Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2008, 14:04   #101
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Web-Engel,
deinen Ärger über die missratenen Safarifotos kann ich nachvollziehen. Solche Bilder kann man ja nicht einfach mal am nächsten Wochenende wiederholen.

Nicht ganz nachvollziehbar ist für mich allerdings, dass du von den vielen Ratschläge engagierter User hier überhaupt nichts gelten lassen möchtest. Da du das Bild vom gähnenden Löwen nicht zeigst, können wir nicht ausschließen, dass vielleicht du auch etwas falsch gemacht hast (und nicht nur die Kamera).

Fakt ist nun einmal: Die A700 hat keine "echte" SVA - das hast du vor Antritt deiner Reise gewusst. Sicher, du hast mit deiner "Bastellösung" (Schiene) versucht, diesem Manko entgegenzuwirken - nur, beim verwendeten Objektiv hat das in der Praxis nicht wie gewünscht funktioniert (lag's vielleicht auch daran, dass eben ein gefedertes Fahrzeug kein "stabilisiertes System" ist?).

Fakt ist auch, dass (wie mehrfach beschrieben) 1/20s bei der langen Brennweite eine äußerst gewagte Belichtungszeit ist. Da du uns das Foto vorenthältst, können wir natürlich nicht sagen, welche Einfluss die lange Belichtungszeit auf die konkrete Aufnahme hat.

Und dann denke ich, dass dein Gesamtsystem einfach nicht optimal geeignet war, deine Erwartungen zu erfüllen. Ich hatte einmal die Gelegenheit mit Sven (svenhu) in die Natur rauszugehen. Der Sven hat zu seinem 600er Minolta ein schweres Berlebach-Stativ mitgeschleppt (welchen Kopf er hatte, weiß ich nicht mehr). Deine Stativ-/Kopf-Kombi war sicher nicht die beste, um mögliche Schwingungen gar nicht erst aufkommen zu lassen.


Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
OK, bevor Ihr mich steinigt, hier zwei akzeptable Aufnahmen aus Afrika:




Und schließlich zeigt gerade dein erstes Beispiel, dass dein Objektiv einfach nicht mit den G-Linsen von Sony oder Minolta mithalten kann. Beim ersten Bild sehe ich ausgeprägte Farbsäume. Die schmälern gerade an feinen Strukturen den Schärfe-Eindruck gehörig. Vor allem sind diese Farbsäume aber auch lästig beim anschließenden Nachschärfen. Mit einem (sauteren) Minolta 400 oder 600 hätte das sicher besser funktioniert. Bestimmt auch mit dem 70-200/2.8 G SSM plus 2x-Konverter.

Auch beim zweiten Bild würde ich jetzt zunächst einmal die fehlende Grundschärfe dem Objektiv anlasten. Und nicht ausschließen, dass sich hier durch die sehr kurze Belichtungszeit von 1/30s bereits vom Motiv ausgehende Bewegungsunschärfe eingeschlichen hat. Zumal du ja bei diesem Bild mit der 2s-SVA gearbeitet hast.

Um es auf den Punkt zu bringen: Ein "einfaches Objektiv", falsch gewählte (zu lange) Verschlusszeiten und eine für deine Ansprüche vielleicht zu "klapprige Stativ-/Kopf-Kombi" lassen für mich nicht den (provokanten) Schluss zu, dass die A700 wegen Ihres Spiegelschlags für Tierfotografie ungeeignet ist. Dem würde ich erst zustimmen, wenn du alle anderen Fehlerquellen für dein Problem wirklich ausgeschlossen hast.

Ich stimme dir allerdings zu, dass die echte SVA (wie Sie die A900) dennoch wünschenswert wäre. Dass diese fehlt, kann ich aber derzeit nicht alleine für dein Problem verantwortlich machen.

An diesem Beispiel sieht man aber schön, warum professionelle Naturfotografen eine Ausrüstung im Wert eines Mittelklassewagens in Dschungel und Steppe schleppen. Wir Hobby-Fotografen müssen halt manchmal kleinere Brötchen backen, die aber auch sehr lecker sein können .

Martin
Anaxaboras ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.12.2008, 14:15   #102
Joey-b3
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Essen
Beiträge: 102
Mit Interesse verfolge ich nun seit ein paar Tagen diesen Thread hier. Nun kann ich mich nicht mehr zurückhalten, jetzt muß ich meinen Senf auch noch dazugeben.

