Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie komme ich an ein funktionstüchtiges Vario Sonnar 24-70?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2010, 14:30   #1
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Wie wär´s mit nem Systemwechsel?



Eine Nikon D300s ist auch was schönes... mit entsprechendem 24-70 Nikkor!

Gruß Uwe
Führe mich nicht in Versuchung, sondern erlöse mich von dem Bösen


Mal ganz ernst: Systemwechsel kommt nicht Frage. Glaubst Du, dass andere Systeme eine bessere QC haben? Ich glaube es nicht.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 14:41   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen


Führe mich nicht in Versuchung, sondern erlöse mich von dem Bösen


Mal ganz ernst: Systemwechsel kommt nicht Frage. Glaubst Du, dass andere Systeme eine bessere QC haben? Ich glaube es nicht.
Doch bei Canon und bei Nikon glaube ich das mittlerweile schon, zumindest ab den höherwertigen Gehäusen und Objektiven.

Doch um mal ernst zu sein: Ich würde nach den geschilderten Erfahrungen vom Kauf zurücktreten.

Du kannst für Dein Geld einwandfreie Ware erwarten. Wenn Nachbesserungsversuche vergeblich sind ist die Ware eben mangelhaft und nicht zu akzeptieren.

Sicher wird sich noch irgendwo eine andere Alpha 700 auftreiben lassen, vielleicht kannst Du aber auch schon eine junge 850 oder 900 schiessen... und wie einer der Vorredner schon schreibt: der Billigheimer ist im Endeffekt oft nicht der günstigste Anbieter.

Ich weiss jedoch, daß Fotogeschäfte mit einer gewissen Auswahl rar gesät sind, in manchen Regionen ganz besonders.

Der Onlinekauf hat zumindest einen Vorteil: das Umtauschrecht bei Nichtgefallen. Allerdings musst Du dort auch immer mit Versandretouren, die schon anderen Käufern "nicht gefallen" haben, rechnen.

Es ist ein Kreuz...

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 15:17   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Wie komme ich zu einem einwandfreien Zeiss 24-70 war doch die Frage...
Meine Antwort wäre die gleiche, ob hier nach einem Canon, Nikon oder Rowenta-Produkt gefragt worden wäre...

Ich habe mir zur Gewohnheit gemacht, bei Internet-Bestellungen in Deutschland ins Bemerkungsfeld reinzuschreiben das ich nur versiegelte, ungeöffnete und fehlerfreie Ware akzeptiere. Alles andere würde ich sofort zurücksenden.

Es wirkt. Hin und wieder warte ich etwas länger, da offenbar nachbestellt werden musste, aber ich habe nie "Demoware" erhalten, da der Versender dann riskiert, zweimal Porto extra zu zahlen.

Meist sind die betroffenen Objektive Gurken, die so lange kursieren, bis sich ein Käufer erbarmt und sich vom Verkäufer an den Hersteller abwimmeln lässt (schicken sie das doch gleich an Sony - das geht schneller). Offenbar mögen sich die Händler nicht mit Retouren an die Hersteller herumschlagen und versuchen das auf die Kunden abzuwälzen. Bei den relativ geringen Margen ist das auch schon fast verständlich.

In a nutshell: Bemerkungsfeld nutzen oder mail hinterher senden verursacht manchmal etwas Verzögerung, erhöht aber deutlich die Chance auf gute Ware.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 15:20   #4
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wie komme ich zu einem einwandfreien Zeiss 24-70 war doch die Frage...
Meine Antwort wäre die gleiche, ob hier nach einem Canon, Nikon oder Rowenta-Produkt gefragt worden wäre...

Ich habe mir zur Gewohnheit gemacht, bei Internet-Bestellungen in Deutschland ins Bemerkungsfeld reinzuschreiben das ich nur versiegelte, ungeöffnete und fehlerfreie Ware akzeptiere. Alles andere würde ich sofort zurücksenden.

Es wirkt. Hin und wieder warte ich etwas länger, da offenbar nachbestellt werden musste, aber ich habe nie "Demoware" erhalten, da der Versender dann riskiert, zweimal Porto extra zu zahlen.

Meist sind die betroffenen Objektive Gurken, die so lange kursieren, bis sich ein Käufer erbarmt und sich vom Verkäufer an den Hersteller abwimmeln lässt (schicken sie das doch gleich an Sony - das geht schneller). Offenbar mögen sich die Händler nicht mit Retouren an die Hersteller herumschlagen und versuchen das auf die Kunden abzuwälzen. Bei den relativ geringen Margen ist das auch schon fast verständlich.

In a nutshell: Bemerkungsfeld nutzen oder mail hinterher senden verursacht manchmal etwas Verzögerung, erhöht aber deutlich die Chance auf gute Ware.
Guter Tipp danke, werde ich bei meiner nächsten Online Bestellung so machen.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 18:01   #5
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich habe mir zur Gewohnheit gemacht, bei Internet-Bestellungen in Deutschland ins Bemerkungsfeld reinzuschreiben das ich nur versiegelte, ungeöffnete und fehlerfreie Ware akzeptiere. Alles andere würde ich sofort zurücksenden.
Das ist in jedem Falle ein Ansatz wenn es um Sony Ware geht. Jedes orange Kartönchen ist mit diesem stark klebenden weißen Siegel gesichert.

Bei anderen Herstellern ist das nicht so, eher selten. Aber ich denke man erkennt geöffnete und in irgendeiner Form nicht mehr jungfräuliche Ware ohnehin.

Bei den orangen Kartons ist der Nachweis nur leichter zu führen.

Gruß Uwe

P.S.: anders als mit dem Stichwort "Rückläufer" sind dann auch Fragen alá "wie kommt ein Fingerabdruck auf meinen Spiegel" auch nicht zu erklären.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2010, 19:26   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Es ist ein Jammer, dass es keinen Sony-Achatzi gibt... was ich da schon für mich und Bekannte gekauft habe war immer top, egal ob es 100 oder 1300€ gekostet hat.

Ich bestelle dort immer per mail, vielleicht gibt es ja einen ähnlich guten Laden für Sony? Den erwähnten StyleStore z.B.? Also offline in Berlin per Telefon oder so?

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie komme ich an ein funktionstüchtiges Vario Sonnar 24-70?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.