Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2009, 20:07   #101
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ich bleibe deshalb ganz klar bei meiner ursprünlichen Aussage

Gruss
Und ich werde die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl bestätigen...

Das mit dem Extrafine - naja, da ich ja das RAW als Referenz wählen will und das JPG nur als Vergleich mitziehe, weil das optional eben durch RAW+JPG ohne weiterem Aufwand möglich ist, sehe ich das weniger dramatisch an. Eigentlich reichen da zwei Bilder mit demselben Objektiv, aber unterschiedlicher Kamera, um die JPG-Qualität miteinander vergleichen zu können. Die Leistung der Sensoren würde ich dagegen eher am RAW festmachen

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2009, 21:09   #102
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ich bleibe deshalb ganz klar bei meiner ursprünlichen Aussage
Ich auch: Ich will ne A900

LG Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 21:31   #103
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Sodele, die RAWs sind als TIFs exportiert et voilà, hier sind sie:



Nein, ich habe mit der A700 nicht falsch focussiert und sie hat auch keinen Front-, Back- oder Sonstwas-Focus, denn ich habe auf genau den ausgeschnittenen Bereich focussiert und das ist dann auch die jeweils schärfste Stelle im Bild (und bei f/8 ist bei einem Abstand von knapp einem Meter die Schärfentiefe um die 8 cm - das Motiv hat aber eine Gesamttiefe von vielleicht 5 cm) - ich würde einfach mal behaupten, daß die A900 spürbar exakter scharf stellt.

Beide Kameras standen übrigens auf Focussiergeschwindigkeit "langsam" und wurden nach Focussierung auf die vorgehaltene Hand jeweils viermal am Kabelauslöser angetippt, bis ich letztendlich ausgelöst hatte. Die beiden untersten Bilder sind im Übrigen in voller A900-Auflösung fotografiert und anschließend bikubisch in PS Elements 6 / Mac auf 66,6 % verkleinert worden, damit die Zielbildgröße wieder der Größe der A700-Bilder entspricht - beeindruckend, was da im Vergleich zu den anderen Bildern alles zu sehen ist (ups, ich wollte doch gar nichts schreiben *gg*)...

Was mir nach vielen Wochen der Abstinenz vorhin übrigens aufgefallen ist, war das Gewicht des CZ 16-80. Nicht nur, daß es wirklich außergewöhnlich gute Ergebnisse an der A700 liefert, die - auch in 1:1-Ansicht - sehr weit reichen, nein, es ist sogar spürbar schwerer als das Vollmetall-Tamron 28-75/2.8...

So, nun stürzt euch auf mich oder besser noch, auf den Bildervergleich. Was definitiv kommen wird, ist Herr F., der sich wieder mal auf die ach so blamable 1:1-Bildqualität stürzen wird - but: don't feed the troll, stattdessen bitte einfach nur ignorieren. Sonst schafft er es ein weiteres Mal, daß ein wirklich sehr interessanter Thread mal wieder geschlossen wird ...

LG, Rainer
PS: Wenn es interessiert: die JPGs out of Cam entsprechen fast zu 100% vom farblichen Eindruck den RAWs, die aus dem IDC gekommen sind - in meinen Augen sind sie eigentlich perfekt so. Insofern habe ich mir die mal erspart und stattdessen 250 Pixel in der Höhe statt nur 200 Pixel für die Vergleichsbilder angesetzt. Warum ich dennoch in RAW fotografiere ? Weil ich auf Konzerten um jedes Quentchen mehr Dynamik extrem froh bin
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 21:54   #104
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...ich würde einfach mal behaupten, daß die A900 spürbar exakter scharf stellt.
Scheint mir auch so. Zumindest das Minolta an der A700 ist nicht scharfgestellt - man sieht beim Tamron an der 700, dass die Kamera sehr viel besser auflöst, und beim KM an der A900, dass auch das Objektiv mehr kann.

Daher frage ich mich, was dieser Test jetzt mehr aussagt als: Deine A700 hat evtl. ein Fokusproblem?
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:04   #105
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
...
Daher frage ich mich, was dieser Test jetzt mehr aussagt als: Deine A700 hat evtl. ein Fokusproblem?
Kann man, denke ich, ausschließen. Das Bild mit dem KM ist auch an der A900 sichtbar weicher als die Bilder des Tamron und des CZ, aber dennoch klarer als das entsprechende KM-Bild an der A700.

Toller Test, Rainer! Danke dafür!

Geändert von sven_hiller (25.05.2009 um 22:10 Uhr)
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2009, 22:08   #106
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
... Zumindest das Minolta an der A700 ist nicht scharfgestellt...

