Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50mm: Eine Gurke erwischt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2009, 20:23   #91
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Weil mir dieser User immer mehr wie ein Troll vorkommt.

Daher.

Liebe Grüße

Roland
Dann erzähl deine Kommentare doch in Zukunft jemandem, den das auch interessiert.
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2009, 20:25   #92
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Danke für deinen KONSTRUKTIVEN Beitrag Ich hoffe, dass mein Objektiv auch so abbildet, wenn ich es wiederbekomme. Bin schon sehr gespannt

Zitat:
Zitat von Reloaded Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Ich lese schon eine Weile mit, habe mich jetzt mal entschlossen mich zu registrieren (jetzt kann ich auch mal die Objektivdatenbank anschauen )

Wollte mal sagen, dass ihr nicht so auf ProfXavier rumhacken solltet. Ich weiss nicht wie gut er die Bilder gemacht hat, aber meiner Meinung nach sieht es wirklich so aus, als hätte er ein weniger gutes Objektiv erwischt, denn auf der gesamten Fokusebene ist kein knackscharfer Bereich zu sehen.

Ich habe auch das Tamron 17-50 und bin sehr zufrieden damit. Habe umgerechnet etwa 450€ dafür bezahlt, weil ich es nicht im Internet bestellt habe (sondern im Laden gekauft).

Mit dem wurde auch schon in der Natur/Garten fotografiert aber ich habe mal für euch die Schachtel abfotografiert. Habe auf F/2.8 fokussiert und bin der Meinung, dass das Objektiv definitiv offenblendtauglich ist!

50mm, f/2.8, 1/15 sek., ISO 200 und mit dem integrierten Blitz:



Wie ihr seht, ist der "F/2.8 XR"-Schriftzug ziemlich gut abgebildet (der Rest ist unscharf wegen der Tiefenschärfe...), es war eine richtige Entscheidung das Objektiv einzuschicken, hätte ich auch gemacht.


gruss
Reloaded
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 09:55   #93
ProfXavier

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
Eben Mail von Tamron erhalten, weil ich ja mit auf den Zettel schrieb, dass ich es möglichst bald wiederhaben muss. Sie ziehen die Reparatur vor und werden es innerhalb der nächsten 14 bis 20 Tage repariert an mich zurücksenden.

Das klingt doch immerhin schonmal gut.
ProfXavier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 10:55   #94
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Zitat:
Zitat von ProfXavier Beitrag anzeigen
Eben Mail von Tamron erhalten, weil ich ja mit auf den Zettel schrieb, dass ich es möglichst bald wiederhaben muss. Sie ziehen die Reparatur vor und werden es innerhalb der nächsten 14 bis 20 Tage repariert an mich zurücksenden.

Das klingt doch immerhin schonmal gut.
Hi,

ich überlege mir dies auch als quasi "Immerdrauf" zu kaufen, kannst ja mal berichten.

Schwanke zwiscen dem Sony 16-105 und dem Tamron, evtl. noch das Sony CZ 16-18, aber wohl doch zu teuer...

kmbuell
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 11:01   #95
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Reloaded Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Ich lese schon eine Weile mit, habe mich jetzt mal entschlossen mich zu registrieren (jetzt kann ich auch mal die Objektivdatenbank anschauen )

Wollte mal sagen, dass ihr nicht so auf ProfXavier rumhacken solltet. Ich weiss nicht wie gut er die Bilder gemacht hat, aber meiner Meinung nach sieht es wirklich so aus, als hätte er ein weniger gutes Objektiv erwischt, denn auf der gesamten Fokusebene ist kein knackscharfer Bereich zu sehen.

Ich habe auch das Tamron 17-50 und bin sehr zufrieden damit. Habe umgerechnet etwa 450€ dafür bezahlt, weil ich es nicht im Internet bestellt habe (sondern im Laden gekauft).

Mit dem wurde auch schon in der Natur/Garten fotografiert aber ich habe mal für euch die Schachtel abfotografiert. Habe auf F/2.8 fokussiert und bin der Meinung, dass das Objektiv definitiv offenblendtauglich ist!

50mm, f/2.8, 1/15 sek., ISO 200 und mit dem integrierten Blitz:



Wie ihr seht, ist der "F/2.8 XR"-Schriftzug ziemlich gut abgebildet (der Rest ist unscharf wegen der Tiefenschärfe...), es war eine richtige Entscheidung das Objektiv einzuschicken, hätte ich auch gemacht.


gruss
Reloaded
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, jedoch könnte ich bei 17mm hin und wieder meckern. Bei 17mm muss ich 1 - 2 Stufen abblenden. Ach ja: Ich habe schon das Zweite, denn das erste wurde vom Service da behalten, weil das Ersatzteil nicht lieferbar war.

