SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70.400 und Konverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2010, 17:04   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Ja, freilich, was hattest du erwartet?

Jeder Konverter verschlechtert den AF und die optische Leistung.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2010, 17:14   #12
twolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, freilich, was hattest du erwartet?

Jeder Konverter verschlechtert den AF und die optische Leistung.
Nun ja zwischen Verschlechtern können welten liegen

Aber klar, das ist mit schon klar, eine 300 2.8 ist aber mit 1.4 Konverter noch sehr zu gebrauchen.
Und da ich nicht weis wie es mit den 70-400 Ausschaut, ist das Fragen doch der richtige weg !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 22:53   #13
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Aber klar, das ist mit schon klar, eine 300 2.8 ist aber mit 1.4 Konverter noch sehr zu gebrauchen.
Und da ich nicht weis wie es mit den 70-400 Ausschaut, ist das Fragen doch der richtige weg !
also mit dem 70-400/2,8 geht der SAL-14TC auch problemlos

Mit dem 70-400/4,0-5,6 dagegen wird der AF Kameraseitig einfach abgeschaltet. Offiziell sind die nichtmal kompatibel, optisch/mechanisch/elektrisch geht es aber problemlos, nur der AF muss dank F/8,0 dran glauben. Er wird übrigens ganz abgeschaltet, auch bei 70/4,0x1,4=105/5,6 funktioniert der AF nicht.

Wir haben aus sehr ähnlichen Beweggründen heute das 70-400+1,4TC ausprobiert: es lässt sich manuell an der a700 in einer mittelmäßig künstlich beleuchteten Halle (ISO400-F8,0-1/30s) problemlos scharf stellen (ohne zu üben!), mit der a850/900 bei vernünftigen Lichtverhältnissen und mit etwas Übung geht das auf jeden Fall noch besser (und zuverlässiger ).

Stellt sich die Frage, ob ein AF mit Fremdkonverter, der an der Grenze des Machbaren rumeiert, erstrebenswert ist. Wir haben jedenfalls fürs erste den Eindruck, dass das 70-400/4-5,6 + 1,4TC manuell durchaus sowohl an der a700 als auch an der a900 nutzbar wäre.

Wer mehr will, kommt um das 400/4,5+1,4 oder das kommende 500/4,0+1,4 nicht herum. 300/2,8+2,0TC dürften dagegen abfallen und das 600/4,0 ist das absolut seltenste A-Bajonett-Objektiv.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 01:47   #14
twolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, also mit dem 70-400/2,8 geht der SAL-14TC auch problemlos

Mit dem 70-400/4,0-5,6 dagegen wird der AF Kameraseitig einfach abgeschaltet. Offiziell sind die nichtmal kompatibel, optisch/mechanisch/elektrisch geht es aber problemlos, nur der AF muss dank F/8,0 dran glauben. Er wird übrigens ganz abgeschaltet, auch bei 70/4,0x1,4=105/5,6 funktioniert der AF nicht.

Wir haben aus sehr ähnlichen Beweggründen heute das 70-400+1,4TC ausprobiert: es lässt sich manuell an der a700 in einer mittelmäßig künstlich beleuchteten Halle (ISO400-F8,0-1/30s) problemlos scharf stellen (ohne zu üben!), mit der a850/900 bei vernünftigen Lichtverhältnissen und mit etwas Übung geht das auf jeden Fall noch besser (und zuverlässiger ).

Stellt sich die Frage, ob ein AF mit Fremdkonverter, der an der Grenze des Machbaren rumeiert, erstrebenswert ist. Wir haben jedenfalls fürs erste den Eindruck, dass das 70-400/4-5,6 + 1,4TC manuell durchaus sowohl an der a700 als auch an der a900 nutzbar wäre.

Wer mehr will, kommt um das 400/4,5+1,4 oder das kommende 500/4,0+1,4 nicht herum. 300/2,8+2,0TC dürften dagegen abfallen und das 600/4,0 ist das absolut seltenste A-Bajonett-Objektiv.
Nun ja, ich sehe auch so, wobei ein 300 2.8 schon sein reiz hat, auch wenn ich mit den TC 2 etwas Qualität verschenke !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 12:58   #15
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von KurtH Beitrag anzeigen
Hi,

habe es mit dem 1.4 Teleplus Pro 300 versucht. Bildergebnisse brauchbar, AF naja!

