![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.710
|
Vernünftig. Es mag vielleicht nicht wirklich spannend sein als Angestellter in einem "Bürojob" zu arbeiten - aber es ist halt sehr beruhigend, wenn das Gehalt regelmäßig sprudelt (oder wenigstens tröpfelt).
Bei Fotografie als Nebenjob spielt es dann (in Deutschland kann das Finanzamt noch Spielverderber sein: das stellt eine Neben-Tätigkeit bei ausbleibenden Erträgen gern als Liebhaberei dar = ab dann sind keine Werbungskosten mehr absetzbar) keine Rolle mehr, ob sich das rechnet - notfalls hört man einfach auf. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Gerechnet hat sich das Ganze schon für uns. Wir haben natürlich wie so mancher am Anfang viel zu wenig verlangt, sind aber seit langem auf einen normalen Lohnniveau.
Hauptsächlich geht es um die Zeit/Freizeit selber.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wichtig ist sich ned unter Wert zu verkaufen und das ist nicht einfach.
Wenn man 2.500 Euro für ne Hochzeit aufruft - schlucken schon manche aber gerechnet an dem was geboten wird und auf den Aufwand und Stunden runtergebrochen wird - ist es alles andere als teuer. Gesehen wird in der Regel ja nur die 10-12 Stunden Anwesenheit bei der HZ. Der Rest bleibt ja im Verborgenen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Nach deinen Angaben blieben 354 €/Monat netto, bei ebenfalls angegeber Arbeitszeit von 20 Stunden/Woche macht das unter dem Strich 4,50 €/Stunde netto! Dass dir da die Freizeit mehr wert ist, lässt sich leicht nachvollziehen. Das zeigt aber genau das, was ich zuvor ansprach - die meisten verkaufen sich unter Preis und zerstören so die Basis für einen Beruf! Wenn vollzeitberechnet 720 € fürs "Leben" als Rohgewinn übrigbleiben, dreht man besser Däumchen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo,
das ist was bleiben darf nach Abzug der Kosten. In dem Fall haben wir natürlich um einiges mehr Umsatz gemacht und so einiges an Sachen finanziert. Also geblieben ist so gesehen dann schon mehr ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Zitat:
Wenn ich hier von 2500€ für eine Hochzeit lese frage ich mich schon wofür und wer soviel Geld für Fotos ausgibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Genügende !
Es sind halt eben nicht nur Fotos ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Wenn man natürlich im Hotel Mama lebt, geht das auch! Gibt leider jede Menge Clubfotografen, die so rumschwirren.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Genau so ist es, meine Frau und ich haben sich das genau durchgerechnet. Wenn du davon Leben willst, musst du im Jahr mindestens auf 20-25 Hochzeiten (Reportagen) zu 2.500 Euro herum tanzen. Sonst rechnet sich das Ganze nicht. Die Stunden darfst da aber trotzdem nicht rechnen, wie bei jedem Selbstständigen sind die dann statt der üblichen 40h eher bei 50-60h in der Woche. Eine normale 12h Hochzeit sind ungefähr 20h in der Nacharbeit. Wenn mal alles rechnet wie Bearbeitung, Fotobuch, Dankeskarten, Social Media, die 20te Änderung des Fotobuchdesigns etc. pp.
Dafür lebt man zwar den Traum der Fotografie ist halt dafür meistens am Wochenende unterwegs wo alle anderen frei haben ![]() Gerade mrrondi wird das bestätigen können, da München ein ganz anderer Markt ist, dass es schon zahlende Kunden gibt. Hier bei uns am Land gibt es die sogar. Man muss sich nur so verkaufen, dass einen die Kunden unbedingt auch wollen. Der Sprung ist halt von Nebenerwerb auf Vollzeit einfach extrem. Da muss du statt 11.000 Umsatz plötzlich das vier - fünffache machen. Als Nebenerwerb zahlt man in AT ja fast keine Steuern. Kann man alles schön im Internet recherchieren. Ein Bekannter ist im Design tätig als Selbstständiger, der hat viele viele Aufträge und könnte sich zu Tode arbeiten nur für einen Mitarbeiter ist es dann wieder zu wenig. Ohne Assi bist du auf einer Hochzeit aber meiner Meinung nach eine arme Sau. Entschuldigung für den Ausdruck. Bei 30 Grad in der Hitze alles alleine schleppen + viele Perspektiven finden schier unmöglich. Ein Tipp an alle angehenden Hochzeitsfotografen, wenn man wirklich die zahlenden Kunden erreichen will. 4-5 styled Shoots organisieren, am besten in perfekten Locations mit richtig schönen Brautpaaren, daraus eine Hompage basteln, ein paar Tausender in Social Media Marketing investieren und gleich richtige Preise ausrufen. Auch wenn es hart klingt, die "geldigen" kommen nicht wegen Fotos am Landwirtshaus in gemütlicher Wirtshausatmosphäre ![]() ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (26.06.2017 um 10:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|