Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2019, 14:45   #1011
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Ich bin selbst seit fast 12 Jahren in der hiesigen Greenpeace Gruppe aktiv und kann daher mit Sicherheit sagen, das es genug Ideen und Vorschläge gibt.
Danke! Ich habe Greenpeace auch immer für integer, vernünftig und unbestechlich gehalten. Gerade, weil sie es nicht jedem recht machen wollen und sich klar für den Ausbau von Windenergie einschließlich Verteilnetzen und Speichern stark machen. Dagegen wäre ein Umweltverband, der sich je nach Ortsgruppe mal für, mal gegen Windenergie ausspricht, unglaubwürdig und zahnlos.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2019, 15:03   #1012
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Auch ein Dankeschön von mir.

Es gibt unter den vielen Umweltverbänden nicht die, die alles richtig machen (können).
Und auch ich stimme nicht immer 100% zu mit dem was Greenpeace macht
wie z.B. die Farbaktion im Juni 2018 in Berlin

Aber in der Summe eine der besten Umweltschutzverbände ,
sonst wäre ich auch schon längst nicht mehr dabei.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2019, 17:31   #1013
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Hallo Dirk,

ich finde ja auch nicht schlecht was Greenpeace macht und bin froh dass es sie gibt.

Mein Einwand bezieht sich auf folgendes.

Im Schwarzwald sollte neues, großes Speicherkraftwerk á la Schluchseespeicherkraftwerk gebaut werden. Eine Bürgerinitiative allen voran Greenpeace und die Grünen hat das verhindert.

Neue Stromtrassen Nord - Süd sollen gebaut werden. Scheitert am Widerstand von Grün, Greenpeace und Bürgerinitiativen.

Greenpeace fordert bis 2030 die Abschaffung aller neuen Verbrennungsmotoren. Dabei ist die Ökobilanz eines E-Autos schlecht (ich finde sie katastrophal! ) und zudem beißt sich die Forderung mit den oben genannten Themen.

Vorschläge dazu, mehr erneuerbare Energien (Solar, Windkraft, Wasserkraft siehe oben) außerdem köpfen Windkrafträder Vögel.....Also wo bitte bleiben deren brauchbare Vorschläge???

Von Kritik am Abbau von Lithium habe ich von deren Seite auch noch nichts gehört, allein von daher ist deren Schreien nach Elektromobilität ein Reinfall.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2019, 17:50   #1014
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.816
Wird es hier ignoriert, oder erscheint es so unglaubwürdig, dass der Stromverbrauch für den Kraftstoff für die Verbrenner so exorbitant hoch ist, dass deren Abschaffung einem niedrigeren Stromverbrauch gleichkommen muss?
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2019, 17:59   #1015
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Im Schwarzwald sollte neues, großes Speicherkraftwerk á la Schluchseespeicherkraftwerk gebaut werden. Eine Bürgerinitiative allen voran Greenpeace und die Grünen hat das verhindert.
Da kann eigentlich nur das Pumpspeicherkraftwerk Atdorf gemeint sein. So weit ich informiert bin, war das der BUND* und nicht Greenpeace. Oder woher hast du die Information?

* Quelle u.a.: Studie der Universität Hohenheim
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2019, 21:15   #1016
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Natürlich geht nicht beides, das fuffzgerl und das EIs gibt es nicht, also irgendwelche Dinge muss man dann halt ermöglichen wenn man regenerative Energien voranbringen will - ich sehe die Lösung aber eher weniger in großen neuen Leitungen quer durchs Land, sondern eher an den Autobahnen oder Bahnstrecken...aber da scheint man wohl nicht zu wollen, da das ganze auch noch billig sein soll - das wir nicht klappen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2019, 14:28   #1017
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dabei ist die Ökobilanz eines E-Autos schlecht (ich finde sie katastrophal! ) und zudem beißt sich die Forderung mit den oben genannten Themen.

Vorschläge dazu, mehr erneuerbare Energien (Solar, Windkraft, Wasserkraft siehe oben) außerdem köpfen Windkrafträder Vögel.....Also wo bitte bleiben deren brauchbare Vorschläge???

Von Kritik am Abbau von Lithium habe ich von deren Seite auch noch nichts gehört, allein von daher ist deren Schreien nach Elektromobilität ein Reinfall.

Gruß Wolfgang
Wie schon erwähnt benötigt es rund 10kwh an Strom, bis ein Liter Treibstoff bei uns im Tank ist (für Benzin ein bißchen mehr, für Diesel ein bißchen weniger: CLICK ). Ölförderung ist jetzt umwelttechnisch auch nicht sehr sauber. Deshalb ist das Argument der umweltschädlichen Lithium und Kobaltförderung zwar zutreffend, aber kein Ausshlußgrund für E-Autos. An Windrädern kommen Vögel zu Tode, aber kein Vergleich zu den durch Katzen getöteten Vögeln.

Ich bin auch gegen ein absolutes Verbot von Verbennerantrieben, aber für eine große Verschärfung von Emmissionswerten. Anfangen würde ich in der Schifffahrt.

Die Forderung nach der allein seligmachenden Technologie führt zu nichts, außer zu Grabenkämpfen. Lasst uns jeder schauen, was technisch und wirtschaftlich machbar ist. Am wirkungsvollsten und wirtschafltlich sinnvollsten ist es übrigens, unötige Fahrten zu vermeiden, egal welcher Antrrieb im Auto steckt.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2019, 17:08   #1018
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
1,2% der Bundesrepublik Deutschland müsste mit Photovoltaik bepflastert sein um den momentanen Strombedarf zu decken. 5,3% wären theoretisch möglich allein auf Dächern, Gebäudewände, überdachte Verkehrswege, Parkplätze,...

3/4 davon müssten einen Speicher haben, der garnicht mal so groß sein müsste.
Das weiß auch die Lobby der Strom-, Gas- und Ölkonzerne und werden eine solche Entwicklung per Gesetz oder anderweitiger Einflußnahme verhindern.

Wo führe die Freigabe von zum Beispiel Stromerzeugung denn hin, wenn jeder tun und lassen kann, was er will?

Um nur ein Beispiel zu benennen, kann man sich das verlinkte Video zum Thema
Plastik zu Diesel recyceln zu Gemüte führen.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2019, 18:40   #1019
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Dazu gibt es eine Pilotanlage ganz bei mir in der Nähe.
http://www.dieselwest.de/index.php?id=5&L=ripbkowbolzy
Die letzten Meldungen dazu sind von 2015. Da ist die Pilotanlage erfolgreich gelaufen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2019, 20:25   #1020
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Erst, wenn Millionen Elektrofahrzeuge statt Verbrenner die Straßen dicht machen, ist alles gut.
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.