SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2019, 20:13   #1081
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
@Steve
.....Ist an sich egal, ob 120 oder 150. Wenn man sie ohne große Geschwindigkeitsänderungen fahren kann bleibt der Verbrauch im Rahmen.....
Na das ist aber nun wirklich Blödsinn, selbst bei konstantem Tempo.
Und die höhere Geschwindigkeit führt zwangsläufig zu häufigeren Geschwindigkeitsänderungen und damit höherem Verbrauch und Umweltbelastung.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2019, 21:32   #1082
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
120 oder 140 ist doch egal. Man müsste halt für Außerorts noch ein Lösung finden
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2019, 21:59   #1083
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Der war gut
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2019, 22:57   #1084
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Der Raumenergiekonverter scheint ja DIE Lösung zu sein, wenn man sich dieses Video anschaut:

Das Elektroauto, ein Schildbürgerstreich? Prof. Dr. Claus Turtur


Ich interpretiere das Video mal so:
Der "Stinkediesel" ist wohl doch weitaus umweltfreundlicher als der E-Antrieb via Lithium-Akku, wenn man dem Gespräch glauben schenken mag.
Denn ein Tesla-Akku geht nach 8 Jahren kaputt und man muss in dieser Zeit mind. 400.000km gefahren sein, so das er sich Umweltgerecht amortisiert.

Ich weiß gerade nicht was ich von diesem Gespräch halten soll
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (15.10.2019 um 23:00 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2019, 23:24   #1085
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Mal einen Joke zur Stromversorgung

Die Firma, in der ich arbeite, arbeitet, unter anderem, für Porsche.
Sobald wir mehr als 2-3 Taycan's an den Schnellladegeräten haben, fliegen hier die Sicherungen.
Wohl gemerkt in einem Industriegebiet mit guter Anbindung
Ich stell mir das richtig lustig in Stuttgart vor
Mehrfamilienhaus für Neureiche und jeden Abend braucht man Kerzen, weil die Stromversorgung überhaupt nicht bedacht wurde

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2019, 06:24   #1086
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
120 oder 140 ist doch egal. Man müsste halt für Außerorts noch ein Lösung finden
Bei uns im Saarland gibt es die bereits großflächig und die lautet;
Innerorts 30 und Außerorts 70 , mit ein Grund, warum ich auch kein Motorrad mehr fahre. Ständig mit einem Fuß auf der Seite der Armut, das ist mir dann doch zu riskant. Im Ernst, wer schon mal von Wadern nach Saarlouis über Landstraße gefahren ist weiß, worüber ich rede. Dort ist auf eine Strecke von knapp 40 km die Höchstgeschwindigkeit 70! Dazwischen geht es ständig zwischen 30 und 50 und man fährt keine 3km bis zur nächsten Geschwindigkeitsbeschränkung. Das bekommen sie hin. Aber die Autobahn auf 130 (ich bin für 140) zu beschränken, das klappt nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2019, 08:33   #1087
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Bei uns im Saarland gibt es die bereits großflächig und die lautet;
Innerorts 30 und Außerorts 70 , mit ein Grund, warum ich auch kein Motorrad mehr fahre. Ständig mit einem Fuß auf der Seite der Armut, das ist mir dann doch zu riskant. Im Ernst, wer schon mal von Wadern nach Saarlouis über Landstraße gefahren ist weiß, worüber ich rede. Dort ist auf eine Strecke von knapp 40 km die Höchstgeschwindigkeit 70! Dazwischen geht es ständig zwischen 30 und 50 und man fährt keine 3km bis zur nächsten Geschwindigkeitsbeschränkung. Das bekommen sie hin. Aber die Autobahn auf 130 (ich bin für 140) zu beschränken, das klappt nicht.

Gruß Wolfgang
In Frankreich klappt es doch auch ganz gut. In Deutschland kann man z.B. mit einem Tempomat ohne Abstandsregelung auf der Autobahn nicht mehr fahren. Fährt man über die Grenze läuft es wieder. Das liegt aber an der Mentalität der Fahrer. Während der deutsche Autofahrer Gas gibt, wenn vor ihm einer ausschehrt, lässt der Franzose ein bisschen Platz zum Überleben.

