Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Drahtloses Blitzen mit HVL-F42 und HVL-F20 - Kanal umstellen geht nicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2010, 17:15   #11
Clem_a700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Hallo noch mal,

Dumme Frage noch: Wie funktioniert die drahtlose Blitzsteuerung eigentlich? Über Infrarot - weil ja ein direkter Sichtkontakt zwischen den beiden Blitzgeräten notwendig zu sein scheint?

Löst das eigentliche Blitzlicht aus, oder wird ein anderes Signal dazu verwendet?

Danke,

Clemens
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2010, 17:40   #12
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Wie funktioniert die drahtlose Blitzsteuerung eigentlich? Über Infrarot - weil ja ein direkter Sichtkontakt zwischen den beiden Blitzgeräten notwendig zu sein scheint?

Löst das eigentliche Blitzlicht aus, oder wird ein anderes Signal dazu verwendet?
Der drahtlos zu steuernde Blitz wird durch Blitzsignale des Aufklappblitzes oder des als Steuergerät aufgesteckten Systemblitzgerätes gesteuert. Es zündet also die gleiche Blitzröhre, die sonst für die Blitzbelichtung sorgt.
Der Empfänger des zu steuernden Blitzgerätes sitzt hinter einer roten Abdeckung. Ihm reicht der Infrarotanteil des zu Steuersignals, so dass man vor den steuernden Blitz auch noch einen Infrarotfilter packen könnte.
Eine Sichtverbindung ist übrigens nicht immer zwingend erforderlich. Vielfach reichen auch die Reflexionen des Blitzsignals durch die Umgebung.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 18:30   #13
Clem_a700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Hallo Mts,

danke für die Antwort. Nur: Wieso gibts dann 2 Kanäle? Ist das Blitzlicht des Master Blitzes irgendwie moduliert, sodass nur der Slave mit dem richtigen Kanal auslöst?

Clemens
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 19:14   #14
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Hallo Mts,

danke für die Antwort. Nur: Wieso gibts dann 2 Kanäle?
Damit sich zwei Fotografen nicht in die Quere kommen. Wenn du die großen Blitzgeräte wie den 5600 HS (D), HVL-F56AM oder HVL-F58AM einsetzt, kannst du sogar zwischen vier Kanälen wählen.
Zitat:
Zitat von Clem_a700 Beitrag anzeigen
Ist das Blitzlicht des Master Blitzes irgendwie moduliert, sodass nur der Slave mit dem richtigen Kanal auslöst?
Ja.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Drahtloses Blitzen mit HVL-F42 und HVL-F20 - Kanal umstellen geht nicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.