Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Fragen zu Blitzpraxis, Diffusor- bzw. Reflektorschirm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2013, 14:17   #101
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wow! Wie immer eine umfassende Antwort von dir GPO. Dann werde ich auf Schnäppchenjagd gehen. Ich tendiere auch eher zu Nikon, denn wenn ich doch mal das System wechseln sollte, dann wird es auf alle Fälle Nikon.
Aber erstmal bleibt mir meine geliebte Alpha 77 noch länger erhalten und ich kann mein manuelles Blitzsystem aufbauen.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2013, 11:38   #102
cicollus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Alpha 550

Hat der Schirmaufbau wie Bild in #88 Sinn bzgl. der Lichtausbeute gegenüber einem solo Durchlichtschirm?
Ich denke mir, das von dem Durchlichtschirm reflektierte Licht wird dann auf ping-pong-Weise von dem Spiegelschirm wieder auf den transparenten Schirm geworfen ...

Gruß Jörn
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 12:49   #103
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Hat der Schirmaufbau wie Bild in #88 Sinn bzgl. der Lichtausbeute gegenüber einem solo Durchlichtschirm?

Gruß Jörn
Moin Jörn

auch hier wieder ne klare Ansage>>> schöne Spielerei....und KEIN Sinn
vor allem wenn man sowas im heimischen Wohnzimmer probiert,
wo dann weitere hunderte Parameter dazu kommen, die du NICHT kontrollieren kannst

schau mal hier...aus meinem Blitzausleuchtungstest>
https://www.dropbox.com/s/qgtz5pibp3...35mm_Flash.jpg

hier wurde bei 35mm Zoomstellung > mal mit Flashmeter gemessen....
zum Rand fällt das Licht um eine lockere Blende ab
und dabei wären 35mm noch ganz moderate Zoomeinstelungen, also nix besonderes

alle Arten von "Licht setzten" meinen>>> Licht bewust einsetzen, oder führen....
es ist NICHT gemeint> irgendwie hell zu bekommen
damit hast du keine Kontrolle...

und du müstest dir einen Flashmeter anschaffen, der dir dann genau sagen kann...
wohin dein Licht geschleudert wird

ich kann ja noch verstehen....das man "nicht soviel ausgeben" will...
nur wir reden hier die ganze Zeit von> "gut brauchenbaren UND billigem Zubehör"

nur hat eben dieses Zubehör> auch seine Regeln, anders gesagt "seine Bandbreite"...

es geht nicht ALLES>>> mit einem Durchleuchtschirm...
es geht auch nicht ALLES mit einem Paraschirm>>> und ich sprach IMMER>
von erweiterten Möglichkeiten die Bandbreite zu erweitern>>>

ein Faltreflektor erhöht die 50% Bandbreite eines Paras um weitere 30%....
damit liegt du dann bei schönen 80% Möglichkeiten und kannst nette Bilder machen

ich weiß, hört sich doof an....aber lese dir die Abhandlungen oben nochmal "laut" vor...
versuche zu verstehen und was dir nicht klar ist...frage dann gezielt nach

*** wenn alles soooooo einfach wäre...kannst du sicher sein, das ich nicht...
den Gegenwert eines schönes Einfamilienhaus> in Blitzanlagen vergraben hätte

### weitere Empfehlung>>>
lade dir diese PDF runter (80MB!) und forste sie richtig durch....
achte auf die verschiedenen Lichtformer auf das Model, achte auif die Schatten...
udn ja...auch Amateure können daraus was lernen, nämlich wie Lichtrsetzung funktioniert

der Witz daran...umgesetzt mit Kleinblitzen...geht es eben auch
man muss nur "in Klein denken"

### oder schau hier>
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108577
das haben Sonyuser sofort mit Paras hinbekommen....ohne große Ansage vor mir...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 14:32   #104
cicollus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Moin moin gpo,

danke für Deine Ausführung.
Irgendwie kann ich den Link "lade dir diese PDF runter (80MB!) " nicht finden.

