Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 07:40   #1
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Moin,

Ich zweifle an der Genauigkeit wenn Ihr im ms-Bereich auslösen wollt. Außerdem dürfte die Reichweite der Palm-IR-Schnittstelle sehr zu wünschen übrig lassen. Ich habe früher mal OnmiRemote getestet (zu Zeiten als der IIIx aktuell war) und es sehr schnell wieder seinlassen. Zu träge und sehr geringe Reichweite. Aber für nen ersten Test könnt Ihr ja OmniRemote o.ä. mal ausprobieren. Es gibt einige FB-Programme für den Palm. Versucht es doch mal damit, ob es grundsätzlich möglich ist.

u.a. habe ich ergoogelt:
http://noviiremote.software.web.de/palm
http://www.pacificneotek.com/omnisw.htm
http://secondscreentv-remote.software.web.de/palm
http://noviiremote-bw.software.web.de/palm

Trotzdem muß ich Euch enttäuschen: Ich habe momentan zu wenig Zeit, mich dem Thema zu widmen. Noch dazu habe ich leider keine Kamera, die das testen zulassen würde. Wenn sich aber jemand findet, der PalmOS programmieren kann und der mir die Unterprogramme, für Schnittstelleninitialisierung, Fokus betätigen, Auslösen (mit Übergabe der Zeit in ms), fertig und funktionsfähig erstellt, könnte ich es vielleicht einbauen.

Gruß
Marcel
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2010, 08:28   #2
zonebattler
 
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Fürth i. Bay.
Beiträge: 80
Hallo Marcel,

danke für Deine schnelle Antwort! :-)


Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
Moin,

Ich zweifle an der Genauigkeit wenn Ihr im ms-Bereich auslösen wollt. Außerdem dürfte die Reichweite der Palm-IR-Schnittstelle sehr zu wünschen übrig lassen.
Klar, das sind die beiden "Knackpunkte", die ich auch sehe. Die mangelnde Reichweite wäre nicht unbedingt ein KO-Kriterium, aber wenn der Weg über die IR-Schnittstelle (statt direkt über Kabel) zu große Latenzzeiten aufweist, dann geht es natürlich prinzipiell nicht gut zu machen...


Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
Trotzdem muß ich Euch enttäuschen: Ich habe momentan zu wenig Zeit, mich dem Thema zu widmen. Noch dazu habe ich leider keine Kamera, die das testen zulassen würde. Wenn sich aber jemand findet, der PalmOS programmieren kann und der mir die Unterprogramme, für Schnittstelleninitialisierung, Fokus betätigen, Auslösen (mit Übergabe der Zeit in ms), fertig und funktionsfähig erstellt, könnte ich es vielleicht einbauen.
Mir ist schon klar gewesen, was da letztlich für ein Aufwand dahintersteckt und daß man den nicht unbedingt treibt, wenn man selbst keinen unmittelbaren Nutzen davon hat. Und außer Ruhm in einer kleinen Nische ist ja nix zu verdienen...

Na ja, dann geht es halt nicht. Vielleicht erbarmt sich ja SONY selbst und bringt noch vor dem Sankt-Nimmerleins-Tag ein Firmware-Update für die A850/A900 heraus, mit dem sich umfassende Bracketing-Reihen für die HDR-Erzeugung direkt in der Kamera programmieren lassen! ;-)

Lieben Gruß,
Ralph
zonebattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 00:58   #3
greatfireball
 
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beiträge: 5
Also mit Omniremote habe ich es geschafft meine 380 auszulösen. Ich werde mal noch etwas nachbohren und schauen, ob das verlässlich geht oder nicht

Gute Nacht!

Frank
greatfireball ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 13:08   #4
GeWaHi
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 43
Belichtung 480 Sekunden !?

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen einen Palm Vx und nutze ihn zusammen mit dem Programm HDRAlpha Version 0.97 und einer 700.

Zunächst einmal: die Idee und das Programm sind echt klasse!

Ich habe bei der Nutzung jedoch zwei Probleme und benötige hier vielleicht Hilfe:

1. Wenn ich auf der zweiten Seite die Belichtungzeit von 480 Sekunden wähle erfolgt keine Belichtung sondern der Palm gibt nur einen kurzen Beep von sich. Die angrenzenden Zeiten 400 sec. und 640 sec. funktionieren problemlos.

2. Obwohl die Kamera eigentlich Belichtungszeiten bis 1/15 sec. ermöglichen sollte, löst sie bei Belichtungszeiten von unter 1/5 sec. nicht aus.

Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus und wünsche schöne Ostertage!

Gruß

GeWaHi
GeWaHi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 13:26   #5
MCrombach
 
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
Ich exakt das gleiche Problem. Bei kürzeren Belichtungszeiten, piepst nur der Palm, aber die Kamera löst einfach nicht aus. Habe dieses Problem mit genauen Auslösezeiten bereits schon mal im Detail in diesem Eintrag beschrieben. Es ist auch egal welche Kamera ich benutze. Mittlerweile kann ich dieses Problem sowohl an der Alpha 350 als auch an der Alpha 500 bestätigen. Und es hat nichts mit dem Liveview zu tun. Es ist egal in welchem Modus die Kamera gerade ist, bestimmte kurze Auslösezeiten werden nicht aktiviert.
__________________
Mein aktuelle Homepage: http://www.crombach.bplaced.de/photo

Meine offizielle Domäne: Fotos von luftgekühlten VW's: http://www.luftgekuehlt.net
MCrombach ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2010, 13:35   #6
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von MCrombach Beitrag anzeigen
Es ist egal in welchem Modus die Kamera gerade ist, bestimmte kurze Auslösezeiten werden nicht aktiviert.
Hall, also ich verwende dieses Programm nun schon von Anfang an - auch die Version von Friedemann hatte ich in Verwendung.
Hast Du bei den Einstellungen auch darauf geschaut, ob SVA ein- oder ausgeschaltet ist?
Das kann ein Grund für Fehlbelichtungen sein, wenn man am Palm ein-, an der Kamera jedoch ausgeschaltet hat!
Auch die Mindestbelichtungszeit (Kameramodell) etc. können dazu führen!
Ich hatte damit mit meiner A700 noch nie Probleme, alle Belichtungszeiten sind exakt!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 13:52   #7
GeWaHi
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Hast Du bei den Einstellungen auch darauf geschaut, ob SVA ein- oder ausgeschaltet ist?
Das kann ein Grund für Fehlbelichtungen sein, wenn man am Palm ein-, an der Kamera jedoch ausgeschaltet hat!
Auch die Mindestbelichtungszeit (Kameramodell) etc. können dazu führen!
Ich hatte damit mit meiner A700 noch nie Probleme, alle Belichtungszeiten sind exakt!

LG Gerhard
SVA ist an der Kamera und am Palm ausgeschaltet. Bei Zeiten unter 1/5 sec. leuchten beide LED kurz auf, aber die Kamera zeigt keinerlei Reaktion.

Funktioniert bei euch denn die Belichtung von 480 Sekunden?
GeWaHi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.