![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Habe ich das richtig verstanden, dass es an VF besser als an APS-C sein soll!?
Sonst ist das doch eher umgekehrt der Fall... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Nahezu alle Optiken sind an Vollformat (24 MP) besser als an APS-C (14 MP).
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Ja nu', es ist hier wie mit fast jedem gegen Geld erwerbbaren Produkt.
Die letzten paar Prozent Qualität kosten überproportional viel und da muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man einen für sich selbst adäquaten Gegenwert für die Mehrinvestition bekommt. Für mich konnte ich das - ohne das G zu testen - klar mit "Nein" beantworten. ![]() Da es immer wieder überall bestätigt wird, ist das 70-200 G SSM wohl das beste seiner Klasse für's A-Bajonett, aber wenn ich auf meine Tamron Fotos sehe, finde ich trotzdem keinen Grund unzufrieden zu sein. Ich persönlich finde es nicht verkehrt, wenn Sony durch die qualitative und preisliche Einordnung seiner Objektive ein gewisses elitäres Grundbedürfnis befriedigt und damit die Markenbindung aller erhöht, solange ich es nicht bezahlen muss, bzw. ich preislich und qualitativ interessante Alternative habe :-P Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Eine sehr gut Linse kann an einem dicht bepackten VF Sensor natürlich beeindruckend auflösen und ist damit "besser" aber: an APS-C haben vor allem sehr gute VF-Linsen nicht die oft typischen Einschränkungen bei Offenblende, was mir bei meiner Art der Fotografie sehr entgegen kommt... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Aber das nur zur Ergänzung... Zum Thema: Hätte nicht gedacht, dass das G so nahe ans neue Nikon rankommt. Da kann man fast schon von sehr guter Preis / Leistung sprechen ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Zitat:
Wie lange gibt es welches Objektiv? Dann sollte man feststellen wer hier an wen rankommt. Es wäre einfach bedauerlich, wenn das Nikonobjektiv mit dem G nicht mithalten könnte oder etwas besser ist. Wobei wir auch hier wieder wissen, dass wir auf einen sehr hohen Niveau vergleichen. PS: Nehmt es nicht so ernst. Die A700 kommt mit der Linse hervorragend klar. Geändert von Sparcky (29.03.2010 um 23:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
Zitat:
Hehe, der ist gut. ![]() Interessant würde es werden wenn Sony ein neues 70-200 SSMII auflegt und wie das dann gegen die neuen der anderen abschneidet. Aber brauchen wir ein neues, ich sage für mich nein. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
muss aber gestehen, dass ich davon ab gekommen bin. Die 1,5 fache Vergrößerung durch den Crop Sensor ist nichts anderes als eine digitale Vergrößerung. Genau so kann ich hin gehen eine 200mm Optik auf eine A900 setzen und das Originalbild um 1,5x per EBV vergrößern. Der Bildausschnitt ist identisch und auch die Auflösung ist nahezu gleich. Dennoch habe ich bei allen anderen Bildern die volle VF Auflösung zur Verfügung und habe mit 24mm ein richtiges Weitwinkel und mit 17 mm schon ein Ultraweitwinkel zur Verfügung. Dazu noch eine Rechnung. Eine Alpha 850 kostet etwa 1600 Euro, dazu ein 24-70 von Zeiss nochmals etwa 1400 Euro. Wären wir also bei 3000 Euro. Nun mal die Rechnung mit der A700. Kamera plus Objektiv wie vor etwa 2200 Euro, fehlt also ein vernünftiges WW Objektiv. Nun wählen wir nicht das 16-35 sondern eine günstige Variante, das 17-35 von Tamron, das etwa mit 400 Euro zu buche schlägt und wir nur so auf ein annähernd gleichen WW kommen, wie an der VF mit dem 24er Objektiv. So sind wir bei etwa 2600 Euro. Dafür muss ich Objektive mehr Objektive wechseln, mehr schleppen usw. Deshalb frage ich mich, wenn ich mit dem VF alles das haben kann, wie bei der A700 auch, ich aber dazu eine wesentlich bessere Auflösung bekomme, solange ich nicht croppe, welche Anschaffung ist da vernünftiger? Hätte ich die A700, mit der ich sehr zufrieden bin nicht, käme mir bei einer Neuanschaffung nur eine VF Kamera ins Haus, da der vermeintliche Vorteil des Crops am Tele in Wirklichkeit keiner ist. ![]() Schön wäre, wenn ein User der beide Kameras besitzt, dies einmal bildlich dokumentieren könnte. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Zitat:
Ich bestelle von der A850 Combi zwei Kisten. Ich kann ja mal ein Bild von einem Milchmädchen einstellen. Mehr ist das nicht. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|