![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
@stepa99: Die ![]()
__________________
Grüße Falk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 197
|
Ja, sicher ist mir der bewusst. Soweit hatte ich garnich gedacht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...hm. Was ist denn eine "bessere Blende"...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 197
|
Preisfrage: Was ist eine bessere Blende.
![]() Wenn ein Objektiv a) bei 70mm nur ne Maximalblende von 5,6 hat, Objektiv b) aber bei dieser Brennweite eine maximale Blendenöffnung von 3,5 erreicht, hat Objektiv b eine bessere Blende als Objektiv a... Ihr braucht mich jetzt nich für blöd zu verkaufen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...das will hier keiner. Ich wollte Dich nur verstehen: Du meinst also lichtstärkere Objektive. Gut.
Aber auch das hat nix mit der Rauscherei zu tun. Da das Rauschen auf dem Sensor (also hinter dem jeweiligen Objektiv) stattfindet, gibt es keinen Zusammenhang zwischen der Abbildungsleistung der verwendeten Linse und dem Bildrauschen. Korrekte Belichtung natürlich vorausgesetzt... ;o)
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Zitat:
Lichtstärke, die Du da erklärst, hat nicht zwangsweise was mit Qualität zu tun, wobei es vielfach so ist und ich auch immer ein lichtstärkeres Objektiv bevorzugen würde (sofern keine anderen Gründe für das andere Objektiv sprechen ) bis denn joergW |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 197
|
Aaalso:
Ich glaub, hier gerät etwas durcheinander. Wie beeinflusst ein Objektiv das endgültige Rauschen: Gute Blendenwerte - kürzere Belichtungszeit bei gleicher Empfindlichkeit - ergibt besseres Rauschverhalten auf dem Bild. Insofern gibt es einen Zusammenhang zwischen Bildrauschen und Objektiv. Die Abbildungsleistung hängt aber auch von der verwendeten Blende ab. Objektive geben ja bei geschlossenerer Blende bessere Bilder ab, als bei offener. Bei guten Objektiven wird dieser Unterschied natürlich geringer ausfallen. Nochmal zur Quali: Bei einem schlechten Objektiv fehlt ja auch die Schärfe. Das führt dazu, dass dem Betrachter das Rauschen eher auffällt als bei einem scharfen Bild, da eben klare Konturen fehlen. Natürlich hat das auch was mit dem Bild zu tun (gibt es Strukturen, in denen das Rauschen verschwindet). Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Nein, da gibt´s wirklich keinen Zusammenhang.
Das Rauschen ist nur von der ISO-Empfindlichkeit des Sensors, der Motivhelligkeit und von der Belichtungszeit (bei Langzeitbelichtung) abhängig. Nagut, und noch von der Sensortemperatur. Aber durch welches Glas das Licht auf den Sensor trifft, ist dabei völlig unwichtig...
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 197
|
Wie gesagt, es ist nur eine subjektive Empfindung.
Übertrieben ausgedrückt: Auf einem vermatschten Bild sieht man Rauschen eher als auf einem astreinen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|