Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Epilog zum Thema a900 und High ISO.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2009, 14:55   #101
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
So,hier habt ihr etwas zum Spielen, einige meiner A900-RAWs - viel Spass und bin auf eure Ergebnisse gespannt.

KLICK
Hallo Udo,

hab mal eins der Bilder durch LR3beta gejagt und zeige einen
100%crop (Bitte auf das Bild klicken):



Du hast das Bild vermutlich frei Hand mit SSS-On gemacht.
Ganz 100% unverwackelt ist es wohl nicht (Belichtungszeit 1/250s)
aber trotzdem für Freihand an einem trüben Tag finde ich die Details
jetzt schon trotzdem ganz ordentlich.

An der WB hab ich nicht gedreht.

BG Hans

Geändert von weberhj (21.11.2009 um 14:57 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2009, 15:33   #102
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
@Marcus Sternberg, danke für dein Beispiel aber für eine gute Beurteilung wäre eine 100%-Ansicht sehr vorteilhaft. Auch sind Testbilder die kritische Detaildichten und Lichtverhältnisse haben immer für solche Tests besser.

@weberhj, vielen Dank für dein 100%-Ausschnitt, der sieht wirklich gut aus. Ich habe diese RAWs lange nicht mehr angefasst. Ich habe mich jetzt auch noch einmal daran versucht und zwar mit meinen neuen Möglichkeiten, ich benutze zur Zeit sehr gerne C1 in der neuesten Fassung. Ich habe das A-900-Bild jetzt sehr ähnlich den Bildern aus meiner D3x entwickelt. Ich musste den Schärferadius etwas größer einstellen und die Rauschunterdrückung etwas strammer benutzen aber das Ergebnis gefällt mir gut und der Abstand zur D3x ist wirklich nicht groß. Da ich meine D3x ohnehin nur bei niedrigen ISOs einsetze, ist die A900 wirklich eine interessante Alternative, zumal ich das Zeiss 24-70/2,8 als besser als das Nikkor-Pendant einstufe.
Hier meine A-900-Entwicklung: KLICK

Hier noch ein Paar Testbilder der D3x und zwar mit

a) diffusem kontrastarmen Licht KLICK und hier KLICK

b) und mit kontraststarkem Licht: KLICK und hier KLICK

Vielleicht habt ihr auch noch Bilder die kontraststarkes Licht mit deteilreichen Motiven zeigen.

Gruss, Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -

Geändert von lehmannudo (21.11.2009 um 15:36 Uhr)
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 15:46   #103
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hier noch ein D3x-Testbild was unter ähnlichen Lichtverhältnissen enstanden ist wie mein oben gepostetes A-900-Bild KLICK

Der Unterschied der Bildqualität D3x und A900 ist unter diesen Bedingungen nicht sehr groß, kompliment an die A900.

Gruss, Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 15:53   #104
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Hier noch ein D3x-Testbild was unter ähnlichen Lichtverhältnissen enstanden ist wie mein oben gepostetes A-900-Bild KLICK

Der Unterschied der Bildqualität D3x und A900 ist unter diesen Bedingungen nicht sehr groß, kompliment an die A900.

Gruss, Udo
Hallo Udo,

ich weiß, man hat es Dir schon mal gesagt, aber das Bild ist total verhunzt, die Schärfung ist "falsch" und die Artefakte schon nicht mehr schön. Mag sein, dass Du das so toll findest, aber ich weiß nicht, wo der Sinn daran ist, es zu überschärfen? Jede professionelle Agentur würde so etwas nicht akzeptieren. Es sieht unnatürlich aus und Du kannst nicht mehr Details aus einem Bild herausholen, wenn nicht mehr da ist...und das Bild sieht dann für Iso200 richtig miserabel aus! (meiner Meinung nach)
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 17:12   #105
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Hallo Udo,

Ich habe das erste Bild mit dem Schild durch Aperture gejagt. Ziemlich krasser Unterschied zu deinem Versuch ...

Sehr gut sieht man das an der Wandverkleidung aus Stein, da ist jetzt die Struktur des Materials schön zu erkennen.

Hier die große Variante:

24MP

Geschärft wurde nicht mit Aperture, sondern mit Pixelmator. Mit der Software kann man einigermaßen stark schärfen, ohne das die Schärfungsartefakte zu störend werden. Es ist ein feine Struktur, die zwar am Monitor in der 100% Ansicht sichtbar ist, aber beim Skalieren, bzw. bei Abzüge fürs Auge unsichtbar bleibt und eine natürlich wirkende Schärfe besitzt.

Hier die kleine Variante, die für kleine Abzüge bis 20x30 vollkommen ausreichend ist. Die Ergebnisse auf sehr guten Fotopapier ist atemberaubend ...

6MP

Beim Schild links kann man auch im kleinen Format die Schrift gut erkennen.


