Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sonys RAW Kompression
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2015, 12:31   #91
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Ich habe versucht in einer ruhigen Minute den Artikel zu lesen.

Das Result konnte ich allerdings nicht richtig verstehen. Die Kompression besteht aus 2 Schritten, bei denen der erste Schritt ein vermehrtes Rauschen erzeugt (was ich bisher bauchgefühlt vermutet habe). Das wird zwar erwähnt und es wird erwähnt, dass Nikon das besser gelöst hat (was ja stimmt). Ist aber nicht wichtig?

Im zweiten Schritt werden die manchmal auftretenden Artefakte erwähnt.

EDIT: Das vermehrte Rauschen wird nicht als Problem wahrgenommen. Meine Frage: Wie würde es sich zum Besseren verändern bei 14bit?

Eventuell habe ich es auch falsch verstanden, aber das ist doch der größte Mehrwert, da das Ergebnis des ersten Schrittes doch der Input für den zweiten Schritt ist. Es liest sich für mich so, als wurde mit dem Schritt 1 nicht die richtige Grundlage für den Schritt geschaffen.

Denkfehler?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (17.09.2015 um 13:50 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2015, 12:39   #92
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
Mich würde interessieren, ob zumindest auch die aktuellen A-Mount Kameras (A77 II, A58 und A99) ein Update erhalten.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 13:22   #93
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
...steht nicht drin, welche Cams, aber nach der 7sii und 7rii nacheinander weitere Modelle. Bin auch mal gespannt.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 13:33   #94
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Im zweiten Schritt werden die manchmal auftretenden Artifakte erwähnt.

Das Rauschen ist aber kein "Artifakt". Um wieviel würde denn sich das verbessern bei 14bit?
Du beziehst dich auf den dpeview-Artikel?

Der Artefakt entsteht in dem Beispiel sicherlich dadurch, dass das iso100-Bild dermaßen unterbelichtet ist, dass die Bereiche alsinformtionslos interpretiert werden und demnach, ähnlich jpg-Kompriemierung als einheitlich gewertet werden und mit weniger Informationsmenge gespeichert werden kann. Für diesen dunklen Bereich. In den überbelichetetn Bereichen steht dafür mehr Information zur Verfügung, weil die hellen Partien weniger stark überbelichtet sind.
Die standarditisierten Demosaicing-verfahren interpretieren das dann falsch.

Das ist für mich für dieses extrem unterbelichtet Bild auch logisch nachvollziehbar.

Beim Startrail-Bild ist es anders. Da ist die Unterbelichtung bei weitem nicht so stark und da entsteht der Artefakt auch schon bei nur ca. 2EV Unterbelichtung.
Wenn man dieses Bild nicht pusht, hat man den Fehler als Farbfehler im Startrail anstatt im Himmel.

Beim Bild mit dem hellen Schild tauchen die erste sichtbaren Spuren bei ca. +1,5EV im dunklen Bereich auf.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 14:26   #95
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
... Laitruhm ...
Warum zum Geier schreibst du den Produktnamen nicht richtig? Wir sind doch nicht im Kindergarten.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2015, 14:31   #96
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Wir haben auch alle schon mal "Kleinweich" geschrieben. Sei mal nicht so.

Wenn ich das alles hier so lese, bin ich mit meiner A900 gleich ein ganzes Stück zufriedener.
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 17:43   #97
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Da möchte ich direkt widersprechen. Es handelt sich hier (in diesem Fall Bionx) um spezielle Prozessoren und Anwendungsgebiete - die werden auf alles Mögliche hin optimiert und dabei werden ganz sicher nicht 2 Bit verschenkt...

Gruß
Ralf
Es gab ein FIXIT Bericht
http://www.dpreview.com/articles/342...crets?slide=10
über die A7RII auf dpreview. Darin wurde die A7SII auseinander genommen. Von dem was ich gesehen hab ist auf dem Mainboard der A7RII ein stinknormaler
SK Hynix H5TC4G63CFR 4 Gb DDR3L SDRAM
verbaut.
Die Herstellung total EXOTISCHER Hardware in der IT Industrie kann mehrere Milliarden kosten. Eine Speziallösung nur für Digitalkameras wäre ja ganz was besonderes.

Sicher ist nur dass du dir selbst nicht sicher bist mit dem was du mir widersprechen möchtest.
Ich glaube dir kein Wort!!
Kannst du beweisen was du erzählst?
Kannst du mir KONKRET zeigen wie und welche Befehle im BIONX Chip ausgeführt werden können?
Kannst du mir zeigen was für ein RAM-Controller(Northbridge) den Chip mit dem RAM verbindet und wie der RAM-Controller mit welchen Befehlen angesteuert wird und vor allem mit welche Bit-Länge er angebunden ist und adressiert wird (bestimmt nicht mit halben Bytes!!)?
Kannst du mir beweisen dass die kleinste adressierbare Einheim auf dem RAM auch kleiner als EIN BYTE sein kann?
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 17:59   #98
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...
Ich bin auchder Meinung, dass der Wechsel zwischen jpg und jpg schneller geht, als raw und raw.
Das liegt an der Tatsache dass...
1. die RAW Datei deutlich größer ist als die JPG Datei.
2. die RAW Datei erst mal KOMPLETT entschlüsselt werden muss um an das darin eingebettete Thumbnai JPG zu kommen.

