SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70.400 und Konverter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87542)

twolf 26.03.2010 23:19

70.400 und Konverter
 
Nun ja nachdem ich jetzt eine 900 habe, und das 70-400 daher zur 700 etwas kürzer geworden ist :cool: ( Ja ich weiss )

Nun meine Frage mit welchen Konvertern geht der Af beim 70-400 G SSm

Der Sony Orginal 1.4 soll nur Manuel gehen ?

Also bleibt dann nur der 1.4 Kenko mit 8 Kontakten.

Hat jemand damit erfahrung, Af treffsicherheit und AF speed ?

JU 27.03.2010 00:09

Mit einem 1,4 Konverter ist es ein 5,6-8/98-560.
Irgendwo in diesem Brennweitenbereich (wahrscheinlich schon ziemlich am Anfang) wird wohl der Autofocus nicht mehr präzise funktionieren.
Egal mit welchem Konverter.

Du wirst ja im Sucher auch nicht mehr so viel sehen.

In meinen Augen macht ein Konverter an diesem Objektiv keinen Sinn.

Bei 24 MP hast Du doch genug Reserven für Auschnitte.

Jürgen

JoergHH1 27.03.2010 00:18

Ich verwende zwar auch keinen Konverter an meinen 70-400, aber probiert habe ich es schon einmal mit dem älteren Kenko 1,5x. Da hat der AF auch meistens bei 400mm noch etwas gefunden. Aber wirklich Spaß macht es dann nicht mehr.

Jörg

Knipseknirps 27.03.2010 01:11

Ich würde mich (wenn) einreihen in die Riege der Wartenden auf den Kenko 1,4 Pro 300 DGX, der hinsichtlich langer Brennweiten und SSM optimiert sein soll. Seit dem angekündigten Februar wird auf die Sony-Ausführung gewartet...

JoergHH1 27.03.2010 07:28

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 994242)
Ich würde mich (wenn) einreihen in die Riege der Wartenden auf den Kenko 1,4 Pro 300 DGX, der hinsichtlich langer Brennweiten und SSM optimiert sein soll. Seit dem angekündigten Februar wird auf die Sony-Ausführung gewartet...

Ich habe das hier auch schon mal woanders geschrieben, dass ich hoffe, dass die neue DGX-Variante (wenn sie denn mal kommt), im Sony-System weniger Probleme macht als in der Canon-Version. Denn dort hat die Variante wohl z.B. arge Probleme mit dem beliebten 70-200 / 4,0 IS L. Da ist diese Kombi wohl nicht verwendbar.

twolf 27.03.2010 11:14

Das hört sich alles nicht so toll an, einen kenko mit zuwenigen Kontakten habe ich schon, die Bildqualität ist nicht so schlecht.

Wenn aber der Af elend langsam und nicht trifft dann ist das Thema mit den Kenko mit acht Kontackten ja auch schon durch.
Und ich muß doch warten auf eine Festbrennweite.

StefH 27.03.2010 13:42

Ich hab's mit dem 70-400 und dem Kenko 1.4* DG versucht, es macht keinen Spaß :( Ich fotografiere ohne und schnibbele dann.

KurtH 27.03.2010 15:46

Hi,

habe es mit dem 1.4 Teleplus Pro 300 versucht. Bildergebnisse brauchbar, AF naja!

Gruß
Kurt

WB-Joe 27.03.2010 16:52

Ich verwend den Kenko Pro300 1,4x mit dem 70-400 an der A900.
Bei halbwegs vernünftigen Lichtverhältnissen klappts noch recht gut, in der Dämmerung kann man den AF vergessen. Die optische leistung der Kombi ist brauchbar aber nicht übberagend.

twolf 27.03.2010 16:55

Also doch nur ein Kompromies, und somit etwas sparen mit den Ziel Festbrennweite mit TC ( 300 2.8 , oder 400 4.5 mit jeweils konverter, oder das Neue 500 F4, da wird aber der Preis das Aus werden :roll: )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.