SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-200mm G SSM bei Dpreview im Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 11:53   #31
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Oh Sorry,

ich schrieb doch tatsächlich 300 und meinte natürlich 3000, mein Fehle,r wird korrigiert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2010, 12:19   #32
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Auch wenn es etwas OT ist:


Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Diese Meinung habe ich auch einmal vertreten,
muss aber gestehen, dass ich davon ab gekommen bin. Die 1,5 fache Vergrößerung durch den Crop Sensor ist nichts anderes als eine digitale Vergrößerung. Genau so kann ich hin gehen eine 200mm Optik auf eine A900 setzen und das Originalbild um 1,5x per EBV vergrößern. Der Bildausschnitt ist identisch und auch die Auflösung ist nahezu gleich. Dennoch habe ich bei allen anderen Bildern die volle VF Auflösung zur Verfügung und habe mit 24mm ein richtiges Weitwinkel und mit 17 mm schon ein Ultraweitwinkel zur Verfügung.

[...]

Gruß Wolfgang
Jedoch trifft das nur bei Verwendung von RAW zu. JPG ooc werden auch bei 0-Stellung aller Parameter so unterschiedlich bearbeitet (unterschiedliche Software), dass hier die 1,5-fache Vergrößerung per EBV nicht mehr gleichzusetzen ist. Für jpg-only Nutzer ist dann die Crop-Kamera besser.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 12:23   #33
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Hehe, der ist gut.

Interessant würde es werden wenn Sony ein neues 70-200 SSMII auflegt und wie das dann gegen die neuen der anderen abschneidet.
Aber brauchen wir ein neues, ich sage für mich nein.
Nein, wir brauchen kein neues.
Optisch ist die alte Minolta-Rechnung immer noch top.
Bei Nikon und Canon war wohl eine Neurechnung dringend notwendig weil die optische Leistung nicht so prickelnd war.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 12:26   #34
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Auch wenn es etwas OT ist:




Jedoch trifft das nur bei Verwendung von RAW zu. JPG ooc werden auch bei 0-Stellung aller Parameter so unterschiedlich bearbeitet (unterschiedliche Software), dass hier die 1,5-fache Vergrößerung per EBV nicht mehr gleichzusetzen ist. Für jpg-only Nutzer ist dann die Crop-Kamera besser.

Grüße,

Jörg
Da kann ich leider in ermangelung einer VF Kamera nicht testen, glaube es dir aber gern. Dazu kommt, dass ich dieses Argument vergaß, da ich in 90% der Fälle in RAW fotografiere.
Sicherlich ist es richtig, das Argument nicht außer Acht zu lassen!



Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 13:22   #35
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Jedoch trifft das nur bei Verwendung von RAW zu. JPG ooc werden auch bei 0-Stellung aller Parameter so unterschiedlich bearbeitet (unterschiedliche Software), dass hier die 1,5-fache Vergrößerung per EBV nicht mehr gleichzusetzen ist. Für jpg-only Nutzer ist dann die Crop-Kamera besser.
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da kann ich leider in ermangelung einer VF Kamera nicht testen, glaube es dir aber gern. Dazu kommt, dass ich dieses Argument vergaß, da ich in 90% der Fälle in RAW fotografiere.
Sicherlich ist es richtig, das Argument nicht außer Acht zu lassen!

Dieses Argument relativiert sich aber ganz schnell, wenn man den 900er crop nur etwas größer lässt als es das Bild der 700 wäre. Und im Gegenzug muss man mit der APS Kamera immer exakt auf volle Auflösung das Bild hinbekommen, ohne hier auch noch croppen zu müssen (sei es zum ausrichten, Bildaufbau optimieren o.ä.).