Ich möchte vorausschicken, daß ich vor Jahren viele, viele Male in Afrika war und dort einige Hundert Safariphotos (analog, mit Nikon F601) geschossen habe. Ich glaube also, die Problematik von Safariphotos etwas zu kennen.

Den Frust von web-engel kann ich in gewisser Weise nachvollziehen. Wenn man mit hochgespannten Erwartungen und hohen Ansprüchen an sich selbst und sein Equipment durch den Busch streift und dann an der Schei..technik scheitert, ist das schon frustrierend. Ich glaube jedoch, daß web-engel an einem grundsätzlichen Widerspruch scheitert: Auf der einen Seite ein absoluter Qualitätsanspruch - auf der anderen Seite ein (zumindest) semiprofessionelles Equipment. Wenn ich die absoluten Top-Photos wilder Tiere machen will, die im National Geographic Magazin ihren Platz verdienen, dann brauche ich auch die "passende" Ausrüstung dazu.

Der zweite Fehler liegt (den Ausführungen web-engels nach zu schließen) in der Durchführung der Safari. Web-engel sprach davon, daß "Bewegungen von Personen im Auto" ihn daran gehindert hätten, vernünftige Photos zu schießen. Bei 1/20 Sekunde Belichtungszeit verständlich. Nun, der Fehler liegt hier schon in der Vorbereitung der Safari. Wenn ich die absoluten Top-Photos in Top-Qualität machen will, dann setze ich mich nicht mit 4 oder 5 Leuten zusammen in einen Land Rover; Touristen wenn möglich, die ihrerseits die Hälse recken, die Kameras zücken und durch das Auto hopsen.

Ich habe in den 80er und 90er Jahren das so gelöst, daß ich vor Ort einen erfahrenen Guide engagiert habe, der mit mir und einem ebenfalls photographiebegeisterten Freund (mit dem entsprechenden Verständnis für die Situation also) in den Busch geflogen/gefahren ist, die erfoderliche Orts- und Tierkenntnis hatte, sodaß ich in KEINEM Falle ein Tele über 200-300mm brauchte. 80% der Photos habe ich mit einem 200mm Tele gemacht. Löwenrudel, Gepardenmutter und -kind habe ich (wenn ich´s wollte) aus 5m Entfernung aus dem stehenden Land Rover geschossen. Und DAS ohne ein Rudel Touristen in ihren VW-Bussen im Nacken, die einem durch ihr Gequatsche und hektisches Kamera-Hochreißen, Spiegelklappern und AN- und Abfahren die Tiere vergraulen. Das mag zwar ein paar DM, pardon Euro teurer gewesen sein, aber ...
ich erinnere an den hohen Anspruch, den web-engel offensichtlich hat.

Abschließend möchte ich mich noch kurz allgemein zum "Tenor" in diesem Thread äußern: Ich halte es nicht für hilfreich, wenn gegen Ende eines solchen Threads der Ton in den Postings ins Sarkastische umschlägt. Vielleicht gibt es den Einen oder Anderen unter uns, der die Anmerkungen web-engels als "Quengelei" oder "Erbsenzählerei" einschätzt. DEM möchte ich nur entgegenhalten, daß es uns alle wohl nicht besonders bespaßen würde, wenn wir viel Geld für eine lang gewünschte und geplante Reise ausgegeben hätten, die im Ergebnis maue Bilder zeitigt, die weder dem allgemeinen noch dem eigenen Anspruch genügen.

So, jetzt könnt ihr meinetwegen "ein Schloß dran hängen".

Beste Grüße

Joey (ein Mitfühlender)
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Joey-b3 ist offline  
Alt 22.12.2008, 14:31   #103
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
gelöscht
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.

Geändert von m.bruehl (22.12.2008 um 14:36 Uhr) Grund: Falsche Stelle für Grundlagendiskussion
m.bruehl ist offline  
Alt 22.12.2008, 14:37   #104
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von m.bruehl Beitrag anzeigen
...
edith: nicht wegen dem löschen

schade hatte mich über den zutreffenden Beitrag gefreut...

__________________


Geändert von joki (22.12.2008 um 14:41 Uhr)
joki ist offline  
Alt 22.12.2008, 14:44   #105
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
@joki: da Dein PM-Account leider voll ist ...

Wäre das nicht zu hart gewesen?
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.12.2008, 14:50   #106
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von m.bruehl Beitrag anzeigen
gelöscht
Schade daß du deinen lesenswerten Beitrag wieder gelöscht hast.