Gruß
Kurt
Kann die selbe Erfahrung bestätigen.
Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2010, 13:38   #16
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Mit dem 70-400/4,0-5,6 dagegen wird der AF Kameraseitig einfach abgeschaltet. Offiziell sind die nichtmal kompatibel, optisch/mechanisch/elektrisch geht es aber problemlos, nur der AF muss dank F/8,0 dran glauben.
Das 70-400 G SSM ist mit den Sony- und Minolta-Konvertern kompatibel. Auch „offiziell“. S. z.B. www.sonystyle.ca/commerce/servlet/ProductDetailDisplay?storeId=10001&langId=-1&catalogId=10001&productId=1005711&navigationPath =32090n100269n100355
Zitat:
Works with Optional Teleconverters: Compatible with optional Sony SAL14TC (1.4x) which extends focal length to 560mm (35mm equivalent when used with APS-C format cameras: 840mm) and SAL20TC (2.0x) teleconverters which extends focal length to 800mm (35mm equivalent when used with APS-C format cameras: 1200mm). Teleconverters are compatible with manual focus only.
Allerdings erfordert der AF Objektive gewisser Lichtstärke. Bei Blende 8 mit dem 1,4x-Konverter und Blende 11 mit dem 2x-Konverter ist - wie ja auch die obigen Erfahrungen mit Fremdkonvertern zeigen - kein oder kein zuverlässiger AF-Betrieb mehr möglich, so dass Sony den AF deaktiviert. S. auch zum Beispiel www.progsch.net/mediawiki/index.php?title=AF-Telekonverter.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 02:05   #17
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Das 70-400 G SSM ist mit den Sony- und Minolta-Konvertern kompatibel. Auch „offiziell“. S. z.B. ...
danke, ich hatte nur auf den sony.de-Seiten nachgesehen, und da wird die Kombi gar nicht erwähnt und bei den TCs nur 70-200/2.8G-SSM, 300/2.8G-SSM und 135/2.8STF als "Zubehör" genannt.
Die .de-Seiten glänzen häufiger mit unvollständigen oder unauffindbaren Informationen.
M.Hohner hat auf seinen Seiten auch eine Kompatibilitätsliste, und ihm traue ich; ausserdem hatten es auch schon andere ausprobiert (der Planeten-VK schaute etwas überrascht, gebot mir aber beim Montieren nicht Einhalt ).
Dass der AF beim 70-400/4.0-5.6 ab ca. 300mm/5.0x1,4=420/7.1 abgeschaltet wird (mit den Original-Konvertern) entspricht der Spezifikation; die AF-Sensoren sollen bis f/6.7 funktionieren. Das die auch noch etwas darüber hinaus ein Signal liefern ist klar, aber es wird dann unzuverlässig.
(Das 500/8.0-Reflex funktioniert trotz f/8.0, da der Hauptspiegel ca. 76mm Durchmesser hat, was geometrisch einer Öffnung von f/6.7 entspricht. Durch die Bohrung des Hauptspiegels und die äquivalente Abschattung des Fangspiegels bleibt nur T/8.0 übrig. Für den AF sind aber die Randstrahlen wichtig, und die haben beim 500Reflex einen Öffnungswinkel wie bei einem f/6.7-Objektiv.)

Der AF wird bei der Kombi 70-400+14TC aber komplett abgeschaltet. Nicht dass es sinnvoll wäre, ein Telezoom am kurzen Ende mit TC zu verwenden...
Offensichtlich wird nur die minimale Anfangsöffnung eines Zooms mit nicht konstanter Blende ausgewertet für die Entscheidung: AF möglich oder nicht. Kann man jetzt drüber streiten, als bug würde ich es nicht bewerten (s.o.). Leider
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70.400 und Konverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.