Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2015, 10:38   #1051
Insulaner
 
 
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 17
Alpha SLT 58 Meine erste Mondaufnahme

Hallo Sonyuser

Auch ich möchte mich mal an der Mondfotografie versuchen.
Unter anderem zu diesem Zwecke habe ich mir ein gebrauchtes Tamron 5.6 / 200-400 mm gekauft.
Es handelt sich noch um ein Schiebezoom.
Voll ausgezogen habe ich es mit etwas Klebeband gegen Verrutschen gesichert.

Gestern Abend gegen 22 Uhr bin ich raus gegangen um nach dem Mond zu sehen...kein Mond da.
Kurz im Internet nachgesehen, Mondaufgang erst gegen 1 Uhr früh und dann ist er auch erst am Horizont.
Also bin ich heute gegen 4.15 Uhr aufgestanden, habe mir mein Stativ + Kamera (SLT-A58) genommen und bin raus.
Habe einen Haufen Aufnahmen gemacht mit verschiedenen Einstellungen (ARW + JPG).
Aber nur wenige sind halbwegs was geworden.
Das korrekte Fokussieren gestaltet sich mit diesem Objektiv, bzw. diesem Motiv recht schwierig.
Ich habe manuell und mit Zoom im LiveView fokussiert.
Um in Zukunft eventuell präziser scharf stellen zu können, habe ich mir bei Ebay für 15 Euronen einen Makroschlitten gekauft (kann ich ja auch noch für eventuelle Makros mal benutzen).
Es kann natürlich auch durch ungünstiges Seeing zu diesen Unschärfen gekommen sein.
Bei vollem Zoom im LiveView habe ich die Atmosphäre ganz schön wabern sehen.

Lange Rede, kurzer Sinn, hier nun mein bestes Resultat (noch nicht bearbeitet, nur ein 96%iger Crop vom JPG):


Bild in der Galerie

Die Einstellungen für dieses Foto waren:
- Blende F/8
- Belichtungszeit 1/100
- ISO-400
- Brennweite 400mm
- Messmodus Einpunkt

Auch Fotos mit kürzeren Belichtungszeiten und weiter abgeblendet sind nicht besser gewesen.
SteadyShot hatte ich aus und zur Sicherheit mit 2 sek. Selbstauslöser fotografiert.
Ich habe da noch eine Frage zu einer Kameraeinstellung:
Was stellt man für solche Aufnahmen bei Hohe-ISO-RM ein?
Es gibt dort hoch, mittel und niedrig.

Grüße
Insulaner
Insulaner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2015, 13:54   #1052
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Da hast du dir leider einen sehr ungünstigen Zeitpunkt für Mondaufnahmen ausgesucht!

Viel tiefer - also näher am Horizont - kann der Mond im Süden gar nicht stehen. Den abnehmenden Mond sollte man im Herbst und den zunehmenden im Frühling fotografieren, denn dann steht er im Süden am höchsten (60° über dem Horizont).

Ich nehme an, dass daher das Seeing (=Luftunruhe) sehr schlecht war. Das dürfte der erste Grund für das Ergebnis sein, das dich wahrscheinlich noch nicht befriedigt.

Zudem dürfte auch der optimale Schärfepunkt nicht getroffen worden sein. Mach viele Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen - auch wenn es im LiveViev nicht optimal erscheint.

ISO würde ich auch nicht unbedingt so hoch ansetzten! Je niedriger, desto besser! Bis 1/10s oder sogar 1/5s ist von der Zeit her ok. Kürzere Zeiten bringen nicht wirklich mehr.

Und zuletzt scheint mit auch bei der EBV ein wenig zu viel gemacht worden sein: weniger ist oft mehr.

Leider viele Punkte, die zu sagen waren - aber damit hast du hoffentlich beim nächsten Mal mehr Chancen ein noch besseres Bild zu bekommen. In zwei Wochen ist wieder 1.Viertel, da steht der Mond sehr hoch am Himmel...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 16:17   #1053
Insulaner
 
 
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 17
Danke Toni für deine Hinweise.
Dann werde ich mich in 2 Wochen noch mal auf die Lauer legen.
Du weißt wenigstens wann man ihn fotografieren sollte.