Daher frage ich mich, was dieser Test jetzt mehr aussagt als: Deine A700 hat evtl. ein Fokusproblem?
Das glaube ich nicht! Alle drei Vergleiche zeigen deutlich im Rahmen der Objektive die gleiche Tendenz, von daher ist es plausibel und ich denke das stimmt auch so. Wobei ich diesen Unterschied nicht erwartet hatte, eher schon der Vergleich zur vollen Auflösung der 900. Ich selbst habe zwar so konsequent bisher keinen Vergleich angestellt, aber rein gefühlsmäßig ist das bei mir auch so bestätigt und wahrscheinlich der Grund, warum meine 700 sehr geschont wird, seit die 900 im Haus ist.

sauber gemachter Vergleich

aidualk

Geändert von aidualk (25.05.2009 um 22:14 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:12   #107
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Scheint mir auch so. Zumindest das Minolta an der A700 ist nicht scharfgestellt - man sieht beim Tamron an der 700, dass die Kamera sehr viel besser auflöst, und beim KM an der A900, dass auch das Objektiv mehr kann.
Man sieht eigentlich bei jedem Objektiv, daß es an der A900 mehr kann. Das KoMi 28-100 (nicht verwechseln mit z.B. einem 28-105!) ist nun mal wirklich eher ein Nimmer- als ein Immerdrauf und trotzdem ist es so megaschlecht an der A900 nicht. Und genau das wollte doch Stevemark ebenfalls aufzeigen - man erhält an der A900 auch mit günstigen Objektiven eine bessere Bildqualität als das, was viele so nicht erwarten. Logisch ergeben höherwertige Objektive auch eine nochmals verbesserte Bildqualität, aber auch günstigere Objektive können schon einiges bringen.

Danke übrigens für den Response !

LG, Rainer
PS: ich habe nie mit dem KoMi-28-100-Kit zur 7D fotografiert... hier sieht man deutlich den Grund dafür.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:16   #108
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Ich sehe das anders! Das Bild des Tamron scheint an der A700 etwa die gleichen Details zu liefern, wie im Crop-Modus an der A900 - abgesehen von minimalen Unterschieden in der Kontrastdarstellung, die schon von leicht unterschiedlicher Behandlung der Daten im RAW-Konverter stammen können. Mit leichter Nachschärfung sind die Bilder nicht auseinander zu halten. Und das entspricht auch der Logik und den Erwartungen.

Die anderen Objektive sind im Cropmodus an der A900 exakter fokussiert und liefern daher das bessere Bild.

Anders sieht es im Vollformat-Modus aus - auch das ist keine Überraschung.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:28   #109
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Ich sehe das anders! Das Bild des Tamron scheint an der A700 etwa die gleichen Details zu liefern, wie im Crop-Modus an der A900 - abgesehen von ...
Mit leichter Nachschärfung sind die Bilder nicht auseinander zu halten. Und das entspricht auch der Logik und den Erwartungen.
Richtig. Und mit leichter Nachschärfung wirst Du auch die Bilder der anderen Objektive nicht mehr nach verwendeter Kamera unterscheiden können.
Aber ich denke, daß es genau darum geht. Aus der A900 kommt eben mit der gleichen Optik eine andere Qualität.
Nachbehandlungen per EBV sind nachträglich eh' immer möglich.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Die anderen Objektive sind im Cropmodus an der A900 exakter fokussiert und liefern daher das bessere Bild.
Siehe oben.

Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Anders sieht es im Vollformat-Modus aus - auch das ist keine Überraschung.
?

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:35   #110
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
ich glaube, die Bilder sind nicht ganz gleich von der Bearbeitung. Mag sein, dass sie so aus der Kamera kommen, aber warum sind dann bei der A900 erhebliche Schärfungsartefakte zu sehen? Ganz besonders zu sehen bei dem Glanzlicht an der Nase, ich glaube kaum, dass das eine natürliche Wiedergabe ist, wenn um den hellen Glanz ein schwarzer Rand zu sehen ist (vor allem beim TA und CZ Crop zu sehen).

Für mich ist das einfach ein Beweis, dass die A900 einfach mehr im Bild eingreift (ist ja nichts Neues) und zwar extremer als bei der A700 oder hier einfach nachgeschärft wurde.

Ich habe mal das A700 leicht nachgeschärft - und komischerweise sieht das A700 Bild jetzt mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar besser aus, komisch - oder? - also nichts mit "mehr Details" bei der A900.

olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 & Kitscherben besser als A700 & Spitzenoptiken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.