Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 30 Macro DT: Crop am FF Body nutzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2010, 16:51   #1
Esch18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Aidualk hat mir den Tipp gegeben, die Automatik dadurch auszuschalten, das Bajonett nicht ganz einzurasten, und alles manuell zu steuern.

Habe ich gleich probiert. War eine interessante Erfahrung.


Geht zwar nur mit Offenblende (die Exif zeigen dann übrigens eine f1,0 an - wäre super!) aber es ist damit wirklich möglich die Optik voll auszufahren.

Da ist dann zwar eine Randabschattung klar erkennbar, aber zumindest mit der in LR verfügbaren maximalen Objektivkorrektur zur Vignettierung ist es am oberen und unterne Rand halbwegs brauchbar. Wirklich schlecht ist nur der äußerste linke und rechte Rand bzw die Ecken. Aber auch der nicht ganz so weit, wie die Crop Beschneidung gehen würde.

Für quadratische Bilder oder solche, die ohnehin am linken und rechten Rand bewußte Unschärfe haben sollen, also durchaus eine Notlösung.

Hier die beiden Pics (A900, f2,8 ISO 100, 1250s):

Normal, voll eingerastet , also mit Autocrop durch den Body = 45 mm(für volle Größe zur Jedermann eigener Beurteilung ohne die 400 MB Beschränkung das Bild anklicken):



Die selben Einstellungen nur Linse nicht eingerastet (damit kein Autocrop am Body = echte 30 mm) und in LR (nur) die maximale Vignettenkorrektur angewandt (für volle Größe zur Jedermanns Beurteilung ohne die 400 MB Beschränkung das Bild anklicken):



Möge sich jeder ein Bild machen.

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2010, 20:11   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Aidualk hat mir den Tipp gegeben, die Automatik dadurch auszuschalten, das Bajonett nicht ganz einzurasten, und alles manuell zu steuern.
Ist es durch Abkleben eines oder mehrerer Objektivkontakte möglich, die Übertragung der Lens-ID (oder woran auch immer die a850/a900 die APS-C Objektiverkennung festmachen) die Blendenfunktion beizubehalten?

Soweit ich mich erinnere gibt es im blauen Forum eine recht weitgehende Funktionsbeschreibung der einzelnen Kontakte.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 21:11   #3
Esch18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ist es durch Abkleben eines oder mehrerer Objektivkontakte möglich, die Übertragung der Lens-ID (oder woran auch immer die a850/a900 die APS-C Objektiverkennung festmachen) die Blendenfunktion beizubehalten?

Soweit ich mich erinnere gibt es im blauen Forum eine recht weitgehende Funktionsbeschreibung der einzelnen Kontakte.

Frank
Gute Idee. Nur habe ich leider keine Ahnung. Und sukzessive alle 8 vorsichtig abzuddecken ist mir zu mühsam

Wäre super wenn einer das posten könnte?

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 30 Macro DT: Crop am FF Body nutzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.