Zitat:
Zitat von TONI_B
Und zuletzt scheint mit auch bei der EBV ein wenig zu viel gemacht worden sein: weniger ist oft mehr.
EBV habe ich nichts gemacht, weil ich da noch nicht durchsehe.
Dazu muß ich mir noch Anleitungen oder Videos im Internet suchen.
Dieses Foto ist das reine jpg der Kamera zu 96% gecropt.

Grüße
Insulaner
Insulaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 17:03   #1054
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Insulaner Beitrag anzeigen
Hallo Sonyuser

Auch ich möchte mich mal an der Mondfotografie versuchen.
Unter anderem zu diesem Zwecke habe ich mir ein gebrauchtes Tamron 5.6 / 200-400 mm gekauft.
Das ist ganz sicher kein Schärfewunder bei maximaler Telestellung.


Zitat:
Ich habe manuell und mit Zoom im LiveView fokussiert.
Um in Zukunft eventuell präziser scharf stellen zu können, habe ich mir bei Ebay für 15 Euronen einen Makroschlitten gekauft (kann ich ja auch noch für eventuelle Makros mal benutzen).
Für Makros ist das ja fein, aber hier völlig unnütz.
Das, was helfen kann, ist eine Fokussierhilfe.
Entweder ein Fokussierhebel oder - für die "Extrmisten" - ein Mikroversteller für den Fokussierring
Da gibt es Fertiges für teures Geld oder auch DIY-Projekte, die im Forum schon vorgestellt wurden.

Zitat:
ein 96%iger Crop vom JPG
seltsame Grössenangabe...

Zitat:
Was stellt man für solche Aufnahmen bei Hohe-ISO-RM ein?
Für "solche" Aufnahmen braucht man keine High ISO. Wobei ISO 400 wohl schon nahe der Grundempfindlichkeit der A58 ist und da meist auch das Maximun an Kontrastumfang und Auflösung hat.

Ansonsten habe ich bei meinen Kameras die interne Rauschminderung auf Minimum gestellt. Das kann ich selber in der EBV besser.

Auch in deinem Bild steckt noch einiges an Potenzial.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 17:49   #1055
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.287
Hallo,

noch eine Ergänzung zu meinen Vorschreibern:
Je nach dem, was für für ein Stativ du hast, kann die 2s-Vorauslösung schon deutlich zu wenig sein. Wenn du keinen IR- oder Kabel-Fernauslöser besitzt, würde ich auf jeden Fall den 10s-Selbstauslöser verwenden! (Als Test: Stell die Sucherlupe mal auf das Maximum, tippe dann die Kamera an (nicht auf den Auslöser, aber etwa so stark) und beobachte, wie lange es braucht, bis sich da nichts mehr bewegt.

Ansonsten wie schon geschrieben wurde:
Blende 8 lassen, aber Iso 100 und etwa 1/25, Rauschminderung sollte egal sein.

Das mit de 96% ist vielleicht auch ein Problem: bei der Skalierung sind die Bildpunkte nur ganz leicht gegenüber 100% versetzt, daher muss viel berechnet werden, was der Bildqualität sicherlich nicht gut tut. Also entweder 100% (würde ich hier nehmen, du darfst bis 1200 Pixel Höhe hochladen, das genügt) oder deutlich unter 100%.

Der mit dem Makroschlitten war echt gut . Kurz zur Erklärung:
Mit diesem fährst du die Kamera vor und zurück, die Fokussierung am Objektiv bleibt unverändert. Bei Makros ist das sehr praktisch, da kann man die zur Fokussierung passende Entfernung sehr präzise einstellen und da kommt es echt auf Millimeter an.
Bei der Entfernung zum Mond dagegen spielen die paar Milli- oder Zentimeter, um die du mit den Schlitten verschieben kannst, aber echt keine Rolle.
Aber: Übe das manuelle Fokussieren mal bei Tag, denn es ist wirklich die halbe Miete, dass du den Fokus genau triffst.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2015, 18:09   #1056
Insulaner
 
 
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 17
Hallo screwdriver

Zitat:
Zitat von screwdriver
Das ist ganz sicher kein Schärfewunder bei maximaler Telestellung.
Das ich Abstriche bei diesem Objektiv machen muß war mir schon beim Kauf klar.
Aber die über 1000 Euronen kostende Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM oder gar die Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM II kann ich mir zur Zeit nicht leisten.

