Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-200mm G SSM bei Dpreview im Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 07:16   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Ich bestelle von der A850 Combi zwei Kisten.

Ich kann ja mal ein Bild von einem Milchmädchen einstellen. Mehr ist das nicht.
Hallo Frank,

recht hast du wenn es um meinen Schreibfehler (300 statt 3000 geht)
Es geht darum, dass ich mit einer Sony VF genau so mit einem 70-200 verfahren kann, als die A700 das von zuhause aus tut. Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.
Alles andere kann eine VF Kamera halt besser als eine Cropkamera.

Dass das ganze dann Preislich auch keine Welt nebeneinander liegt ist die zweite Sache.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2010, 11:45   #2
steini
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

Es geht darum, dass ich mit einer Sony VF genau so mit einem 70-200 verfahren kann, als die A700 das von zuhause aus tut. Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.
Alles andere kann eine VF Kamera halt besser als eine Cropkamera.

Dass das ganze dann Preislich auch keine Welt nebeneinander liegt ist die zweite Sache.

Gruß Wolfgang
das fand ich jetzt eine interessante Sichtweise und durchaus nachvollziehbare Rechnung. Habe ich mir so noch nie überlegt. Bin auch durchaus mit der 700 zufrieden, aber wer weiß .... :-)
viele Grüße
Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.«
John Berger
steini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 11:53   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Oh Sorry,

ich schrieb doch tatsächlich 300 und meinte natürlich 3000, mein Fehle,r wird korrigiert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 13:31   #4
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Es geht darum, dass ich mit einer Sony VF genau so mit einem 70-200 verfahren kann, als die A700 das von zuhause aus tut. Der Cropsensor der A700 macht "digital" aus echten 200mm Brennweite 300mm.
Genau das kann ich mittels EBV aus einem Bild der A850 / 900 auch tun, indem ich um den Faktor 1,5 in das Bild hinein zoome.
ist es der selbe chip/sensor bloss mit kleinerer oberflaeche?
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 13:36   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
ist es der selbe chip/sensor bloss mit kleinerer oberflaeche?
Zumindest die Pixeldichte ist die Gleiche. Es ist auch naheliegend, dass die Sensoren aus dem gleichen Fertigungsprozess stammen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2010, 14:51   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Meines Wissens sind beides CMOS Sensoren.
Wenn ich die 24 MP des A850/900 Sensors auf die große des A700 Sensors herunter rechne, komme ich, je nachdem ich über die Fläche oder über den Cropfaktor von 1,5 rechne auf etwa 12 MP was ca. der Auflösung und damit der Pixeldichte des A700 Sensors entspricht.

Der VF Sensor hat eine Größe von 35,9 x 24mm das entspricht einer Fläche von 861,6mm² und einer Fläche von 35,02mm² je MP Auflösung.

Die A700 hat einen Sensor der Größe 23,5 x 15,6mm was einer Fläche von 372,88mm² entspricht und damit einer Fläche von 30,32mm² je MP Auflösung.

Für mich ergibt sich hieraus eine sehr nah beieinander liegende Pixeldichte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 15:13   #7
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.744
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Meines Wissens sind beides CMOS Sensoren.
Wenn ich die 24 MP des A850/900 Sensors auf die große des A700 Sensors herunter rechne, komme ich, je nachdem ich über die Fläche oder über den Cropfaktor von 1,5 rechne auf etwa 12 MP was ca. der Auflösung und damit der Pixeldichte des A700 Sensors entspricht.

Der VF Sensor hat eine Größe von 35,9 x 24mm das entspricht einer Fläche von 861,6mm² und einer Dichte von 35,02mm² je MP Auflösung.

Die A700 hat einen Sensor der Größe 23,5 x 15,6mm was einer Fläche von 372,88mm² entspricht und damit einer Dichte von 30,32mm² je MP Auflösung.

Für mich ergibt sich hieraus eine sehr nah beieinander liegende Pixeldichte.

Ich gelobe der letzte Beitrag zu dem Thema.

Ja, aber eben nur beinahe.

Wenn du pro m² Wohnfläche, bei zwei 1200m² Wohnungen 30 € anstatt 35 € bezahlst, wo möchtest du wohnen?
__________________
Gruß Frank


Geändert von Sparcky (30.03.2010 um 15:16 Uhr)
Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 15:20   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Ich gelobe der letzte Beitrag zu dem Thema.

Ja, aber eben nur beinahe.

Wenn du pro m² Wohnfläche, bei einer 1200m² Wohnung 30 € anstatt 35 € bezahlst, wo möchtest du wohnen?
Dort wo es schöner ist und ich die meisten NK sparen kann.

Klar,
wir betreiben hier beide Haarspalterei, was auch daran liegt, dass ich meinen Beitrag zeitgleich mit dir verfasste.

Es gilt halt abzuwägen, was wichtiger ist. Die A700, die ich ja selbst nutze, ist eine tolle Kamera, keine Frage.
Nur bin ich gerade am überlegen, ob ich mir eine in Zukunft erscheinende Axx kaufe oder auf das VF umsteige. Und das was ich hier aufgezählt habe sind Gründe, evtl. zu wechseln. Allerdings bleibt abzuwarten, was der neue Sensor der A7xx zu leisten im Stande ist. Trotz teilweise unterschiedlicher Meinung, denke ich dennoch, dass wir gegenseitig verstanden haben, was der Andere will.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 17:31   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
...
Wenn du pro m² Wohnfläche, bei zwei 1200m² Wohnungen 30 € anstatt 35 € bezahlst, wo möchtest du wohnen?
Paris , oder wie ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-200mm G SSM bei Dpreview im Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.