Gruß Jörn
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 23:44   #105
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin....mein Fehler

hier der Link>>>
http://www.visualpursuit.de/tutorial...rmervergleich/

doppelklick aufs Bild
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2013, 10:47   #106
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wollte nochmal Feedback zum Selbstbaubouncer geben. Fazit, einfach genial das Teil. Was ein Stück Moosgummi schon alles verbessert

Hier eine kleine Auswahl leider auf unserer Seite, da ich die Fotos nur hier verwenden darf.

http://www.bilderfischer.at/2013/08/21/taufe-clemens/

Von links nach rechts und von oben nach unten:

Foto mit Buch zählt nicht (Olympus XZ-2)
ISO 200, f. 5.6,105mm, 1/60
ISO 200, f 4.5,24mm, 1/60
ISO 200, f 5.6,105mm, 1/60
ISO 200, f 4.5,24mm, 1/60 , auf kleinen Ausschnitt gecroppt
ISO 200, f 5.6, 60mm, 1/60
ISO 200, f 5.6, 105mm, 1/60
Rest nicht geblitzt.

Geändert von ericflash (28.08.2013 um 22:01 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 22:53   #107
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hier noch eines mit HSS des Metz 50 AF-1


-> Bild in der Galerie

ISO 100, f 2.8, 1/500, 60mm (Festbrennweite Tamron 60mm) HSS zum aufhellen.

Ich finde die Ergebnisse ganz akzeptabel.

Geändert von ericflash (28.08.2013 um 21:50 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 23:05   #108
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

habe mir die Taufe angesehen...

# ja einige sind deutlich zu hell.....(wozu hat mnan RAW ???)
# und du hast offenbar gar kein Umgebungslicht mitgenommen

es freut mich ja wenn Erfolgsmeldungen kommen
nur das hier scheint ein Schnellschuß gewesen sein....
OK ...Kirchen sind immer dunkel...
aber man kann sich den Licht annähern
(===> Kamera ISO hoch, Modus A....Zeit selbst recht lang wählen )
---------------------------------------------------------------------------
dein Gegenlichtmädchen( einen Beitrag darunter) erschließt sich mir nicht

1) zuviel Sonne eingefangen
2) Position nicht OK...was ist das da links im Bild???
3) sie überstrahlt nur noch
4) Blitz...wo ist der denn ....

Bilddaten+Machart....sonst tappen wir im dunklem
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 23:14   #109
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Naja, der Hintergrund ist so etwa 1-2EV drunter. Aber ich finde das durchaus akzeptabel, weils das Hauptmotive stärker hervorhebt, für mich eher noch Geschmackssache.

Aber die Bilder sind tlw. schon ein wenig hell. Vielleicht mal den Bildschirm neu kalibrieren und bei Histogramm schauen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 08:01   #110
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo,

ich kann euch leider die Exifs erst heute Abend dazuschreiben. Zu den Bildern. Bei der Taufe war ich glücklich keine harten Schlagschatten mehr zu haben. Dass der Hintergrund teilweise nicht so gut mit in das Bild einfließt ist mir dann nachher erst aufgefallen. Das Problem bei der Kirchen war wir hatten als Fotografen fast keinen Platz. Ich konnte meinen Standort selten wechseln und musste mit dem 16-105 arbeiten (was ja nicht unbedingt das Lichtstärkste Objektiv ist), und trotzdem teilweise bei 100m im Tele. Da habe ich lieber die sichere Variante ohne verwackeln gewählt. Es sind natürlich viel mehr Fotos geworden wie die paar auf der Seite, da sind auch welche mit genügend Kirchenlicht dabei
Meinen Monitor prüfe ich heute Abend gleich mal, ich empfand die Fotos eigentlich nicht als zu hell.
Zum Foto von Caro:
Da habe ich die Überstrahlung extra so gewählt
Ich hätte das Licht mit RAW noch runterdrehen können, aber irgendwie hat mir das so gut gefallen. Natürlich kann auch hier wieder mein Monitor zugeschlagen haben.
Das Links im Bild ist ein kleiner Turm von unserem schönen Stift Reichersberg. Den Blitz habe ich wirklich nur etwas zum aufhellen des Gesichts genommen.
Wobei die Fotos hier auf meinem Arbeitslaptop auch ziemlich ähnlich aussehen.
Ich bin natürlich für Tipps und Tricks immer zu haben. Es waren auch meine ersten Versuche mit Blitzen und ein paar Tricks zu arbeiten.

Geändert von ericflash (28.08.2013 um 08:03 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Fragen zu Blitzpraxis, Diffusor- bzw. Reflektorschirm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.