Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » rätselhafte Unschärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 23:45   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich wills nochmal verfeinern...

bei Stoffen( die Klamotten die ich häufig mache) fiel es mir schon seit Jahren auf...
obwohl ALLES im Schärfebereich liegt....
zeigen die Stoffwellen...in verschiedenen Richtungen und damit die Faser...Unschärfen

bei Tieren...
Nachbars Katzen haben dickes Unterfell...
wenn sie liegen, wölbt sich das Fell das Haarteile ...die in Richtung Kamera zeigen
und werden demnach ...nicht mehr scharf

bei meiner Köterin ist es ebenso, gekämmt kommt alles scharf aber...
dort wo die Wirbel liegen und die Haare in Richtung Kamera zeigen...unscharf!

Federn...
hast du sicher mal im Micro gesehen....
die bestehen eben auch nicht nur aus den harten gerichteten Kielen und Streifen,
sondern eben auch Daunen und Verwirbelungen....
die sind sooo fein das man normal gar keine Schärfe findet.

Fotostudiobeispiel...
Teppichboden wurde immer mal gerne als Hintergrund genommen und...
er ändert mit der Faserrichtung ...sein Aussehen,

für alle Staubsaugerexperten sichtbar in der Spur des Saugers...
die Faser ändert ihre Richtung!

als Hohlkehle aufgebaut ist Teppichboden der wahre Killer....
unten und in der Kehle...ganz anderes Licht als im Hängeteil...mit Unschärfen.

es liegt nur an der Faser(-Richtung)... das wars
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 00:12   #12
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Gerd !
Das Staubsaugerbeispiel könnte eine Erklärung sein, ebenso die unterschiedlichen Helligkeiten und Farben auf dem Stadionrasen, die ja auch durch den Unterschied der Grashalmlage zum Betracher entstehen.
Der Schärfeeindruck wird dabei wohl sehr durch Licht und Reflektionsrichtungen bestimmt.
Dies hat nichts mit "Schärfentiefe" oder Verwacklung oder Fehlfocussierung zu tun.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 09:47   #13
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Die Einwände von gpo und frame finde ich sehr einleuchtend und könnte mir sogar sehr gut eine Kombination aus beidem vorstellen. Ähnliche Probleme hatte ich schon des öfteren auch bei dichtem, feinem Geäst feststellen können, also feine Strukturen in annähernd gleichen Farben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 11:21   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Der Schärfeeindruck wird dabei wohl sehr durch Licht und Reflektionsrichtungen bestimmt.
Moin
das habe ich auch gar nicht bestritten!
es kommen ja noch mehr Faktoren dazu die mir im Moment nicht alle einfallen...
Kanten /Gegegnlicht usw...



Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Dies hat nichts mit "Schärfentiefe" oder Verwacklung oder Fehlfocussierung zu tun.
HANS
DAS nennt man nun "beratungsresistent" denn...

für die meisten "Fotoprobleme" gibt es häufig ...sehr einfache Erklräungen und Gründe,
ich, der nun haufenweise Belichtungen am Tag mache, damit mindestens auf 3-6fache Belichtungsanzahl komme....
stelle dann , logisch, fest das es häufig NICHT der AF ist oder irgendein Objektivfehler...usw...

sondern wie hier....reproduzierbare Effekte...die kaum berücksichtigt werden

ich erinnere das wie hier schon mal ein ähnliches Problem hatten mit Blüten/Blumen...
die nicht "scharf wurden"...(bei Macro)

auch hier war der "Lotuseffekt" schuld, denn Blüten sind generell nicht scharf....
sondern haben eine strukturierte Oberfläche, z.B auch Häarchen die...
nicht mit der Kantenschärfe harmonieren wollen....
auch hier ist ein Kugeleffekt gültig, gerade wenn auch noch offenen Blenden genutzt wurden!

und , es kann doch sein das bei deiner Ente zusätzliche Sachen im Spiel waren...
wenn die sich setzen vibrieren ihre Federn und stellen sich auf...
damit stehen sie "mehr senkrecht" zur Scharfebene....thats it

UND....
einer oben hats auch gesagt...
es ist ähnlich dem Moireéeffekt...
dazu passt es zu dem Pixelmuster der Kamera....nicht

wenn du gezielt soclhe Motive suchst...kannst du es reproduzieren
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 12:23   #15
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Gerd !
Als "Beratungsresistenter" gebe ich dir natürlich recht.
Vor allem darin daß die Schimpferei auf AF und Objektive häufig unbegründet ist.
Die Blütenunschärfen sind mir von vielen Makroaufnhmen auch bekannt, wie du richtig sagst, sind Blüten bei sehr vergrößerter Betrachtung nie scharf. Bei Makros zB. von Orchideenteilen konnte man ein Muster sehen, welches wohl die Zellen zeigte. Da habe ich auch lange an Kameraeinstellungen gerätselt, an denen es nicht lag.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 15:01   #16
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Ich habe eben eine Reihe von Aufnahmen zum "Entenfedernproblem" gemacht.
Resultat:
Für mich ist kein Aufnahmefehler feststellbar, es liegt an der Federstruktur.
(Bei Igelbildern trat schon mal Ähnliches an den ganz feinen Stacheln auf )
Erpel haben wohl anders gebaute Federn.
Seht selber:









An weiteren Meinungen interessiert:
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 15:18   #17
bossi40
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hallo !
Ich habe eben eine Reihe von Aufnahmen zum "Entenfedernproblem" gemacht.
Resultat:
Für mich ist kein Aufnahmefehler feststellbar, es liegt an der Federstruktur.
(Bei Igelbildern trat schon mal Ähnliches an den ganz feinen Stacheln auf )
Erpel haben wohl anders gebaute Federn.
Seht selber:









An weiteren Meinungen interessiert:
HANS
Hallo Hans,

ich finde, dass bei dem erstem Bild der Serie der Focus vor der Ente liegt: Die Grashalme links sind knackscharf; die Ente hockt weiter zuück.
__________________
BOSSI

Keine Kamera ist auch keine Lösung
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 15:22   #18
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Das Auge der Ente, welches ja weiter zurück liegt, als die Brustfedern, ist aber auch scharf.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 13:06   #19
bossi40
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Das Auge der Ente, welches ja weiter zurück liegt, als die Brustfedern, ist aber auch scharf.
Hallo Hans,

dem kann ich mich nicht anschliessen. Auch bei mehrmaliger Betrachtung, auch an anderen Monitoren, finde ich das Auge nicht scharf, sondern nur die Grashalme.
__________________
BOSSI

Keine Kamera ist auch keine Lösung
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 17:06   #20
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Die Ursache sind IMHO zwei Faktoren.

1.
Die Schärfeebene liegt hinter den Brustfedern, was dazu führt, dass
sie schon mal prinzipiell vom Objektiv nicht scharf abgebildet werden.

2.
Die digitale Schärfung, die heute ja nicht mehr wegzudenken ist. Das
Gefieder hat, bedingt durch die leichte Unschärfe aus 1., auf der Brust
einen zu geringen Kontrast um den Schwellwert für die Schärfung zu
erreichen, bleibt also weitgehend ungeschärft.
Der Kontrast ist bei den Steinen unten, obwohl sie vom Objektiv genauso
unscharf gezeichnet werden, höher und deshalb springt bei diesen die
digitale Schärfung an, sie erscheinen deshalb unnatürlich scharf im
Vergleich zum Gefieder.

Abhilfe:
Nimm das RAW und setze beim schärfen mal den Schwellwert ganz herunter,
damit der unnatürlich wirkende Effekt abgemildert wird.

BG

(auch) Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » rätselhafte Unschärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.