JPG:
1. JPG ist deutlich kleiner als RAW und kann somit schneller in den RAM geladen werden.
2. JPG ist unverschlüsselt, nach dem Laden der Datei in den RAM ist ein Zugriff auf die eingebettete Thumbnail DIREKT möglich.
3. Dekomprimieren der ganzen JPG ist nicht erforderlich!

Das was man als Previe-Bild auf dem Bildschirm sieht, ist in der Tat die Thumbnail-JPG, man erkennt es an den JPG Artefakten.
Würde das Preview Bild anhand Demosaicing/Interpolation auf die 4fache Größe hochgerechnet werden, würde dieser Vorgang zusätzliche Zeit neben Laden/Entschlüsseln in Anspruch nehmen. Alledings wäre das Bild zumindest frei von JPG Artefakten.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 18:07   #99
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
...Sicher ist nur dass du dir selbst nicht sicher bist mit dem was du mir widersprechen möchtest.
Ich glaube dir kein Wort!!
Kannst du beweisen was du erzählst?
Kannst du mir KONKRET zeigen wie und welche Befehle im BIONX Chip ausgeführt werden können?
Kannst du mir zeigen was für ein RAM-Controller(Northbridge) den Chip mit dem RAM verbindet und wie der RAM-Controller mit welchen Befehlen angesteuert wird und vor allem mit welche Bit-Länge er angebunden ist und adressiert wird (bestimmt nicht mit halben Bytes!!)?
Kannst du mir beweisen dass die kleinste adressierbare Einheim auf dem RAM auch kleiner als EIN BYTE sein kann?
Boah - sind heute alle mit einer Goldwaage unterwegs?
Nein, ich bin kein Sony-Hardwareentwickler und kann somit nichts beweisen.
Was mir schwer fällt zu glauben, ist, dass man in der Signalverarbeitung in so einem Anwendungsfall nicht versucht, Optimierungsmöglichkeiten zu nutzen. Und da Sony nun schon 'ne zeitlang an den Bionx-Prozessoren rumentwickelt, kann ich mir gut vorstellen, dass ein Teil der Strecke auch auf die Wortbreite hin optimiert ist.

Wie das ganze aussieht, wenn die Daten in Richtung Speicherkarte unterwegs sind, steht auf einem anderen Blatt.

Der Sensor der 900er hat ca. 24,6 Mio Pixel effektiv. Multipliziert mit 12 Bit und geteilt durch 8 ergibt ca 36 MB, was in etwa der Dateigröße der RAW-Dateien entspricht. Würde man diese Rechnung mit 16 Bit durchführen, müsste die RAW-Datei ca. 49 MB. Daher würde ich vermuten, dass, zu mindestens in diesem RAW-Format, keine "überflüssigen" Nullen abgespeichert werden.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 19:04   #100
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
...Von dem was ich gesehen hab ist auf dem Mainboard der A7RII ein stinknormaler
SK Hynix H5TC4G63CFR 4 Gb DDR3L SDRAM
verbaut.
Die Herstellung total EXOTISCHER Hardware in der IT Industrie kann mehrere Milliarden kosten. Eine Speziallösung nur für Digitalkameras wäre ja ganz was besonderes.
...
Der zitierte Chip ist schlicht und ergreifend das RAM (Hauptspeicher) der Kamera, 4 Gigabit bzw. 512 Megabyte...

Ansonsten ist der Rest der Aussagen auch ziemlich sinnbefreit - laut dem FixIt-Beitrag findet sich als Steuer-CPU ein ARM-Derivat (das sind die CPUs, die u.a. in den meisten Smartphones ihren Dienst tun). Und diese Dinger gibt es als eine Art "Lego-Baukasten" in Form von "Datensätzen". Daraus macht man dann mittels spezieller CAD-Systemen und Programmiersprachen "SoC"s (System on a Chip), in dem man die gewünschten Baugruppen aus den Bibliotheken nach Wunsch kombiniert. Ergebnis ist dann ein spezieller Chip mit genau den gewünschten Eigenschaften zu relativ moderaten Preisen.

Und für noch kleinere Stückzahlen und/oder höhere Geschwindigkeiten gibt es FPGAs ("Field Programmable Gate Array"). Das ist ein sehr großer Chip mit einer Unmengen an logischen Grundbausteinen (Und-Gatter, Oder-Gatter, Flipflops, Schieberegistern usw.), deren Verschaltung zu einem System aus einem "Programmspeicher" geladen wird. Damit kann ich digitale Signalverarbeitung mit extrem hoher Geschwindigkeit machen _und_ das ganze bei Bedarf (Firmware-Updates...) "ohne Lötkolben" umbauen...

Was Sony allerdings tatsächlich einbaut? Das wissen wir nicht und ist auch für uns uninteressant... Auf alle Fälle sind die verbauten Chips (bis auf so profane Dinge wie eben den Hauptspeicher) Spezialanfertigungen, allerdings auf der Basis von "Baukästen"...

Off Topic: weiß jemand, ob es ähnliche Fotos von der A77 Mk II gibt vom Mainboard usw.? Würde mich mal interessieren, wieviel RAM bei ihr verbaut sind... Da der interne Puffer ja erst nach rund 33 RAW-Bildern "dicht" macht (ca. 800 Megabyte), vermute ich min. die doppelte Menge...
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sonys RAW Kompression


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.