Bei uns haben sie auf der B10 die Geschwindigkeit auf 80 beschränkt, der Umwelt zu liebe. Für LKW zeitgleich auf 60. Das führt wieder dazu, dass man überholen muss. Warum lässt man den Verkehr nicht einfach gleich schnell laufen?
Im Übrigen gibt es dann nebenan die alten Nebenstrecken, auf denen man noch 100 fahren darf, was aber die meisten nicht wissen und dann mit 60 oder 70 unterwegs sind
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2019, 09:07   #1088
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
In Frankreich klappt es doch auch ganz gut. ........ Fährt man über die Grenze läuft es wieder. Das liegt aber an der Mentalität der Fahrer. Während der deutsche Autofahrer Gas gibt,
Es liegt an der Mentalität, ausschließlich.
Ich war ja nun in den beiden letzten Jahren 14 Wochen in Frankreich auf Tour, 6 Wochen in Irland und einige Wochen in Deutschland.
Der Unterschied ist frappierend. Und es hat nichts damit zu tun, ob Maut, also weniger dichtes Verkehrsaufkommen, oder nicht.
Alle rollen einfach mit gleich hohem Tempo daher, da wird keiner nervös.
Ich muss mich immer erst daran gewöhnen, daß die PKWs hinter mir, gar kein Interesse daran haben mich zu überholen. Das war vor allem in Irland so, wenn man selbst recht langsam unterwegs ist, obwohl die erlaubten Geschwindigkeiten teilweise irrwitzig hoch und nicht realisierbar sind.
Dazu regulieren drastisch hohe Strafen beim Überschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten das ganze. Das klappt auch in der Schweiz, sogar in Italien.
Aber wehe es geht zurück nach Deutschland, es genügt schon das hohe Aufkommen deutscher Kennzeichen auf den luxembourgischen Autobahnen.....
Es ist traurig, scheint aber in den Genen Vieler verankert zu sein.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2019, 09:22   #1089
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Na das ist aber nun wirklich Blödsinn, selbst bei konstantem Tempo.
Und die höhere Geschwindigkeit führt zwangsläufig zu häufigeren Geschwindigkeitsänderungen und damit höherem Verbrauch und Umweltbelastung.
Dass es bei 90kmh mit dem Verbrauch besser aussieht ist klar. Darum ging es mir nicht.
Das ständige Beschleunigen Richtung 200kmh, oder auch 180, um dann wieder 120 zu fahren und erneut zu beschleunigen usw. erzeugt den hohen Verbrauch.
Wenn man konstant 150 fährt anstatt die 130 aus Ö oder IT wird sich der Unterschied bei 1-2l befinden.
Ich glaube sehr wohl, dass ein Limit bei 130kmh der richtige Weg ist. Nicht um die 150 oder 160 zu verhindern, sondern alles >200kmh.
Es würde auch ohne gehen, wenn wir in der Lage wären dem Verkehraufkommen entsprechend zu fahren.
Bis 140kmh funktioniert der Tempomat auch recht gut. Darüber wären dann meistens doch wieder zu viele geschwindigkeitsanpassungen notwendig.

Mein Tempomat hat eine Abstandskontrolle und bremst dann automatisch runter. Da kann man den fast ständig nutzen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2019, 09:30   #1090
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wenn man konstant 150 fährt anstatt die 130 aus Ö oder IT wird sich der Unterschied bei 1-2l befinden.
.
Weiter oben schrubst du: Egal ob 120 oder 150. Da ist die Differenz ganz sicher 2L plus x.
Und das sind dann mal locker 30% Mehrverbrauch und Umweltbelastung.
Das ist doch schon mal was, was man locker, ohne fühlbare Einschränkungen einsparen könnte.
Und das Gute ist: Man kann es sogar jetzt schon, ohne daß es dafür ein Gestz gibt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.