Nachdem ich mir den ganzen Thread durchgelesen habe möchte ich mich zum Thema äußern.

Die hier in der Galerie gezeigten Bilder von "Wildlife" wiederlegen die These daß die A700 nicht für Natur und Wildlife geeignet ist gründlich.

Nach allem was der TO hier geschrieben hat kristalisieren sich mehrere grundsätzliche Probleme heraus:

1. Falsche Reiseplanung (z.B. mehrere Personen im Jepp)
2. Falsches Equipment (z.B. Tamron 200-500; wackelige Objektivbefestigung)
3. Falsche Technik (z.B. S= 1/20 Sekunde)

Diese drei Fehler tragen hauptsächlich zur schlechten fotografischen Ausbeute bei.

Wieso aber jetzt an diesen Fehlern die Kamera schuld sein soll entzieht sich meiner Kenntnis.

Natürlich sind verwackelte Urlaubsbilder mehr als ärgerlich, aber hier ist eindeuting der Primärfehler hinter der Kamera zu suchen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 22.12.2008, 14:50   #107
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von m.bruehl Beitrag anzeigen
gelöscht

Schade, der Beitrag war richtig gut.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline  
Alt 22.12.2008, 14:56   #108
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Also nach dem positiven Echo hier im 2. Anlauf:

Und wieder ist es jemandem gelungen, mit einem Threadtitel, der negativ reisserisch ist, in einem Markenforum die Hausmarke massiv zu schädigen.

Die Systematik mit der dies betrieben wird, könnte man schon als professionell bezeichnen. Ich möchte das anhand des Thread-Titels und der ersten Sätze erläutern. Als Hintergrund empfehle ich, etwas über Rhetorik, Rabulistik und Eristische Dialektik zu googeln

Thread-Titel:

"A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)"

Diese Aussage ist auf alle Telebrennweiten verallgemeinert, obwohl später erläutert wird, dass eigentlich nur einzelne Konstellationen Probleme machen. Die Aussage stützt sich nur auf ein TAMRON 200-500 und ein MIN 100-300 APO. 2 Zooms als Vertreter für "die Telefotografie".

Damit die Aussage nicht gleich als so unqualifiziert abgetan wird, wie sie offensichtlich ist, wird die eigene Kompetenz erhöht: "(Nach drei Wochen Afrika)". Wer drei Wochen in Afrika Telefotografie betrieben hat, wird schon wissen, was er/sie schreibt. Tatsächlich machen drei Wochen Afrika ( 19 Tage Strand-Hotel plus 2 Tage Safari oder 21 Tage Safari???) keinen Fotografen zum Fachmann.


Durch diesen Text, der wegen der hohen Anzahl von Beiträgen und Lesern wirksam publiziert wird, entsteht ein Imageschaden am Modell 700, obwohl sich später im Thread herausstellt, dass dazu überhaupt kein Grund besteht.


Hier drängt sich die Frage auf, warum der TO das tut.

In seiner "Entschuldigung" schreibt er:

"- erstens kann man es einfach nicht anders ausdrücken"

Scheinargument, sachlich falsch, Rabulistik. Natürlich kann man es anders ausdrücken
Die faire und sachlich korrekte Überschrift des Threads hätte z. B. heissen können:
"Unzufrieden mit Ausbeute guter Tele-Fotos bei grenzwertigen Aufnahmesituationen auf Safari"

"- zweitens sagt man, dass Sony hier mitliest, und vielleicht kommt die Botschaft so mal in der Entwicklung an"

Geschickt: hinter dem Argument, eigentlich eine Verbesserung für die Allgemeinheit zu wünschen, wird die Polemik verteidigt. Tatsache ist: SONY würde nur eine exakte technische Beschreibung der Umstände und Beispielbilder helfen. Die technischen Umstände sind, wie man später sieht, grenzwertig, aussagekräftige Bildbeispiele fehlen.

"- drittens bin ich nach meinem Urlaub richtig sauer und verärgert."

Egal ob es stimmt oder nicht, es macht es dem Leser einfacher, sich mit der Situation des TO zu identifizieren, also seine Sichtweise zu akzeptieren. Wer von uns hat sich nicht schon im oder nach dem Urlaub über missglückte Bilder geärgert?


Was möchte ich mit diesem Beitrag erreichen?