In der Praxis ist es tatsächlich so, dass man mit der 900 nur selten so stark croppt, dass es auf APS Größe runter kommt, somit ist man in der Bildqualität eigentlich nahezu immer deutlich besser. Dies ist ein Hauptgrund warum meine 700 nur noch ein Schattendasein fristet.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2010, 13:31   #36
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Es geht darum, dass ich mit einer Sony VF genau so mit einem 70-200 verfahren kann, als die A700 das von zuhause aus tut. Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.
ist es der selbe chip/sensor bloss mit kleinerer oberflaeche?
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 13:36   #37
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
ist es der selbe chip/sensor bloss mit kleinerer oberflaeche?
Zumindest die Pixeldichte ist die Gleiche. Es ist auch naheliegend, dass die Sensoren aus dem gleichen Fertigungsprozess stammen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 14:48   #38
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da kann ich leider in ermangelung einer VF Kamera nicht testen, glaube es dir aber gern. Dazu kommt, dass ich dieses Argument vergaß, da ich in 90% der Fälle in RAW fotografiere.
Sicherlich ist es richtig, das Argument nicht außer Acht zu lassen!

Gruß Wolfgang
Und genau da liegt der rote Hase im Pfeffer.



Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

recht hast du wenn es um meinen Schreibfehler (300 statt 3000 geht)
Es geht darum, dass ich mit einer Sony VF genau so mit einem 70-200 verfahren kann, als die A700 das von zuhause aus tut. Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.
Alles andere kann eine VF Kamera halt besser als eine Cropkamera.

Dass das ganze dann Preislich auch keine Welt nebeneinander liegt ist die zweite Sache.

Gruß Wolfgang
Es ist schon ein Unterschied ob ich mit einer A700 fotografiere oder aus einem A900 Bild einen Ausschnitt wähle. Bezogen auf die gleichen Einstellungen.


Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.
Alles andere kann eine VF Kamera halt besser als eine Cropkamera.
Der Sensor tut da gar nichts. Der Monitor zeigt einfach nur einen anderen Ausschnitt nach dem Drücken des Auslösers.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Alles andere kann eine VF Kamera halt besser als eine Cropkamera.
Aber ich glaube die Diskussion, mit einem "Nichtwisser", hatte ich vor einiger Zeit schoneinmal.
Wolfgang kauf oder leih dir für längere Zeit eine VF und du wirst verstehen was ich meine. Aber nicht nur für zwei Tage.

Letzten Endes ist es wieder genau wie immer, der der sein Gerät beherrscht wird viel Freude damit haben. Egal was es ist und wie es heißt.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 14:51   #39
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Meines Wissens sind beides CMOS Sensoren.
Wenn ich die 24 MP des A850/900 Sensors auf die große des A700 Sensors herunter rechne, komme ich, je nachdem ich über die Fläche oder über den Cropfaktor von 1,5 rechne auf etwa 12 MP was ca. der Auflösung und damit der Pixeldichte des A700 Sensors entspricht.

Der VF Sensor hat eine Größe von 35,9 x 24mm das entspricht einer Fläche von 861,6mm² und einer Fläche von 35,02mm² je MP Auflösung.

Die A700 hat einen Sensor der Größe 23,5 x 15,6mm was einer Fläche von 372,88mm² entspricht und damit einer Fläche von 30,32mm² je MP Auflösung.

Für mich ergibt sich hieraus eine sehr nah beieinander liegende Pixeldichte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 15:13   #40
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Meines Wissens sind beides CMOS Sensoren.
Wenn ich die 24 MP des A850/900 Sensors auf die große des A700 Sensors herunter rechne, komme ich, je nachdem ich über die Fläche oder über den Cropfaktor von 1,5 rechne auf etwa 12 MP was ca. der Auflösung und damit der Pixeldichte des A700 Sensors entspricht.

Der VF Sensor hat eine Größe von 35,9 x 24mm das entspricht einer Fläche von 861,6mm² und einer Dichte von 35,02mm² je MP Auflösung.

Die A700 hat einen Sensor der Größe 23,5 x 15,6mm was einer Fläche von 372,88mm² entspricht und damit einer Dichte von 30,32mm² je MP Auflösung.

Für mich ergibt sich hieraus eine sehr nah beieinander liegende Pixeldichte.

Ich gelobe der letzte Beitrag zu dem Thema.

Ja, aber eben nur beinahe.

Wenn du pro m² Wohnfläche, bei zwei 1200m² Wohnungen 30 € anstatt 35 € bezahlst, wo möchtest du wohnen?
__________________
Gruß Frank


Geändert von Sparcky (30.03.2010 um 15:16 Uhr)
Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-200mm G SSM bei Dpreview im Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.