SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ausrüstung am Motorrad - Zubehör?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2010, 21:31   #1
Blubss
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
Hallo
Bei einem Sturz wirst du an der gesamten Maschine keine sichere Stelle finden wo deine Ausrüstung hundertprozentig sicher ist. Aber das ist der Fahrer auch nicht,und trotzdem sind wir unterwegs. Ich habe die Kamera immer im Tankrucksack,und die restliche Ausrüstung in den Alukoffern an der Seite.Wenn du die ordentlich polsterst,zwischen den Klamotten, dürfte sich da nichts lockern. Ich bin oft auf Schotterstrecken unterwegs und kenne dieses Problem überhaupt nicht. Aber wenn du sicher gehen willst, dann schau dich nach einer Versicherung um,für den Fall das du nach dem Sturz noch fotografieren kannst.
Blubss

-> Bild in der Galerie
__________________
Es ist nie vorbei

http://www.flickr.com/photos/blubss/

Geändert von Blubss (06.04.2010 um 21:41 Uhr)
Blubss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2010, 22:22   #2
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von Blubss Beitrag anzeigen
Vier Koffer??? Ach ja, für Ascher und Hocker

Na, Scherz beiseite.

Hinten ist wegen der Vibartionen sicherlich der schlechteste Platz am Bike. Fotorucksack währe wegen der Vibrationen sicherlich die beste Wahl.

Hatte selbst mal ´ne Enduro (R80G/S) mit allen Koffern. Der hinten hat am meisten gewackelt, die Seiten wahren nach meinem Sturz am stabilsten. Hätte ich ´ne DSLR dabei gehabt, hätte sie wahrscheinlich an allen Koffern und im Tamkruksack nicht viel abbekommen.

Gehen wir mal davon aus, dass du dich nicht hinsemmelst! Ich würde die Seitenkoffer nehmen, dann ist dein Equipment auch noch wasserdicht verpackt. Das Risiko im Regen zu fahren ist höher, als das zu stürzen.

P.S. Neeeeeeee. Bei dem Bild blutet mir das Herz. Was würde ich gerne meine bei beiden Koffer dazu stellen...
__________________
Viel Spaß noch
Christoph

Geändert von chkircher (06.04.2010 um 22:27 Uhr)
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 22:31   #3
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Volles Equipment fährt bei mir auf dem Bike nicht mit. kleine Fotoausrüstung im Tankrucksack.
Rücken oder Brustrucksack... wäre mir zu heikel. Muphy´s Gesetz,- du fährst ordenlich und irgendein Trollo unterschätzt dich und holt dich von der Maschine.

Einen geschredderten Teil der Ausrüstung. dafür gibts Versicherung,- eine gebrochene Wirbelsäule aufgrund Rutschens oder Aufschlagen auf dem Asphalt mit Glas / Metallzylindern auf dem Rücken ist leider eine dauerhafte Sache und nichtso ohne weiteres Rückgänging zu machen.

Bei Tourenmaschinen geht natürlich auch der/ die Seitenkoffer....

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 22:47   #4
Knipser10
 
 
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Volles Equipment fährt bei mir auf dem Bike nicht mit. kleine Fotoausrüstung im Tankrucksack.
Rücken oder Brustrucksack... wäre mir zu heikel. Muphy´s Gesetz,- du fährst ordenlich und irgendein Trollo unterschätzt dich und holt dich von der Maschine.

Einen geschredderten Teil der Ausrüstung. dafür gibts Versicherung,- eine gebrochene Wirbelsäule aufgrund Rutschens oder Aufschlagen auf dem Asphalt mit Glas / Metallzylindern auf dem Rücken ist leider eine dauerhafte Sache und nichtso ohne weiteres Rückgänging zu machen.

Bei Tourenmaschinen geht natürlich auch der/ die Seitenkoffer....

Black

Gut gesagt.
Die Antirutschauflage zum Tank hin schützt ja schon etwas gegen die Vibrationen.
Innen die Kamera mit Schaumstoff od. ganz einfach mit einem Kleidungsstück einwickeln. Bei wenig Gewicht leidet der Kurvenspass nur geringfügig.

Und, fast vergessen, für Schnappschüsse brauchste bei gutem Stand nicht mal die Sitzbank zu verlassen .


Gruss
Knipser10

Geändert von Knipser10 (07.04.2010 um 07:44 Uhr)
Knipser10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 09:02   #5
Esch18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von Knipser10 Beitrag anzeigen


Und, fast vergessen, für Schnappschüsse brauchste bei gutem Stand nicht mal die Sitzbank zu verlassen .


Gruss
Knipser10
Das ist das Argument. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, überlege ich mir dreimal wegen einem Motiv plötzlich am Strassenrand stehen zu bleiben. Mit dem Bike ist das viel komfortabler. Und dann noch die Cam raus und los gehts.

Werde mir dazu aber wohl einen dieser Klapphelme zulegen müssen. Denn Helm runter , irgendwohin legen, wo er nicht runter fällt, etc ist für einen schnellen Schuss schon wieder eine Hürde.

Der Tankrucksack ist wohl wirklich die beste Wahl.
Danke für die Tipps.

