
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Die Strompreiserhöhung zeigt schon die erste Wirkung, wenn auch nur eine Kleine.

KLICK
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2019, 22:45   #1172
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn Du dir so sicher bist: Belege?
Ist mir grad zu blöd, ehrlich gesagt. Wenn dafür das kleine Einmaleins nicht reicht, kann ich auch nicht helfen.

Oder, ich will mal nicht so sein (die ganz schlauen sollen es bitte selbst nachrechnen!): Wenn wir vom niedrigsten Wert des behaupteten Bereichs (7 kWh/l) ausgehen, und vereinfacht angenommen, es wären alle PKW in Deutschland Benziner mit einem Verbrauch von jeweils 7 l / 100 km, dann wären allein für die Aufbereitung des Benzins für das Jahr 2018 309 TWh Strom verbraucht worden - ca. 60% des gesamten bundesdeutschen Stromverbrauchs im selben Jahr. Anders ausgedrückt: 35 Atomkraftwerke würden im Dauerbetrieb laufen, nur für Strom, mit dem Benzin für die in Deutschland fahrenden PKW aufzubereitet wird. Könnt ihr nicht rechnen, oder warum glaubt ihr so einen absurden Unsinn einfach, wenn ein hergelaufener Halbwisser es in YouTube oder in einem Blog rumfaselt? Es ist nicht zu fassen, wie leichtgläubig alles aufgesogen wird, was von bestimmten Kreisen herumposaunt wird.

Es ist schon so weit, dass für das Offensichtliche "Belege" gefordert werden, während man jede Abstrusität als Fakt darstellen kann, ohne dass es noch von einer Mehrheit hinterfragt wird. Was die Manipulierbarkeit betrifft, hat die Menschheit offenbar in den letzten 100 Jahren nichts dazugelernt.

Der Artikel im Manager Magazin hat übrigens rein gar nichts damit zu tun, denn dort geht's um synthetische Kraftstoffe. Aber das muss man ja eigentlich nicht extra erwähnen. Oder doch?

Geändert von Giovanni (24.11.2019 um 23:14 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 23:13   #1173
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Als, ich komme nur auf 200 TWh....
Aber wer sagt denn, dass der Energieverbrauch nur in D anfällt? Schließlich muss erst mal das Loch gebohrt werden, dann das Öl hochgepumpt und aufwendig transportfähig aufbereitet werden und dann noch über viele tausend km bis in die Raffinerie kommen. Mich würde nicht wundern, wenn dabei die Hälfte des Energieinhaltes auf der Strecke bleiben würde.....
Zum Verbrauch der Raffinerien, da gibt es eine Zahl zu den US Raffinerien von 1,7 kwh/l


Den anderen Artikel hab ich nur erwähnt, da es eine menge Leute gibt, die von Wasserstoffautos oder gar Synthfuel träumen........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 23:23   #1174
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ist mir grad zu blöd, ehrlich gesagt. Wenn dafür das kleine Einmaleins nicht reicht, kann ich auch nicht helfen.[...]
Super Argumentationsgrundlage.

7 kWh pro Liter - auch bei nichtsynthetischer Produktion - scheinen wohl nicht frei erfunden zu sein: Klick! (https://www.springerprofessional.de/...itaet/16673694)

Der Energieeinsatz für Herstellung und Vertrieb des in Deutschland verbrannten Treibstoffs findet natürlich nicht zu hundert Prozent in Deutschland statt.

Mit dem kleinen Einmaleins schafft man es vielleicht auf die Gymnasialstufe, aber es hilft einem dennoch nur sehr bedingt, wenn man es falsch verwendet.

Edit: Link zu SpringerProfessional repariert.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (24.11.2019 um 23:49 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2019, 23:43   #1175
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Als, ich komme nur auf 200 TWh....
Wäre immer noch viel zu viel.