Hier sind noch zwei weitere Fotos, wo du den Unterschied zu deiner übertriebenen Schärfung und meiner Art zu schärfen gut siehst. Einmal im Originalformat, einmal skaliert auf 6MP. Alles zusammen 67 MB.

Weitere Testbilder

Geändert von Marcus Stenberg (21.11.2009 um 18:09 Uhr)
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2009, 22:16   #106
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Marcus Stenberg Beitrag anzeigen
Hallo Udo,

Ich habe das erste Bild mit dem Schild durch Aperture gejagt. Ziemlich krasser Unterschied zu deinem Versuch ...
Gut gemacht! Sauber. Auch Aperture macht da eine gute Figur!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 23:57   #107
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo Marcus,
vielen Dank für dein Beispiel - deine RAWEntwicklung ist in der Tat besser als meine damalige. Zur Zeit arbeite ich aber mit den aktuellsten RAW-Engines von Adobe (ACR), DXO 6.0 und C1 5.0, wobei ich in punkto Präzision C1 den Vorzug gebe und in Sachen Bildentzerrung DXO mein Favorit ist. Wie dem auch sei, jedenfalls ist mit diesen neuen RAW-Engines das Entwickeld der A900-Bilder gleich sehr viel besser.
Deine weiteren Bildbeispiele gefallen mir vom Motiv her sehr - kannst du mir die RAWs zur Verfügungstellen?

Vom ersten Blick her sind es gute Bilder zeigen aber eine Art leichten Grauschleier, den ich so von der D3x nicht kenne, es fehlt den Bildern ein wenig Kraft und in meinen Augen auch Präzision, ist aber sicher Geschmacksache.
Hier wieder ein paar Beispiele die mir gefallen und zeigen was ich meine KLICK oder hier KLICK
Ich weiß, sie werden dir wieder zu scharf sein aber da smeine ich jetzt nicht - die Schärfe kann man auch problemlos reduzieren und die Bilder wirken immernoch sehr kraftvoll.

Gruss, Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 00:23   #108
Marcus Stenberg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Hallo Marcus,
vielen Dank für dein Beispiel - deine RAWEntwicklung ist in der Tat besser als meine damalige. Zur Zeit arbeite ich aber mit den aktuellsten RAW-Engines von Adobe (ACR), DXO 6.0 und C1 5.0, wobei ich in punkto Präzision C1 den Vorzug gebe und in Sachen Bildentzerrung DXO mein Favorit ist. Wie dem auch sei, jedenfalls ist mit diesen neuen RAW-Engines das Entwickeld der A900-Bilder gleich sehr viel besser.
Deine weiteren Bildbeispiele gefallen mir vom Motiv her sehr - kannst du mir die RAWs zur Verfügungstellen?

Vom ersten Blick her sind es gute Bilder zeigen aber eine Art leichten Grauschleier, den ich so von der D3x nicht kenne, es fehlt den Bildern ein wenig Kraft und in meinen Augen auch Präzision, ist aber sicher Geschmacksache.
Hier wieder ein paar Beispiele die mir gefallen und zeigen was ich meine KLICK oder hier KLICK
Ich weiß, sie werden dir wieder zu scharf sein aber da smeine ich jetzt nicht - die Schärfe kann man auch problemlos reduzieren und die Bilder wirken immernoch sehr kraftvoll.

Gruss, Udo
Hallo Udo,

Kein Problem, den Nikon Look bekomm ich auch hin ...

Ich mag farblich eher den natürlichen, leicht erdigen, dunklen Look, das helle freundliche hat auch seinen Reiz, aber zu künstlich sollte es nicht sein.
Aber das ist ja das Schöne am digitalen Labor, alles ist möglich ...

Nikon Look ... ;-)

Geändert von Marcus Stenberg (22.11.2009 um 00:35 Uhr)
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 00:27   #109
Maschi
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von lehmannudo Beitrag anzeigen
Hier wieder ein paar Beispiele die mir gefallen und zeigen was ich meine KLICK oder hier KLICK
Nur mal so ne Zwischenfrage: Sind beide Bilder mit dem 21 Distagon gemacht worden.
__________________
L.G. Maschi

Meine Bilder in der Fotocommunity

stf.like.no.other
Maschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 07:16   #110
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
@Marcus, ja so angepasst gefält mir es schon besser - wenn ich von diesem Bild die RAW-Datei bekommen könnte wäre das prima. Gerne gebe ich dir bei Interesse auch ein paar RAWs von mir.

@Maschi, ja, die beiden Bilder sind mit dem Distagon 21mm gschossen worden. Wie im Übrigen sehr viele meiner D3x-Bilder - mit der FB kann ich die Leistung der Nikon am Besten umsetzen.

Gruss, Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Epilog zum Thema a900 und High ISO.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.