Zitat:
Zitat von screwdriver
Für Makros ist das ja fein, aber hier völlig unnütz.
Das, was helfen kann, ist eine Fokussierhilfe.
Entweder ein Fokussierhebel oder - für die "Extrmisten" - ein Mikroversteller für den Fokussierring
Habe mir mal diese Fokussierhebel bei Amazon angesehen, also theoretisch müßte ein normaler Kabelbinder so ziemlich das gleiche tun.

Zitat:
Zitat von screwdriver
seltsame Grössenangabe...
Hihi. Nun ich habe mir die JPGs mit IrfanView angesehen und mit der Lupe dort vergrößert.
Das was 100% am nächsten kommt, ist dann 96%.
Die habe ich dann auch genommen zum schneiden.
Gut, ich hätte auch auf Ansicht --> Originalgröße gehen können, dann wären es 100%.

Zitat:
Zitat von screwdriver
Auch in deinem Bild steckt noch einiges an Potenzial.
Tja wenn man sich mit EBV auskennt...
Trotzdem Vielen Dank an dich.

Grüße
Insulaner
Insulaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 18:19   #1057
Insulaner
 
 
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von JoZ
noch eine Ergänzung zu meinen Vorschreibern:
Je nach dem, was für für ein Stativ du hast, kann die 2s-Vorauslösung schon deutlich zu wenig sein. Wenn du keinen IR- oder Kabel-Fernauslöser besitzt, würde ich auf jeden Fall den 10s-Selbstauslöser verwenden! (Als Test: Stell die Sucherlupe mal auf das Maximum, tippe dann die Kamera an (nicht auf den Auslöser, aber etwa so stark) und beobachte, wie lange es braucht, bis sich da nichts mehr bewegt.
Das werde ich auf jeden Fall in 14 Tagen mal testen, danke.
Mein Stativ ist das Rollei C5i.

Zitat:
Zitat von JoZ
Das mit de 96% ist vielleicht auch ein Problem: bei der Skalierung sind die Bildpunkte nur ganz leicht gegenüber 100% versetzt, daher muss viel berechnet werden, was der Bildqualität sicherlich nicht gut tut. Also entweder 100% (würde ich hier nehmen, du darfst bis 1200 Pixel Höhe hochladen, das genügt) oder deutlich unter 100%.
Hätte nicht gedacht daß das so viel ausmacht.

Zitat:
Zitat von JoZ
Der mit dem Makroschlitten war echt gut .
Und ich dachte so bei mir, man bist du schlau...Pustekuchen.

und hier noch mal die 100%:


Bild in der Galerie

Geändert von Insulaner (11.04.2015 um 18:34 Uhr)
Insulaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 18:23   #1058
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Insulaner Beitrag anzeigen
Habe mir mal diese Fokussierhebel bei Amazon angesehen, also theoretisch müßte ein normaler Kabelbinder so ziemlich das gleiche tun.
Der Trick dabei ist der möglichst stabil und spielfrei angebrachte möglicht lange Hebel am Fokussierring. Da hilft ein Kabelbinder alleine wenig.
Ich selber nutze Fokussierhebel wie diese hier vor allem zum Fokussieren und Zoomen bei Video.
Der Hebel lässt sich mit einer aufgesteckten Hülse (z.B. aus einem alten Filzsift) leicht nochmal um ca. 10- 15cm verlängern.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 18:52   #1059
Insulaner
 
 
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 17
Danke für die Erklärung und den Link.
Dann muß ich wohl mal den Fokussierring ausmessen.
Insulaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 19:36   #1060
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Insulaner Beitrag anzeigen
Danke für die Erklärung und den Link.
Dann muß ich wohl mal den Fokussierring ausmessen.
Das Teil passt auf so ziemlich alle "normalen" Objektive von ca. 40 bis 100mm Aussendurchmesser.

Die einfachern Teile mit Gummizug sind zum Zoomen gut genug, aber nicht für extrem genaues Fokussieren. Hier kann 1/10mm vor oder zurück am Fokussierring wirklich den entscheidenden Unterschied ausmachen. Das lässt sich ohne Hilfsmittel kaum realisieren.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.