Aber, um das nachvollziehbar zu machen, ich hab die Zahl vom KBA für 2018 verwendet (wie erwähnt nur PKW). Wie ebenfalls erwähnt habe ich vereinfachend 7 l / 100 km Benzin für jeden PKW angenommen; es ist klar, dass es auch andere Antriebe und Fahrzeuge mit mehr oder weniger Verbrauch gibt und auch viele Diesel unterwegs sind - also es ist eine Überschlagsrechnung:

630842941000 km PKW-Gesamtjahresfahrleistung in D
= 44159005870 Liter Treibstoff bei 7 l / 100 km
= 309113041090 kWh Strom bei 7 kWh / Liter
= 309,11 TWh

Wie hast du deine 200 TWh errechnet?

Es sollte so oder so damit offensichtlich sein, dass diese Zahl von 7-11 kWh / Liter für den elektrischen Energiebedarf, selbst entlang der gesamten globalen Förder- und Aufbereitungskette völlig überzogen ist. Damit würde für die Produktion von 2 l Benzin so viel Strom zusätzlich verbraucht, wie ein Elektroauto für 100 km Strecke benötigt. Es kann - unter einer pessimistischen Annahme - vielleicht sein, dass über alle Energieträger zusammengenommen ungefähr so viel zusätzliche Energie für einen Liter eingesetzt wird. Aber garantiert nicht nur und nicht vorrangig in Form von Elektrizität. Der Heizwert eines Liters Superbenzin beträgt übrigens 8,4 kWh. Der Well-to-Wheel-Wirkungsgrad ist bei einem Benzinmotor somit nicht gut, aber auch nicht schlechter als bei manchen neueren Konzepten.

Danke übrigens für diesen Thread ... das hat mir einen Anstoß gegeben, mich ein wenig mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen, und hat meine Begeisterung für die E-Mobilität etwas gedämpft, weil offenbar wird, wie unlauter teilweise auch auf der Seite, die ich bisher für die gute hielt, argumentiert wird. Ich habe die Anschaffung eines elektrischen Zweitwagens mittlerweile etwas verschoben, werde aber wahrscheinlich dennoch innerhalb der nächsten ca. 10 Monate einen beschaffen. Oder evtl. stattdessen ein Erdgasfahrzeug.

Geändert von Giovanni (24.11.2019 um 23:47 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2019, 00:11   #1176
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Den ursprünglich nicht funktionierenden Link in Beitrag #1174 habe ich repariert.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 12:22   #1177
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
@giovanni
Hast du berücksichtigt, dass ein wesentlicher Teil dieser Energie nicht in DE anfällt.
Dennoch bin ich bei dir. Diese Energiemenge kommt mir auch zu hoch vor.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 13:23   #1178
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
@giovanni
Hast du berücksichtigt, dass ein wesentlicher Teil dieser Energie nicht in DE anfällt.
Dennoch bin ich bei dir. Diese Energiemenge kommt mir auch zu hoch vor.
Hat er wahrscheinlich nicht. Und ebenfalls nicht, dass die Energie nicht unbedingt als Strom anfällt. Weder der Öltanker, der das Rohöl transportiert hängt an einem langen Stromkabel, noch wird man mit einer Elektrobohrmaschine nach dem Öl bohren.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 17:18   #1179
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Weder der Öltanker, der das Rohöl transportiert hängt an einem langen Stromkabel, noch wird man mit einer Elektrobohrmaschine nach dem Öl bohren.
Aber vielleicht braucht es den Strom, um die Kraftstoffe herzustellen, die es dafür braucht ...
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2019, 19:50   #1180
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Hat er wahrscheinlich nicht. Und ebenfalls nicht, dass die Energie nicht unbedingt als Strom anfällt.
Ihr Moderatoren hier könntet ruhig mal die Beiträge lesen, vor ihr Mitgliedern falsche Aussagen unterstellt. Das ist nicht der erste Vorfall dieser Art.

Hab ich irgendwo behauptet, dass die Gesamtenergiemenge, die pro Liter Treibstoff zusätzlich erforderlich ist, nicht in dieser Größenordnung sei? Es ging von Anfang an bei meinen Statements ausschließlich darum, die Behauptung, die hier zitiert wurde zu widerlegen, nach der diese Menge an ELEKTRISCHER Energie dafür benötigt werde. Wer liest, ist klar im Vorteil.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.