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2010, 12:08   #6
Knipser10
 
 
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Das ist das Argument. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, überlege ich mir dreimal wegen einem Motiv plötzlich am Strassenrand stehen zu bleiben. Mit dem Bike ist das viel komfortabler. Und dann noch die Cam raus und los gehts.

Werde mir dazu aber wohl einen dieser Klapphelme zulegen müssen. Denn Helm runter , irgendwohin legen, wo er nicht runter fällt, etc ist für einen schnellen Schuss schon wieder eine Hürde.

Der Tankrucksack ist wohl wirklich die beste Wahl.
Danke für die Tipps.

Gruß aus Wien.

erich

Du sagst es! Ein Klapphelm ist natürlich ein klarer Vorteil. So brauchst Du nicht wie
ich das Teil über einen der Mückenfriedhöfe zu stülpen(Spiegel) .
Wenn ich dir einen leisen Klapphelm zum testen empf. darf: Schuberth C3.

Gruss
Knipser10
Knipser10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 16:00   #7
HotShots
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
Grundsätzlich ist mir meine Ausrüstung fürs Motorrad zu schade, wenn ich fliege kann ich meine Ausrüstung nie ersetzen somit fährt diese nur im Auto mit!
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson )

HotShots ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 09:08   #8
aprilioni
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
Tja,auf oder am Moped gibt es keine ideale Stelle eine Kamera(ausrüstung) unterzubringen.Grundsätzlich würde ich nur das Nötigste mitnehmen.

Am Körper geht weniger wegen der Verletzungsgefahr oder eventueller Sozia.Cruisermodus und Kurztrip allein gefahren sind drin.......man fährt ja auch schon mal mit Rucksack zur Talsperre zum Planschen.

Koffer sind schon nicht schlecht - abschliessbar auch halbwegs gegen Entwendung geschützt - ,aber gegen die Fahrwerksrappeleien am Heck sollte das Equipment schon in Schaumstoff bündig eingepasst werden.

Im Tankrucksack untergebracht hat man auch zwischendurch guten Zugriff.Die Kamera bestenfalls noch in eine Holstertasche einschieben,eine Rückenprotektormatte aus einer alten Jacke oder neu aus dem Zubehörhandel unterst einsetzen.Die Gewichtsverteilung des Motorrads wird hier am neutralsten bleiben - der Fahrspass sollte ja auch erhalten bleiben,oder?

Vibrationen auf dem Tank würde ich mal modellspezifisch einordnen.
Eine 4Zyl.Kreissäge vibriert fast gar nicht ,ein V4 ein wenig, ein Einzylinder oder ein V2 schon mehr bis viel, und eine Harley schüttelt einem das Innenleben aus den Kameragehäusen und dem Fahrer die Kronen aus dem Gebiss.

Sturzschutztechnisch sollten gute Koffer für die Kamera das idealste sein - gut eingepasst sollte der Koffer wohl Spuren davontragen,vielleicht auch vom Träger reissen.,aber wenn er nicht gerade völlig auseinandergerissen oder frontal getroffen wird,sollte das Gedöns darin schon überleben.Das bieten andere Unterbringungen nicht.Ein Tankrucksack mit Magnethaltern wird sich schon schnell vom Motorrad trennen,also besser gurten - bei manchen neuen Motorrädern heute mit Kunststofftanks eh notwendig. Kritisch sehe ich die Gefahr,dass der ganze Trum mit Koffern nicht so leicht in Gefahrensituationen (eventuelle Hecklastigkeit - Gewichtsverteilung rechts/links - Fahrzeugbreite am Heck) zu händeln sein wird,also immer schon cruisen damit.

Gar nicht so einfach.........

Gruss
Frank
aprilioni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 20:32   #9
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
hm, wenn ich das so lese...kommen mir fast ein paar Gedanken,
aber ehrlich wenn man fliegt egal ob fester Rucksack, Tanktasche oder sonstwas,
alles gefährlich,
also ich hab den Rucksack immer mit wenn ich am Bike unterwegs bin und aber eben nur leichte Ausrüstung und das eben in einem gu gepolsterten Fotorucksack, Kata 3in1 ist da mein Favorit ;o)

LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 20:39   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von likeit Beitrag anzeigen
hm, wenn ich das so lese...kommen mir fast ein paar Gedanken,
aber ehrlich wenn man fliegt egal ob fester Rucksack, Tanktasche oder sonstwas,
alles gefährlich...
LG Claudia
Sicher hast du da recht,
aber die Arme bleiben eher ganz oder dran. Bei all den Motorradunfällen die ich (leider) zu Gesicht bekam war, so der Tank noch am Motorrad war, der Tankrucksack meist noch ganz. Aber was nutzt eine intakte Kamera, wenn das Bein, der Arm oder der Kopf verletzt sind. Dann lieber die Kamera futsch. Ich bin etwa 200.000 Km mit dem Motorrad gefahren und kenne die Gefahren. Von daher wünsche ich allen Motorradfahrerinnen und Fahrern allzeit gute Fahrt.


Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ausrüstung am Motorrad - Zubehör?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.