Grüße,

Jörg

P.S.: Ich drück' Dir die Daumen, ProfXavier.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2009, 11:10   #96
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Tamron 17-50

@ ProXavier,
man sollte seinen Kritiker nicht mundtot machen wollen, nur weil er sich in der Eile vertippt hat.
Aber das ist eine Frage des Stils. Ich ärgere mich auch über die ewigen "Testfotografen", die vor lauter testen und nörgeln nicht zum fotografieren kommen.
Lache mich oft über die Meinungen schief die hier verbreitet werden. Weniger schwadronieren und sich mal ein Buch über Bildgestaltung kaufen und lesen und weniger Zeit im Forum vertrödeln mit Jammern und Klug*******en.
Ich habe zum Glück noch alles Original-Minolta-Gläser und ein Sony-Objektiv und lasse die Finger von Bierglasböden und chinesischen Yoghurtbechern.

Gruss heinz
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 11:25   #97
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
Ich habe zum Glück noch alles Original-Minolta-Gläser und ein Sony-Objektiv und lasse die Finger von Bierglasböden und chinesischen Yoghurtbechern.

Gruss heinz
und die sind nicht aus China? Ich kann mich über mein funktionierendes Tamron nicht beschweren. Viele meiner Bilder sind damit entstanden. Sicherlich gibt es hin und wieder Probleme damit, die zwar ärgerlich, aber nicht unabstellbar sind.
Genau so sieht es doch mit anderen Gläsern auch aus oder gab es da nicht mindestes einen User, der ein Problem mit dem Zeiss 24-70 hatte Das kann immer mal vorkommen. Gut, gerade bei dem Tamron 17-50 gibt es viele Probleme, aber es kann auch sein, dass man so viel davon hört, weil es viele Nutzer dieser Optik gibt.

Ein Freund von mir fotografierte fast ausschließlich mit dieser Optik und von den Ergebnissen könnt ihr euch gern selbst überzeugen. Schaut einfach mal bei OTTO vorbei. Wer nun sagt, klar, bei so kleinen Bildern muss es scharf sein, dem kann ich sagen, ich habe viele der Bilder in Originalgröße gesehen und sie sind scharf. Für mich ist und bleibt ein funktionierendes Tamron 17-50 das Beste Objektiv, welches man sich für dieses Geld kaufen kann Und das sage ich nicht, weil ich es habe, sondern weil ich überzeugt davon bin. Im übrigen denke ich das auch vom 90mm Tamron Macro. Da ist das Minolta auch nicht besser, sehr wohl aber einiges teurer. Nicht zuletzt bleibt die Frage, warum hat Minolta (Sony vielleicht auch noch?) wohl mit Tamron zusammen gearbeitet? Bestimmt nicht, weil Tamron so schlecht ist

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 11:39   #98
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
Hi,

ich überlege mir dies auch als quasi "Immerdrauf" zu kaufen, kannst ja mal berichten.

Schwanke zwiscen dem Sony 16-105 und dem Tamron, evtl. noch das Sony CZ 16-18, aber wohl doch zu teuer...

kmbuell
Das Sony 16-105 und das Tamron 17-50 haben recht unterschiedliche Einsatzgebiete. Entweder musst du wissen, was dir wichtiger ist, oder du brauchst beide.... ;-)

Ich benutze das Sony, wenn ich Außenaufnahmen mache und lediglich die Kamera und sonst kein zusätzliches Fotogepäck mitnehmen will (Wanderungen usw.). Es ist wohl eines der besten Objektive mit großem Brennweitenumfang. In der Bildmitte ist es schon bei Offenblende unglaublich scharf, zu den Rändern hin fällt die Leistung allerdings ab, wird aber beim Abblenden auch wieder deutlich besser.
Es ist natürlich recht lichtschwach, weswegen es in Räumen nur mit Blitz verwendet werden kann. Du brauchst also möglicherweise irgendwann noch etwas Lichtstarkes zusätzlich.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 10:48   #99
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
hallo lieber Saarländer,
meine Gläser sind - Gott sei Dank - alle noch aus den AF-Serien wie Ofenrohr und Co. und keines trägt das "made in VRC".
In dieser Zeit sind auch einige Typen für "L" in Hessen gefertig worden. Die nehmen keine Bieglasböden.
Dass sie jetzt zu den "alten" gehören stört mich wenig. Der Autofocus mag da nicht der schnellste sein, aber die Optik ist dafür prima.
Mein einziges "Neues" ist das oft geschmähte 16-105. Es liefert gute Ergebnisse in der Wald- und Wiesen-Urlaubsfotografie.
Ich hatte davor das 17-35 von Tamron und war zufrieden bis ich das 16-105 ausprobierte.
Schlecht war das auch nicht.

Kein Maler redet über seine Pinsel sondern über das Bild
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 11:26   #100
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
[...] Aber das ist eine Frage des Stils. [...] Ich habe zum Glück noch alles Original-Minolta-Gläser und ein Sony-Objektiv und lasse die Finger von Bierglasböden und chinesischen Yoghurtbechern. [...]
Es ist auch eine Frage des Stils, nicht die Ausrüstung von Forenkollegen schlecht zu reden.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50mm: Eine Gurke erwischt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.