1. Einige Thread-Opener nutzen Sprache zur Manipulation. Das kann vorsätzlich oder zufällig sein, Schaden entsteht trotzdem. Leser, die sich nicht die Mühe machen, den ganzen Thread zu lesen, bekommen einen falschen Eindruck.

2. Selbst wenn sich im Thread herausstellt, dass alles ganz anders ist, oder der TO sogar eine 180°-Wendung macht, Fehler einräumt, sich entschuldigt ... es bleibt die markante Überschrift.

3. Leser, die sich nicht die Mühe machen, alle Threads/Beiträge zum Thema zu lesen, oder die den Thread abbrechen (z.B. weil das technische Fachsimpeln für sie irgendwann uninteressant wird), schätzen das "Ergebnis" des Threads vielleicht falsch ein.


So entstehen immer wieder Verallgemeinerungen, die im Internet, bei der Online-Version von "Mund-zu-Mund"-Propaganda, Produkte unberechtigterweise diffamieren.

Aus einer Mücke ("TO war nicht dazu in der Lage, mit seinem MIN 100-300 APO Aufnahmen in gewünschter Qualität zu machen") wird ein Elefant ("A700 ungeeignet für Telefotografie").

Irgendwann bilden sich diffuse Allgemeinaussagen, die als Hören-Sagen zur Meinungsbildung (auch beim Kauf) beitragen:
"700 nicht für Teleaufnahmen geeignet" oder "900 rauscht stark"


Ich würde mir wünschen, dass man genauso präsent wie den Titel eine "Gegendarstellung" veröffentlichen könnte, um den Image-Schaden durch solche Polemik-Titel zu begrenzen. Eine Zeile unter dem Thread-Titel mit dem Inhalt "Unzulässig verallgemeinerter Einzelfall, keine aussagekräftigen Beispielbilder, Bedienfehler, ..." wäre vielleicht eine Möglichkeit.
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline  
Alt 22.12.2008, 14:57   #109
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Noch einmal: Ich suche keine Behelfsmaßnahme für die eine oder andere Aufnahme. Ich suche eine Ausrüstung, mit der ich mich als Fotograf aufs Fotografieren konzentrieren kann und die bei ALLEN Aufnahmen funktioniert! Und dabei erwarte ich nicht Unmögliches.
Ok, hier gibt's eigentlich nichts mehr zu sagen.

Wenn das Problem hinter der Kamera sitzt, dabei noch völlig beratungsresistent ist und mit beharrlicher Ignoranz eigene Fehler auf die Kamera schiebt, ist jede weitere Beschäftigung mit dieser Thematik in diesem Thread Zeitverschwendung.
[/QUOTE]

OK, hier gibt es wirklich nichts mehr zu sagen. Wenn die Schreiber hier so leseresistent sind, bringt es einfach nichts mehr.

Du weißt genau, was ich suche (oder Du wüsstest es, wenn Du meine Beiträge gelesen hättest). Nämlich:

-Live View mit Auslösung ohne Spiegelschlag
-Echte SVA ohne Timer
-Gefämpfter Spiegelschlag als Option

All das gibt es in anderen Kameras.

Und jetzt tust Du so, als erwarte ich eine Kamera, die in tiefster Nacht ohne Blitz und Stativ gestochen scharfe rauschfreie Bilder bei 500mm liefert.

Welchen Fehler habe ich gemacht? Ich habe allen Ernstes drei Wochen vor meinem Urlaub geglaubt, dass ich mit einem einfachen Stativ und mit Fernauslösekabel mit meiner A700 einfach unabhängig von Brennweite oder Licht vor mich hinknipsen kann, ohne mir Gedanken über Verwacklungsunschärfe zu machen.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline  
Alt 22.12.2008, 14:58   #110
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von m.bruehl Beitrag anzeigen
@joki: da Dein PM-Account leider voll ist ...

Wäre das nicht zu hart gewesen?
Huups muss da wohl mal PNs löschen...

Aber Dein Beitrag hat für mein Gefühle den Nagel zu mindewtens 90% auf den Kopf getroffen. Ich war erfreut über genau diesen Ansatz.

Unser Forum bewegt sich leider auf Grund der hohen Zuwachszahlen ab und an schon mal in Richtung eines Wald- und Wiesen Forums.

Beiträge wie Deiner helfen sicher manchem mal vor Augen zu führen wie Kommunikation schlechtestenfalls funktioniert.

Ich möchte das Forum qualitativ und stilistisch auch in Zukunft so hoch halten wie es jahrelang war...
__________________

joki ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.