Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DXo und andere Raw konwerter
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2010, 17:42   #22
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Es ist ein tolles Feature, aber definitiv kein Alleinstellungsmerkmal. Auch Aperture kann mit einer Vielzahl von Plugins erweitert werden; unter anderem mit dem sehr guten Noise Ninja, welches ja zumindest in einer abgespeckten Version bei Bibble dabei ist. Im Mi-Fo hatte ich ein Beispielbild mit Noise Ninja Plugin unter Aperture gezeigt:
Naja, die sogenannten "Plugins" für Aperture oder Lightroom sind in Wirklichkeit externe Editoren, die eben nur automatisch mit TIFFs vom Rawkonverter aus aufgerufen werden und die ihre Ergebnisse wieder automatisch an den Konverter zurückgeben. Da werden keine Entwicklungsparameter gespeichert, änderst Du irgendeinen Parameter in der Raw-Entwicklung mußt Du alles neu machen, etc. etc. Batchmäßig alles nochmal entwickeln geht auch nicht.

Die sind NICHT in den Entwicklungsprozeß integriert. Und nachher hast Du auf der Platte überdies noch einen ganzen Haufen riesiger TIFF-Dateien, die Du nicht löschen darfst.

Bibble integriert die Plugins so als wären sie integraler Bestandteil des Konverters. Sprich es speichert "einfach" die Parameter, die Du einstellst und ruft dann beim Entwickeln das Plugin automatisch mit den entsprechenden Parametern auf.

Außerdem kann das Plugin vom Entwickler an verschiedensten Stellen des Entwicklungprozesses aufgerufen werden. Noise Ninja wird zum Beispiel auf die noch linearen Daten vor jeglicher Veränderung durch Tonwertkorrekturen etc. aufgerufen. Nachweislich der beste Moment eine Rauschkorrektur zu machen, da dann einfach die Profile perfekt passen. Kann so bei Aperture oder Lightroom nicht funktionieren, da das fertige Tiff (am besten wie bei LR vorher noch zwangsentrauscht!) übergeben wird, und zwar mit allen Anpassungen.

Bibble hat z.B. keine Möglichkeit perspektivische Verzerrungen zu korrigieren. Fehlt bekanntlich auch bei Lightroom. Ein Entwickler hat einfach ein entsprechendes Plugin programmiert. Und nun gibts das eben. Genau genommen gabs das, da es noch nicht auf die V5 angepaßt wurde. Aber das ist ein anderes Thema. Bei Lightroom ist der Wunsch, daß Adobe die Korrektur perspektivischer Verzerrungen endlich ermöglichen solle, so alt wie der Konverter selbst. Nur Adobe hört nicht, vielleicht soll man ja noch andere Tools kaufen ...

Bibble kennt Ebenen. Ein Entwickler hat neben den ohnehin vorhandenen Auswahlmöglichkeiten des Konverters wie Pfaden, Auswahl per Pinsel etc. einfach kostenlos ein Plugin bereitgestellt, das auch die Auswahl nach Farbe und Helligkeit ermöglicht und schon vereinfacht sich die Auswahl vielfach sehr stark. Das Blau des Himmels ausgewählt und dann noch eine ganz grobe Auswahl um den Himmel. Fertig.

Adobe hatte fürs Entwicklungsmodul anfänglich auch mal "echte" Plugins versprochen, bis heute aber nie eine Schnittstelle bereitgestellt. Soviel dazu.

Rainer

Geändert von RainerV (02.04.2010 um 17:52 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.