![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
|
"nur 600" Bilder mit einem Akku, dann kann man so ein Objektiv natürlich nicht gebrauchen
![]() Ich verstehe die Diskussionen immer weniger sorry sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
da Du meinen Beitrag zitierst: Ich habe nur "nur" in Anführungszeichen gesetzt ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: NRW
Beiträge: 30
|
Zitat:
fällt einem jedes scheinbar negative auf. das sollte man verstehen können. "vorallem" wenn man sich diese diskussion mal durchgelesen hat ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
|
OK, OK,
sehe ja ein, das ich unsachlich war. 600 Bilder mit einem Akku kenne ich halt nur vom Hörensagen, meine D7D schafft so etwas nie im Leben, auch nicht mit Objektiven ohne SSM Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: NRW
Beiträge: 30
|
hab ja noch nich viel mit dem neuen sigma gemacht aber es war mir halt sofort aufgefallen. beim sony 18-70 hat es ewig gedauert bis mal ein % weg war und nun kann ich fast zugucken wie nach etwa 6 gemachten bilder inkl pausen die prozente stürzen. aber gut. weiß ja warum und ein zweitakku sollte man eh immer dabei haben.
gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
...nicht vergessen, dass das Betrachten von Bildern auf dem Camera-Monitor auch unverhältnismäßig viel Strom verbraucht....
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 39
|
Hallo!
Ich fotografiere mit dem minolta70-210/f4 regelmäßig Fussball-Bilder fürs Vereinsheft. Bei guten Lichtverhältnissen komm ich eigentlich ganz gut zurecht, aber bei Bewölkung/Schatten/in der dunklen Jahreszeit ist mir der Ausschuss doch zu groß/die Aufnahmen grenzwertig. Würde das sigma70-200/2,8 ne wirklich spürbare/preis-leistungsmäßige Verbesserung bringen? Grüße, Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
So hab mir jetzt auch mal eins bestellt.
Kann mir dann selber ein Bild davon machen ob es was taugt. Aber besser als mein 75-300mm Sony sollte es ja sein. Ach ja falls jemand auf der Suche nach einem ist. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=250314105631 Eins müsst noch da sein, das andere hab ich mir gesichert. Sobald ichs hab, werd ich dann auch mal meine Eindrücke beschreiben. Danke an alle die bis jetzt ihre Erfahrungen geschildert haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Österreich- Oberösterreich
Beiträge: 49
|
hat das Sigma schon jemand an der A100 getestet?
Wie funktioniert der AF? Pumpt der auch so wie das Tamron? Wie sitzt der AF? Wie schnell ist das HSM wirklich? Falls die Linse auch nicht optimal an der A100 funtioniert werde ich bald eine 40d/ 50d besitzen, da ich meistens Sportfotos mache (Auto und Fußball). Danke erstmals Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|